Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 41/13

Seit Apple damit begonnen hat, regelmäßig über seine Apple Store App (kostenlos im AppStore) kostenlose Inhalte aus dem AppStore, iTunes Store und iBookstore zu verteilen, lohnt sich dann und wann der Abstecher in die App, um neben neuen Apple Produkten auch die kostenlosen Inhalte mitnehmen zu können. Den Anfang machte dabei vor einigen Wochen das Spiel Color Zen (kostenlos im AppStore). Kurz darauf folgte die im AppStore durchschnittlich mit vier Sternen bewertete Kamera-App Landcam (€ 0,99 im AppStore) und schließlich mit "Der Hypnotiseur" von Lars Kepler (€ 8,49 im iBookstore) ein Buch aus dem iBookstore. Seit dieser Woche gibt es nun wieder ein Spiel aus dem AppStore zu laden. Es handelt sich dabei um den normalerweise € 0,89 teuren Endlos-Runner "Temple Run Oz". Man findet es im Bereich "Empfohlen" unter der Überschrift "Ein Spiel für dich. Von uns." Aber es gibt natürlich auch noch reichlich andere beachtenswerte Apps im AppStore. Daher nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 41/13" vollständig lesen

"Blue Screen of Death" auf dem iPhone 5s: Auslöser ist offenbar der A7-Chip

Ja, auch ich hatte ihn bereits auf meinem iPhone 5s, den "Blue Screen of Death". Eigentlich eher ein aus der Windows-Welt bekanntes Phänomen, wenn mal wieder der Rechner abgestürzt ist und mit diesem minimalistischen Bild seinen Besitzer hierauf hinweist. Doch vermehrt berichten nun auch iPhone-Nutzer von diesem Problem. Der Grund dafür dürfte vermutlich in Apples neuem A7-Chip zu suchen sein, der erstmals auf eine 64-Bit-Architektur setzt. Zwar ist diese abwärtskompatibel mit für 32-Bit-Architekturen geschriebene Apps, dennoch kommt es dabei immer mal wieder zu Fehlern. Dies belegen auch Zahlen des Bug-Analyse-Unternehmens Crittercism (via AllThingsD), die festgestellt haben, dass die Absturzrate beim iPhone 5s bei etwa 2% liegt. Dies klingt zwar zunächst einmal vernichtend gering, ist aber doppelt so hoch wie beim iPhone 5 und iPhone 5c, die beide auf dem A6-Chip und seiner 32-Bit-Architektur basieren. Als Grund vermutet man bei Crittercism das es den Entwicklern vor der Veröffentlichung des iPhone 5s nicht möglich war, ihre Apps auf der neuen Hardware zu testen. Insofern ist ein Sinken der Absturzrate in näherer Zukunft durchaus zu erwarten. Dies unterstützen dürften dann sicherlich auch die kommenden iOS-Updates von Apple.



YouTube Direktlink

Ein wirklicher "Blue Screen of Death" ist das Phänomen aber auf dem iPhone 5s auch gar nicht. Das iPhone verabschiedet sich nur kurz in diesen Zustand, startet anschließend neu und kann dann wieder wie gewohnt benutzt werden. Trotzdem nervig. Besonders häufig scheint das Problem übrigens interessanterweise im Zusammenhang mit den iWork-Apps von Apple aufzutauchen, wie oben zu sehendes Video belegt.

Apple veröffentlicht MacBook Air EFI Firmware Update 2.7

Apple hat ion der vergangenen Nacht das MacBook Air EFI Firmware Update 2.7 veröffentlicht, welches für die im Juni auf der WWDC vorgestellte Baureihe "Mitte 2013" zum Download bereit steht. Damit kümmert sich Apple um einen Fehler im Zusammenhang mit der Installation von Windows 7 oder Windows 8 mit dem BootCamp-Assistenten. Hier konnte es passieren, dass das Display schwarz blieb, wenn ein externes optisches Laufwerk oder ein USB-Stick an das Gerät angeschlossen war. Zudem korrigiert das Update einen Fehler, so dass nach der Installation von Windows 8 nun standardmäßig zu OS X gebootet wird, wenn dies nicht anders eingestellt wurde. Voraussetzung für die Installation des Updates ist mindestens OS X Mountain Lion 10.8.5. Geladen werden kann das Update über den Update-Bereich des Mac AppStore oder über das oben verlinkte Support-Dokument.