Skip to content

Apple macht seinen Online Store iPad-freundlich

In den frühen Morgenstunden unserer Zeit wird der eine oder andere bemerkt haben, dass der Apple Online Store für einige Stunden nicht zu erreichen war. Grund waren, wie zu dieser Tageszeit üblich, Wartungsarbeiten hinter den Kulissen. Apple hat bei dieser Gelegenheit den Web-Auftritt seines Online Kaufhauses deutlich bedienungsfreundlicher für Touch-Geräte gestaltet. So lässt sich die am oberen Rand befindliche Leiste für die für die Wahl der Produktkategorien nun auf einem iOS-Gerät mit dem Finger durchscrollen. Klassisch mit dem Mauszeiger bediente Geräte verwenden stattdessen einen Pfeil rechts und links der Auswahlleiste. Auch bei der Suche im Apple Online Store hat Apple Neuerungen eingepflegt. So werden die Ergebnisse nun nicht mehr wie bisher in einer Liste anzeigt, sondern in einer kachelähnlichen Darstellung. Dies hat zur Folge, dass auf einen Blick mehr Produkte dargestellt werden können. Während auf dem iPhone eine spezielle App (kostenlos im AppStore) zum Shoppen im Apple Store zur Verfügung steht, hat Apple diese bislang noch nicht an das iPad angepasst. Nach den Änderungen an der Webseite hat die Notwendigkeit hierfür wieder ein kleines Stück abgenommen.

[iOS] AppStore Perlen 14/13

Erst vor zwei Wochen hatte Apple als kleine kosmetische Änderung im AppStore die deutlichere Anzeige des Vrohandenseins von In-App Purchases für entsprechende Apps eingeführt. Auf diese Weise kann man nun schon beim Laden der App erkennen, ob man eventuell zu einem späteren Zeitpunkt aus der App heraus zum Kauf von Funktionen oder Inhalten aufgefordert werden könnte. In dieser Woche hat Apple nun eine weitere solche Änderung vorgenommen und zeigt fortan auch die Altersfreigabe der Apps nun deutlich besser sichtbar direkt unterhalb des App-Namen angezeigt. Auf Basis dieser Freigaben lässt sich übrigens in den Einstellungen unter "Allgemein > Einschränkungen" der App-Download nach Altersklassen einschränken. Allerdings ist das Freigabesystem von Apple nach wie vor verbesserungswürdig. So werden Apps, die einen Browser beinhalten oder aus denen heraus sich Safari öffnen lässt, in der Regel mit 17+ gekennzeichnet, wogegen sich diverse Ballerspiele auch bereits mit niedrigeren Altersfreigaben im AppStore befinden. Dennoch ist jeder Schritt hin zu mehr Übersichtlichkeit und Transparenz in jedem Fall begrüßenswert. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!


"[iOS] AppStore Perlen 14/13" vollständig lesen

"WWDC Checker"-App informiert über WWDC-Ankündigung

Der eine oder andere mag sich noch erinnern. Im vergangenen Jahr ließ sich Apple viel Zeit bis zur offiziellen Ankündigung der seiner Entwicklerkonferenz WWDC. Erst am 25. April war es soweit. Gegen 15:00 Uhr unserer Zeit schaltete Apple an jenem Tag die entsprechende Webseite mit dem Termin online und startete den Kartenvorverkauf. Ganze zwei Stunden dauerte, dann prangte schon ein Label mit der Aufschrift "Sold out" auf der Webseite. Und das bei Ticketpreisen von $ 1.599,-. Vor allem in Ländern, in denen es zu dieser Zeit Nacht war, konnten somit viele Interessenten keine Karte ergattern. Aus diesem Grunde habe ich für dieses Jahr eine App entwickelt, die alle Käufer automatisch sofort per Push Notification informiert, wenn Apple die diesjährige WWDC ankündigt.

Bis dahin macht die App nichts anderes, als den Status der Ankündigung mittels eines negativen Smileys anzuzeigen. In der Minute, in der Apple die diesjährige WWDC auf seinen Webseiten ankündigt, informiert die App hierüber automatisch per Push Notification und ändert entsprechend den Status auf seinem Haupt-Screen. Hierüber lässt sich dann auch direkt auf dem Gerät die entsprechende Webseite aufrufen, auf der die WWDC-Tickets bestellt werden können. Aktuell spricht laut des Event-Planers des Moscone Centers vieles für die Woche vom 10. bis zum 14. Juni für die WWDC 2013.

Der WWDC Checker kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 0,89 im AppStore erworben werden: WWDC Checker

Patent für interaktiveren Sperrbildschirm gesichtet

Ich bin nach wie vor kein großer Freund des Breittretens von Patentanträgen von Apple. Zum einen versandet ein Großteil dieser Anträge ohne das da jemals ein Produkt draus entsteht, zum anderen konnte man erst gestern Abend wieder sehen, wohin solche Veröffentlichungen führen können. Ein nun aufgetauchter Patentantrag zeigt aber eine durchaus denkbare Erweiterung des iOS-Sperrbildschirms, die sich viele Nutzer bereits seit einiger Zeit wünschen. Wir erinnern uns, der Sperrbildschirm ist schon seit je her von einer gewissen Statik geprägt. Außer dem aktuellen Datum und der Uhrzeit zeigte er lange Zeit nichts an. Immerhin hat Apple inzwischen das Notification Center integriert. Viele User wünschen sich dort jedoch deutlich mehr Funktionen. Das unten zu sehende Patent beschreibt dabei eine Möglichkeit, wie ein User durch eine spezielle Geste auf dem Homebutton (oder einen Fingerabdruckssensor?) einen Schnellzugriff auf bestimmte Apps erlangen kann. Über das zu sehende dreidimensionale Dock würden sich diese Apps dann erreichen lassen ohne das komplette Gerät zu entsperren. Eventuell ein Schritt auf dem Weg hin zu einem deutlich produktiveren Sperrbildschirm, der sich allerdings wohl noch nicht in iOS 7 bemerkbar machen dürfte. (PatentlyApple via 9to5Mac)