Apple hat am heutigen Nachmittag die offizielle Universal-App (kostenlos im AppStore) zu seiner in exakt einer Woche beginnenden Worldwide Developers Conference (WWDC) veröffentlicht. Was als solches erst einmal vermutlich nicht jeden interessieren wird, schließlich ist für die Nutzung der App ein Developer-Account notwendig, birgt im Detail aber doch die eine oder andere kleine aber feine Fußnote. So kommt nicht nur das App-Icon flach und ohne Glanz-Effekt und Schatten daher, auch innerhalb der App findet man den einen oder anderen Flat-Design-Ansatz, vor allem in der Tab Bar am unteren Display-Rand. Wenngleich vermutlich niemand mehr bezweifeln wird, dass Apple seinem iOS 7 einen neuen optischen Anstrich verpassen wird, sind es doch immer wieder diese kleinen Details, die die Spannung weiter steigen lassen. Und so könnte die Optik der WWDC-App durchaus einen Vorgeschmack auf das geben, was Apple uns in einer Woche als iOS 7 präsentiert. Wie hatten die Kollegen von 9to5Mac dieses doch beschrieben? "Black, white and flat all over". Bitteschön...

"Apple veröffentlicht offizielle WWDC-App" vollständig lesen
Die letzte Woche vor der mit Spannung erwarteten WWDC ist angebrochen. Und damit auch die Zeit der großen Gerüchtewelle. Alles Wesentliche habe ich hierzu in meinem laufend aktualisierten WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst. Heute nun machen allerdings zwei Gerüchte die Runde, die von mir dick und fett den Stempel "zweifelhaft" aufgedrückt bekommen. Den Anfang macht dabei Sonny Dickson, der in der Vergangenheit durchaus als brauchbare Quelle von Apple-Leaks in Erscheinung getreten ist. Das aktuell von ihm auf Twitter veröffentlichte und vom iDownloadBlog weiter verwurstete Foto soll einen schnellen Blick auf das für kommende Woche erwartete iOS 7 zeigen. Ganz ehrlich? Ich glaube nicht im Ansatz an eine Authentizität dieses Bildes. Und das hat folgende Gründe: Erstens ist das Bild dermaßen verwaschen und dermaßen schief auf dem iPhone-Display, dass es kein aktuell laufendes iOS zeigen kann. Zweitens, sollte es sich auf dem Display daher um ein Foto handeln, welches mit dem auf dem Bild zu sehenden iPhone geschossen wurde, warum wird dann nicht direkt das originale Foto veröffentlicht? Da macht also jemand mit seinem iPhone ein Foto von iOS 7 auf einem anderen iPhone und fotografiert dann das auf dem iPhone zu sehende Foto mit einem weiteren iPhone um dieses Foto dann (vermutlich per iPhone) in Umlauf zu schicken?! Okay, ihr merkt es sicher schon selber... Drittens sollen die Icons angeblich bereits an das neue Flat Design von iOS 7 angeglichen sein. An den meisten der zu sehenden Icons ist allerdings überhaupt nichts "flat". Bestes Beispiel ist dabei sicherlich der Zeitungskiosk, ein Inbegriff für den Skeuomorphismus, unten links. Und viertens sind auf dem zu sehenden Foto lediglich vier App-Reihen plus Dock zu sehen. Auch wenn Apple mit iOS 7 sicherlich noch iPhones mit 3,5"-Display unterstützen wird, kommt mir das in diesem Fall mehr als merkwürdig vor. Nein, ich glaube wirklich nicht, dass wir auf dem folgenden Foto iOS 7 sehen.

"Tag der zweifelhaften Gerüchte: iOS 7 und Budget-iPhone" vollständig lesen

Das iPhone hat unsere Welt verändert. Was auf den ersten Blick ein wenig übertrieben wirkt, hat auf den zweiten Blick allerdings doch eine Menge Wahres. Ein Blick in die Schaufenster der Handy-Shops und Mobilfunkanbieter reicht da schon aus. Wo früher starre Kunststofftastaturen das Bild dominieren, findet man heute beinahe ausschließlich Touchscreens. Ein weiterer Blick in die U-Bahn- und Bus-Stationen dieser Welt und man sieht überall Leute, die auf ihre Smartphones schauen. Den nächsten Schritt
läutet nun die altehrwürdige Chicago Sun-Times ein. Mit ihr hat eine der ältesten Zeitungen Nordamerikas am Freitag sämtliche ihrer 28 fest angestellten Fotografen, darunter auch der Gewinner des Pulitzerpreis für Foto-Journalismus von 1982, John H. White, entlassen. An ihrer Stelle sollen künftig die verbliebenen Reporter die Fotos zu den Stories mit ihren iPhones schießen. Hierfür erhalten diese sogar extra eine Einführung in die Grundlagen der iPhone-Fotografie. Was in ersten Reaktionen aus der Medienbranche eher kritisch gesehen wird, spiegelt dennoch die eingangs angesprochene veränderte Welt wider und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis weitere Zeitungen dem Beispiel der Chicago Sun-Times folgen.