Skip to content

Neuer Online-Dienst von Apple für die WWDC erwartet

Wenn Apple in diesem Sommer seine alljährliche Entwicklerkonferenz WWDC abhalten wird, stehen aller Wahrscheinlichkeit vor allem das neue iPhone, evtl. ein günstigeres Pendant dazu, das passende Betriebssystem iOS und die nächste Version von OS X auf der Agenda. Nach Informationen der Morgan Stanley Analystin Katy Huberty plat Apple jedoch angeblich auch die Vorstellung eines komplett neuen Dienstes anlässlich der Veranstaltung, der eventuell auch zunächst als Kauf- und Unterscheidungskriterium für das iPhone 5S dienen könnte. Dieser soll vor allem in der Abteilung  "Internet Software and Service" von Eddy Cue entwickelt worden sein, die zudem momentan an der Verbesserung der bestehenden Internet-Dienste wie iCloud und Maps arbeiten soll. Genauere Informationen zu der Art dieses Dienstes, der zusammen mit einer entsprechenden App erscheinen soll hat Huberty nicht zu bieten. Nach dem aktuellen Stand der Gerüchte könnte es dabei aber durchaus entweder auf einen neuen mobilen Bezahldienst, etwa mit NFC, oder einen Musik-Streaming-Dienst hinauslaufen. Für letzteren erwartet die Analystin eine Art Freemium-Modell, das durch Werbung gestützt sein könnte, die sich gegen einen entsprechenden Obulus aber auch ausschalten lassen soll.

Im Falle eines mobilen Bezahlsystems, welches dann wohl an die bereits existierende Passbook-App andocken würde, könnte Apple auf Millionen von Kunden- und Kreditkarten-Informationen seiner Kunden aus dem iTunes- und AppStore zurück greifen. Ein solcher Dienst hinge allerdings sehr stark von dem Angebot an digitalen, mobilen Zahlungsmöglichkeiten ab. Und diese stecken nach wie vor in den Kinderschuhen.

Office für Mac und iOS angeblich erst im Jahr 2014

Am vergangenen Dienstag endete der offizielle Support von Microsoft für Office für Mac 2008. Parallel dazu wartet man nach wie vor auf eine iOS-Version der Produktive-Suite des Windows-Herstellers aus Redmont. Nachdem es in den vergangenen Monaten immer mal wieder Hinweise auf eine mögliche baldige Veröffentlichung hin deuteten, sieht es nun so aus, als müsste man sich noch eine ganze Weile gedulden. ZDNet möchte eine Produkt-Roadmap zugespielt bekommen haben, auf der Microsofts Pläne für kommende Office-Produkte für die verschiedenen Apple-Plattformen zu sehen sein sollen. Demnach soll eine neue Version von Office für Mac im April 2014 auf dem Plan stehen, die version für iOS und Android gar erst im Oktober 2014. Stellt sich die Frage, ob bis dahin der Zug bereits abgefahren ist und eigentlich keiner mehr Office auf den iOS-Geräten braucht. Da Microsoft selbst aber bereits verschiedene Hinweise auf die iOS-Version geliefert hat, kann davon ausgegangen werden, dass hieran in der Tat gearbeitet wird.