Skip to content

Vorbestellungen für neues iPhone angeblich ab Event

iMore war die erste größere Publikation, die sich mit dem gemunkelten Termin für Apples diesjährigen Herbst-Event aus der Deckung wagte. Insofern messen wir den Äußerungen der Kollegen zu diesem Thema mal ein wenig mehr Bedeutung zu. Aktuell berichtet man dort nämlich vom geplanten Ablauf für den Verkaufsstart des diesjährigen Geräts. Während schon länger mit einem Verkaufsstart am 21. September spekuliert wird, will iMore nun erfahren haben, dass Apple bereits ab dem Tag des Events, also ab dem 12. September, Vorbestellungen für das neue iPhone entgegen nehmen wird. Dies soll zumindest für die USA gelten. Ich würde an dieser Stelle ergänzen, dass auch die weiteren Kernmärkte wie UK, Frankreich und auch Deutschland dann bereits an der Reihe sind. Die zweite Welle mit internationalen Verkaufsstarts soll dann in der ersten Oktoberwoche, wahrschinlich ab dem 5. Oktober erfolgen. Die Quelle soll sich laut iMore in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen haben, weswegen man dort glaubt, dass die Informationen akurat sind.

Keine Informationen konnte man indes zu den weiteren auf dem Event erwarteten Produkten, also dem neuen iPod touch, iPod nano und dem kleineren iPad in Erfahrung bringen. Zumindest in Sachen iPods hat die Vergangenheit gezeigt, dass diese meist direkt im Anschluss des Events im Apple Store verfügbar waren. Dies könnte also durchaus auch in diesem Jahr der Fall sein. Vorausgesetzt das sie wirklich präsentiert werden. Denn dies ist wie alle anderen "Informationen" zur Zeit natürlich noch reine Spekulation.

Weitere vermutete Komponenten des neuen iPhone

An dieses Bild wird man sich in den Tagen und Wochen bis zur Präsentation des neuen iPhone (vermutlich am 12. September) gewöhnen müssen. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits diverse Bauteile des diesjährigen iPhone aufgetaucht sind, tröpfeln auch heute wieder ein paar innere Organe des Geräts ins Internet. Quelle ist dabei mal wieder die französische Webseite NoWhereElse.fr, die entweder über brilliante Kontakte nach Fernost verfügen, oder ihren Laden nach der Präsentation und der Vorstellung etwas komplett anderem dicht machen können. Geht man aber mal davon aus, dass die Informationen der französischen Kollegen korrekt sind, zeigen die Bilder eines Users aus dem WeiPhone-Forum das Logicboard des nächsten iPhone. Was den Bildern eine gewisse Legitimation zuspricht ist die Tatsache, dass derselbe User im vergangenen Jahr frühzeitig korrekte Bilder der gleichen Komponente des iPhone 4S postete. Leider ist auf den aktuellen Bildern nicht der Prozessor zu sehen, der in dem Gerät zum Einsatz kommen wird. Insofern bleibt es ungeklärt, ob es sich dabei um den A6 oder den A5X, der auch im neuen iPad zum Einsatz kommt, handeln wird.

"Weitere vermutete Komponenten des neuen iPhone" vollständig lesen

Mountain Lion: Neue Abfrage nach Systemabsturz

Keine Frage, OS X Mountain Lion hat in seiner ersten Version hier und da noch die eine oder andere Macke. Grundsätzlich läuft das System aber nach meinem Empfinden schon sehr, sehr stabil. Viel wichtiger aus meiner Sicht ist aber, dass Apple aus den vielen Fehlern des Vorgängers OS X Lion gelernt und vor allem auch darauf reagiert hat. Neben den bereits thematisierten (wenn auch nicht ganz verständlich umgesetzten) Aspekten Auto-Save und Duplizieren, schlug mir nun eine weitere kleine Verbesserung entgegen. War es früher so, dass Lion nach einem Absturz, und das kam bei mir speziell am Anfang durchaus häufiger vor, direkt nach dem Neustart sämtliche Fenster der vor dem Absturz geöffneten Anwendungen wieder geöffnet hat. Also sinnloser Weise genau die Konfiguration wiederhergestellt hat, die zu dem Absturz geführt hat. Dies ist unter Mountain Lion nun anders geregelt. Statt die Fenster ungefragt wiederherzustellen, erscheint eine Abfrage, ob man dies möchte oder nicht. Eine weitere kleine Neuerung, die im (inzwischen wieder äußerst seltenen) Falle eines Absturzes äußerst hilfreich ist.


Kommentar: Warum iOS 6 keine Enttäuschung ist

Als Scott Forstall auf der diesjährigen WWDC wie erwartet iOS 6 vorstellte, war die Reaktion darauf eher gemischt. Dies lag vermutlich in erster Linie daran, dass viele Beobachter die großen neuen Funktionen vermissten, die Apple Jahr für Jahr in den vorangegangenen Versionen präsentierte. Laut Apple sind in iOS 6 über 200 neue Funktionen enthalten. 10 davon präsentierte Forstall auf der WWDC. Ein richtiger Knaller ist in den Augen Vieler aber nicht dabei gewesen. In den Kommentaren auf meinem Blog und den Mails die mich zu dem Thema erreichen, kommt daher auch des Öfteren die Frage auf, ob die Neuerungen denn ein Major-Update rechtfertigen würden. Beinahe ebenso oft schimmert die Meinung durch, Apple befände sich seit dem Tod von Steve Jobs wieder auf dem absteigenden Ast. Während man über ersteres noch streiten kann, möchte ich zum Thema Steve Jobs an dieser Stelle einmal ganz deutlich Stellung beziehen. Sein Tod ist für Apple sicherlich tragisch. Allerdings jeden als negativ betrachteten Zug von Apple nun gleich mit der nicht mehr vorhandenen Anwesenheit von Steve Jobs in Verbindung zu bringen halte ich für vollkommen fehl am Platze. Steve Jobs war wichtig für Apple, jetzt ist er aber nicht mehr da. Aber er hat sein Unternehmen auf diesen Moment vorbereitet, weswegen sich keiner Sorgen um die mittelfristige Zukunft von Apple machen sollte. Hinzu kommt, dass technische Entwicklungen nie kurzfristig geschehen. Und so kann man sicher sein, dass auch die Apple-Produkte bis mindestens ins Jahr 2015 hinein noch dick und fett die Handschrift von Steve Jobs tragen werden. Aber genug zu diesem Thema. Schauen wir uns doch mal an, warum iOS 6 für Apple ebenso wie die Vorgängerversionen ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung dieser Plattform ist. "Kommentar: Warum iOS 6 keine Enttäuschung ist" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 32/12

Die Meinungen waren einigermaßen gemischt als Apple in dieser Woche YouTube offiziell als mitgelieferte App aus iOS 6 entfernte. Während die einen traurig über den Wegfall der nativen App sind, sagen die anderen, dass dies schon lange überfällig und die App ohnehin eine Zumutung sei. Ganz soweit möchte ich zwar nicht gehen, aber auch ich sehe das Entfernen positiv. Und dies hat verschiedene Gründe. Bislang war es so, dass es stets eines iOS-Updates bedurfte, um auch die YouTube-App zu aktualisieren. Letzteres ist seit dem Erscheinen des ersten iPhone aber so gut wie überhaupt nicht geschehen. Selbst die Web-App bietet inzwischen mehr Funktionalitäten, wie z.B. das freie Wählen der Videoqualität. Eine neue YouTube-App, die Google wohl im Herbst in den AppStore bringen wird, verspricht also schnellere Updates und damit auch mehr Funktionen. Zudem wird mit dem Wegfall auch ein weiterer Spot auf dem iOS-Homescreen frei, so dass der User nun selber entscheiden kann, ob er eine YouTube-App auf dem Gerät haben möchte oder nicht. Aber wo es Licht gibt, gibt es natürlich auch Schatten. Da Google sich nunmal vorrangig über Werbung finanziert, könnte es durchaus sein, dass diese künftig auch in der neuen YouTube-App anzutreffen sein wird. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erst einmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 32/12" vollständig lesen

iOS 6 faltet zu lange Mails klein

Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie detailverliebt Apple in manchen Bereichen seiner Produkte arbeitet. Man denke nur an die Gyroskop-abhängige Animation des Lautstärkereglers in der neuen Musik-App in iOS 6. Aktuell ist mir ein kleiner, aber sehr feiner UI-Trick aufgefallen, der sich in der Mail-App in iOS 6 versteckt. Erhält man dort nämlich eine Antwort auf eine E-Mail, die der Verfasser nicht über, sondern unter dem Originaltext verfasst hat, faltet Mail den oberen Teil mit dem Originaltext einfach klein und gewährt so den direkten Blick auf die Antwort. Selbstverständlich lässt sich der weggefaltete Teil aber auch wieder ausklappen, indem man einfach die Mail nach unten zieht. Das folgende Video zeigt, wie sich dies in der Praxis darstellt.



YouTube Direktlink

Günstige iTunes-Karten bei Müller

Die Woche endet gut für alle Schnäppchenjäger. Denn heute gibt es wieder günstige iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal ist es die Drogeriemarktkette Müller, die die Karten zum vergünstigten Preis anbietet. So erhält man dort auf die Karten mit einem Guthaben von € 50,- einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 40,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist auf 4 Stück pro Person (bzw. pro Einkauf...) begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur für heute, Freitag, den 10. August 2012, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und später am Tag warten noch die AppStore Perlen dieser Woche. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Arthur!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple Retail: Stuttgart im September, Berlin im Oktober?

So langsam zeichnet sich ein schemenhaftes Bild, wann die Eröffnungen der nächsten Apple Retail Stores in Deutschland über die Bühne gehen könnten. Während für den Store im Rhein-Center in Weiden bei Köln bereits der 18. August als möglicher Eröffnungstermin gehandelt wird, bringen die Kollegen von iFun für das Einkaufszentrum Breunigerland in Sindelfingen bei Stuttgart nun den 22. September ins Spiel. Die Information soll aus einer "verlässlich klingenden Quelle" stammen und passt auch sonst ganz gut ins Bild. Blieben noch die beiden ebenfalls im Bau befindlichen Stores in Berlin und Hannover. Während letzterer vermutlich erst Anfang kommenden Jahres die ersten Besucher in Empfang nehmen wird, könnte es in Berlin bereits im Oktober soweit sein. So wurde mir geflüstert (danke an die anonyme Quelle!), dass die Mitarbeiter für den Store am Ku'Damm 26, der ehemaligen Filmbühne Wien, ein erstes Start-Datum, nämlich den 01. Oktober, mitgeteilt bekommen haben, an dem vermutlich das Core-Training beginnen wird. Die Eröffnung könnte dann gegen Ende des Monats erfolgen. Meine Quelle spekuliert auf den 20. Oktober, wobei dieses Datum freilich nicht in Stein gemeißelt ist.