Skip to content

Angebliche Spezifikationen des iPhone 5S aufgetaucht

Nachdem ich die Meldung über vermeintliche Verzögerungen bzw. anfänglich geringe verfügbare Stückzahlen beim iPhone 5S kürzlich einigermaßen langweilig fand, ist die heutige Meldung zu Apples neuer iPhone-Generation schon ein wenig spannender. Die Kollegen von expreview (via 9to5Mac) wollen nämlich an die Spezifikationen des Geräts gelangt sein. Demnach soll das iPhone 5S 2 GB Arbeitsspeicher (bislang war von weiterhin 1 GB ausgegangen worden) und einen modifizierten A6-Chip mit besserer Grafik-Leistung und höherer Taktung mitbringen. Die verbesserte Kamera soll neben einem dualen LED-Blitz auch von nun 12 Megapixeln profitieren. Durch die Verwendung der IGZO-Technologie für das Display soll Apple zudem in der Lage sein, den Stromverbrauch zu senken. Weitere Spezifikationen beinhalten einen NFC-Chip und Advanced LTE. Und last but not least soll auch tatsächlich der bereits seit einiger Zeit gemunkelte Fingerabdruckssensor mit an Bord sein, der gestern noch als Auslöser für die oben angesprochenen "Probleme" genannt wurde.

Vollkommen aus der Luft gegriffen sind die genannten Spezifikationen sicherlich nicht. Skeptisch bin ich allerdings, was die Angaben zu Arbeitsspeicher, Display und LTE Advanced betrifft. Ob IGZO-Displays in Retina-Auflösung bereits in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen, muss sich sicherlich noch zeigen. Zwei GB Arbeitsspeicher tun nach heutigem Stand eigentlich nicht Not. Allerdings könnte Apple durchaus noch die eine oder andere Funktion in iOS 7 unterbringen, die hiervon profitiert. Und LTE Advanced ist aktuell noch nicht soweit verbreitet (aktuell gibt es lediglich ein einziges Netz in Südkorea), als dass Apple schon unbedingt darauf setzen müsste.

Der Boy Genius Report wirft zudem noch seinen Hut in den Ring und erwartet, dass das iPhone 5S (oder zumindest Teile davon) erstmals aus LiquidMetal gefertigt sein könnten. Als Ausgangspunkt dient für diese Annahme die Sichtung verschiedener goldfarbener Bauteile, die schon zu der Vermutung führten, Apple könnte ein iPhone in dieser Farbvariante auf den Markt bringen. Stattdessen gehen die Kollegen nun davon aus, dass es sich lediglich um ein unbehandeltes LiquidMetal-Bauteil gehandelt habe. Und als sei dies noch nicht genug, addiert man auch gleich noch eine neue Vorderseite aus Saphir-Glas hinzu. Während ich bei der Saphir-Geschichte mehr als skeptisch bin, könnte die Fertigung aus LiquidMetal durchaus Sinn machen. Auch wenn dieses Gerücht in den vergangenen Jahren eigentlich bei jedem iPhone aufgekommen ist und nie Realität wurde. Aber irgendwann muss es ja soweit sein. Immerhin hat Crucible, wie die Partnerschaft zwischen Apple und LiquidMetal offiziell heißt, aktuell ein Patent für die Massenfertigung von LiquidMetal-Oberflächen zugesprochen bekommen.

Oh, und hier noch was zum Schmunzeln: Die taiwanesische Zeitung Commercial Times berichtet laut Bloomberg (via 9to5Mac) nun, dass nicht der Fingerabdruckssensor für die Verzögerungen bis Ende 2013 verantwortlich sei, sondern das im iPhone 5S zu findende neue 4,3" Retina-Display. Jau!

[iOS] AppStore Perlen Spezial: Google Maps 2.0

Vergangene Woche hatte Google eine neue Version seiner Maps-App für Android auf den Markt gebracht, die sich optisch stark an der in den Kritiken deutlich besser weg kommenden iOS-Version orientierte. Zugleich gab man bekannt, dass die neue Version in Kürze auch für die Apple-Geräte erscheinen würde. In der vergangenen Nacht war es nun soweit. Inzwischen kann Google Maps 2.0 in den AppStores rund um den Globus geladen werden. Das vielleicht herausragendste Merkmal ist dabei die erstmalige Unterstützung des iPad. Auch auf dem Tablet macht Google Maps damit nun eine wirklich gute Figur. Weiter verbessert wurde zudem die integrierte Turn-by-Turn Navigation. Diese greift nun auf Live-Daten der aktuellen Verkehrslage zurück und wählt auf Basis dessen die empfohlenen Routen aus. Eine verkehrsbedingte Routenanpassung während der Fahrt, wie es sie bereits bei Android gibt ist noch nicht enthalten, soll aber nachgereicht werden. Über einen kleinen, versteckten Trick lassen sich Kartenausschnitte auch offline speichern. Hierzu gibt man in das Suchfeld einfach "OK Maps" ein wenn man den Ausschnitt, den man auch offline verfügbar haben möchte gerade sieht. Auch eine Indoor-Routenführung für beispielsweise Einkaufszentren oder Flughäfen ist nun (wo verfügbar) integriert. Die neue Explore-Funktion (in Deutschland "Entdecken") liefert Informationen zu verschiedenen Geschäften, wie beispielsweise Restaurants aus der Zagat-Datenbank, oder auch günstige Angebote aus Google Offers. Google Maps 2.0 kann ab sofort kostenlos als Update oder über den folgenden Link neu aus dem AppStore geladen werden: Google Maps