Ab morgen wieder: Hitzschlag-Gefahr beim iPhone
Aktuell gönnen uns die heißen Temperaturen dankenswerterweise mal eine kleine Verschnaufpause. Bereits ab morgen soll es jedoch schon wieder stramm auf die 30°C Marke zugehen. Harte Zeiten nicht nur für uns Menschen, sondern auch für technische Geräte. Vor allem dann, wenn sie teilweise auch noch in der prallen Sonne genutzt werden, etwa als Navi im Auto. Auch die iOS-Geräte sind nicht bis ins unermessliche belastbar, was ihre Wohlfühltemperatur betrifft. Und da sich in den vergangenen heißen Tagen die E-Mails zu Hitzeabschaltungen von Geräten doch gehäuft haben, hier ein kurzer Hinweis auf Apples offizielle Formulierungen zu dem Thema. Dort gibt man die Betriebstemperatur von iOS-Geräten mit 0ºC bis 35ºC an. Gelagert werden sollten die Geräte nicht außerhalb einer Spanne von -20ºC bis 45ºC. Sollte dem Gerät einmal zu warm werden, schaltet es sich mit der unten zu sehenden Nachricht kurzerhand aus und lässt maximal noch Notrufe zu. Was den einen oder anderen im ersten Moment nerven mag, ist letzten Endes ein Schutzmechanismus, der das Gerät im Zweifel vor seinem endgültigen Tod bewahrt. Als Nutzer sollte man spätestens jetzt aktiv werden und dem Gerät Abkühlung, sprich Schatten verschaffen. Nachdem das Gerät wieder eine brauchbare Betriebstemperatur erreicht hat, kehrt es automatisch in seinen normalen Modus zurück. Weitere Tipps verrät Apple in seinem zugehörigen Support-Dokument.