[iOS] AppStore Perlen 26/13

Mitte März hat Google wie in jedem Jahr die Funktionen und Anwendungen bekannt gegeben, die dem großen Frühjahrsputz zum Opfer fallen und nicht weitergeführt werden. In diesem Jahr traf es dabei für viele überraschend auch den beliebten RSS-Feed-Sync-Dienst "Google Reader". Der Aufschrei im Netz war groß, die Entscheidung von Google aber unumstößlich. Ich selber bin seit Jahren ein großer Fan des Dienstes. Dies lag weniger an dem eher lieblos gestalteten Web-Interface, welches ich ohnehin eigentlich nie genutzt habe, als mehr an der Synchronisation meiner abonnierten Feeds über verschiedene Geräte hinweg. Wenngleich auch ich daher extrem enttäuscht von Googles Entscheidung war, bietet ein solcher Schritt immer auch neue Chancen. Und so haben sich bereits verschiedene Dienste positioniert, die sich anschicken, den Google Reader zu beerben. Erfreulich ist dabei vor allem, dass einige dieser Dienste nicht nur die Funktionen des Google Reader kopieren, sondern mit weiteren Features und tollen Ideen anreichern wollen. Und auch die verschiedenen verfügbaren Apps für iOS und den Mac haben bereits angekündigt, sich zeitnah auf die neue Situation im RSS-Universum einstellen zu wollen.
In wenigen Tagen, am 30. Juni wird der Google Reader nun eingestellt. Zeit also, sich einmal genauer mit den Alternativen zu beschäftigen und letzten Endes einen ganz subjektiven Sieger zu küren. Der Fokus wird dabei aufgrund der oben genannten Präferenz weniger auf der Web-Präsenz liegen, als mehr auf den Möglichkeiten, Funktionen und verfügbaren Apps zu den jeweiligen Diensten unter iOS und OS X. Doch egal ob ihr jetzt direkt umziehen wollt oder nicht, in jedem Fall rate ich dazu, vor dem Ende des Google Readers eure dort hinterlegten Daten zu sichern. Dies geschieht schnell und einfach über Google Takeout.
Dass München demnächst einen weiteren Apple Retail Store bekommen wird, ist so gut wie gesichert. Die Frage lautet eigentlich nur noch wo. Während viele die Riem-Arcaden für den besseren Standort halten, mehren sich die Anzeichen, dass der Store jedoch eher in das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) ziehen wird. Eine passende Location wird dort schon seit einiger Zeit umgebaut. Nun wurde die Verkleidung der Baustelle auch noch schwarz gestrichen. Typisch also für einen Apple Store. Wie lange es noch bis zur Eröffnung dauern wird, lässt sich natürlich mal wieder nicht vorhersagen. Es deutet nun aber wirklich vieles darauf hin, dass der nächste Münchner Apple Store demnächst im OEZ seine Tore öffnen wird. Ebenfalls derzeit in Planung befinden sich darüber hinaus auch noch die Stores in Hannover, Düsseldorf und wahrscheinlich auch Bonn. (mit Dank an Jürgen für Tipp und Bild!)