Skip to content

Nach Diskussion um DSL-Drosselung: Telekom erhält Abmahnung wegen Drosselung von LTE-Tarifen

Okay, das war beinahe abzusehen. Nachdem die Telekom erst kürzlich von der geplanten Geschwindigkeitsdrosselung bei DSL-Flatrates Abstand genommen und stattdessen die (Wieder-)Einführung von Volumentarifen beschlossen hat, könnte nun bei Mobilfunktarifen ähnliches anstehen. Eine kurze Rückblende verrät uns, dass eine Abmahnung der Verbraucherzentrale NRW den Stein ins Rollen gebracht und das Landgericht Köln auf den Plan gerufen hat. Dieses hatte Ende Oktober in einem Urteil zu dem Thema verkündet, dass Kunden mit dem Begriff "Flatrate" nicht ein bestimmtes Datenkontingent, sondern für einen Festpreis eine bestimmte, erworbene Geschwindigkeit verbindet, was gegen die ursprünglichen Pläne der Telekom sprach. Offensichtlich hat die vollzogene k(l)eine Rolle rückwärts nun die nächste Verbraucherzentrale dazu ermutigt, auch gegen die Drosselung von LTE-Tarifen vorzugehen. Von der VBZ Sachsen heißt es nun: "Wir sind der Meinung, dass der Tarif "Call & Surf Comfort via Funk" die Verbraucher unangemessen benachteiligt, weil er eine Geschwindigkeitsdrosselung nach Verbrauch eines bestimmten Surfvolumens vorsieht". Als Aufhänger bringt man zudem das Argument, dass besonders die Bewohner ländlicher Regionen, die ja eigentlich am meisten vom LTE-Ausbau profitieren sollten, damit in die Irre geführt werden. Als Folge erhielt die Telekom eine Abmahnung der Verbraucherzentrale mit einer Frist bis zum 11. Dezember. Bis zu diesem Datum soll die Telekom eine Unterlassungserklärung abgeben, ansonsten landet der Fall vor Gericht. (via iFun)

Auch wenn der zeitkliche Rahmen natürlich für einen direkten Zusammenhang mit der DSL-Diskussion spricht, stellt sich mir schon lange die Frage, wie der Begriff "Flatrate" mit einer Drosselung der Geschwindigkeit auf ein unbrauchbares Maß in Einklang gebracht werden kann, wie es bei Mobilfunktarifen schon seit einigen Jahren der Fall ist. Egal was letzten Endes bei der Geschichte herauskommt, eine Klärung des inzwischen doch ebenso stark überstrapazierten wie aufgeweichten Flatrate-Begriffs ist mehr als überfällig.

Apple übernimmt Social-Media-Analyzer Topsy

Apple befindet sich offenbar weiter auf großer Shopping-Tour. Nachdem man erst kürzlich den Kinect-Entwickler PrimeSense übernommen hat, schlug man nun offenbar beim Twitter-Analysten Topsy zugeschlagen. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, welches Daten von Social-Media-Diensten auswertet. So befinden sich in der Topsy-Datenbank beispielsweise sämtliche Tweets seit 2006. Ebenfalls im Portfolio befindet sich ein Algorithmus, mit dem sich Trends in sozialen Netzwerken (u.a. Twitter und Google+) auswerten lassen. Dabei werden Stichwörter verwendet, die nach unterschiedlichen Metriken wie Aktivität, Häufigkeit, Ortsdaten, etc. ausgwewertet werden. Der Kauf soll für ungefähr $ 200 Millionen (Fortune spricht gar von über $ 225 Millionen) über die Bühne gegangen sein und Apple hat die Übernahme bereits gegenüber dem The Wall Street Journal. mit dem gewohnten Statement ("Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans.") bereits bestätigt. Die Kollegen spekulieren, dass Apple die Daten und Algorithmen von Topsy unter anderem für eine weitere Verbesserung und Personalisierung voniTunes Radio oder auch bessere Suchergebnisse im AppStore oder bei iAd verwenden könnte. (via MacRumors)

Während Apple mit dem Versuch eines eigenen sozialen Musiknetzwerks namens Ping vor einigen Jahren mit Pauken und Trompeten baden gegangen ist, setzt man inzwischen auf die Integration von etablierten Netzwerken wie Twitter, Facebook oder Flickr und baut auf deren Daten auf. Die Übernahme von Topsy passt da perfekt ins Bild.

Apple veröffentlicht Liefer-Deadlines im Weihnachtsgeschäft. Keine Versandkosten bis zum 22. Dezember.

Für den Fall, dass ihr zum nahenden Weihnachtsfest mit einem Geschenk aus dem Apple Online Store beglücken wollt, hat Apple heute Abend ein Sparangebot und interessante Informationen für euch parat. Ein feiner Zug ist zunächst einmal, dass Apple für das Weihnachtsgeschäft den Mindestbestellwert für eine kostenlose Lieferung aufhebt. Es ist also vollkommen egal, ob man ein High-End MacBook Pro für knappe € 3.000,- bestellt, oder ein iPod touch loop für neun Euro - Versandkosten fallen nicht an. Soll das Geschenk noch vor dem 24. Dezember bei euch ankommen, solltet ihr einen Blick auf Apples speziellen Guide für die Lieferzeiten im Weihnachtsgeschäft werfen. Hier gibt Apple detailliert an, welche Lieferzeiten für welches Produkt und in welcher Konfiguration gelten, bzw. bis wann ihr die Bestellung abgegeben haben müsst, damit das Paket noch rechtzeitig ankommt. Fröhliches Shopping allerseits!


K(l)eine Rolle rückwärts: Telekom rückt von Drosselung von Flatrates ab

Die Telekom hat mit der Ankündigung, eine Drosselung für DSL-Flatrates einführen zu wollen Anfang des Jahres für einen Paukenschlag gesorgt. Entrüstungsstürme, Abmahnungen und halbherzige Erklärungsversuche inklusive. Nachdem das Landgericht Köln Ende Oktober in einem Urteil zu dem Thema verkündet hatte, dass Kunden mit dem Begriff "Flatrate" nicht ein bestimmtes Datenkontingent, sondern für einen Festpreis eine bestimmte, erworbene Geschwindigkeit verbindet und damit quasi die Telekom-Pläne gestoppt hatte, knickt die Telekom an dieser Stelle nun ein. Zumindest ein wenig. Wie Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme heute bekannt gab, wird der rosa Riese vorläufig auf auf die Drosselung verzichten. Man wird nun die AGBs bis zum 05. Dezember entsprechend anpassen und die Drossel-Klausel aus den Pauschal-Tarifen Call&Surf und Entertain entfernen. Dies gilt auch für Kunden, die in den vergangenen Monaten bereits einen Vertrag abgschelossen hatten, der die Drossel-Klausel enthielt.

Letzten Endes war dies aber vorhersehbar und in ähnlicher Form bereits vor Wochen angekündigt worden. Künftig wird man sich wohl darauf einstellen müssen, dass es eine Unterscheidung zwischen (entsprechend teuren) Flatrate-Tarifen und (günstigeren, aber ab einem gewissen Kontingent gedrosselten) Volumentarife geben wird. Diese wird die Telekom aber laut van Damme aus technischen Gründen frühestens 2015 beginnen einzuführen. Zusammengefasst geht es bei all dem lediglich um die Begrifflichkeit der Flatrate. Diese bleibt auch künftig ungedrosselt, dürfte jedoch teurer werden. Innerhalb der Volumentarife werden dann die ursprünglichen Drosselpläne ab 2015 umgesetzt.

Apple Retail: Es tut sich was in Düsseldorf

In Düsseldorf heißt es weiter warten auf den ersten Apple Retail Store in der Rhein-Metropole. Während es ein offenes Geheimnis ist, dass Apple ein Ladengeschäft im neuen Kö-Bogen eröffnen wird, fehlt nach wie vor ein konkretes Datum für den Verkaufsstart. Die wohl ursprünglich für die allgemeine Eröffnung des Einkaufszentrums vorgesehene Eröffnung des Ladengeschäfts verzögerte sich aufgrund eines Großbrandes auf der Baustelle. Während andere, ebenfalls betroffene Geschäfte in der vergangenen Woche bereits damit begannen ihre Eröffnungen nachzuholen, fehlt von Apple nach wie vor die Einladung für das Event. Wobei, wenn man ehrlich ist, hat Apple den Standort noch nicht einmal offiziell bestätigt. Dies hat sich heute nun geändert. So wurde heute auf der Glasfront des Stores der bekannte Schriftzug www.apple.com/de/retail  angebracht und damit der letzte Zweifel ausgeräumt. Mit einer Eröffnung darf damit wohl spätestens in der kommenden Woche gerechnet werden. (mit Dank an Rüdiger!)


Günstige iTunes Karten bei Kaufland, REWE und in Österreich

Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Kaufland und REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei Kaufland bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten, bei REWE nur auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert vo € 25,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 07. Dezember 2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Dominik!)

In Österreich lässt sich ab heute bei den dortigen Filialen des Media Markt sparen. Hier gibt es bis zum 07. Dezember 20% Rabatt auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,-.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple zeigt Flagge: Rote Retail-Logos zur Unterstützung des Welt-AIDS-Tages

Durch seine Teilnahme an der (Product) RED Kampagne unterstützt Apple bereits seit einigen Jahren das RED-Projekt, welches unter anderem von U2-Frontman Bono initiiert wurde. Erst kürzlich wurde zugunsten dieses Projekts ein neuer Mac Pro in rot für eine knappe Million US$ versteigert, die komplett an den Global Fund, eine Organisation zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria vor allem in Afrika, gingen. Im September wurde über den offiziellen (Product)RED Twitter Account bekannt, dass der Beitrag, den Apple über dein Verkauf der roten Sondereditionen seiner Produkte beitrug, bislang $ 65 Millionen beträgt. Dies ist mit Abstand der höchste unter den teilnehmenden Unternehmen. Auch am heutigen Welt-AIDS-Tag zeigt sich Apple engagiert und demonstriert seine Verbundenheit mit dem Bono-Projekt. Wie schon in den vergangenen, erstrahlen auch heute wieder die leuchtenden Apple-Logos an zahlreichen Apple Retail Stores weltweit in rot statt dem gewohnten weiß. Und auch auf seiner Startseite im Internet macht Apple auf den Welt-AIDS-Tag aufmerksam und verlinkt auf die Product(RED) Webseite, wo ein Konzert zugunsten der Kampagne gestreamt wird. Das Ziel des Welt-AIDS-Tages ist es, das Bewusstsein für AIDS zu verbreiten und Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit bekannt zu machen. Das Bild unten zeigt das rote Apple Logo am Retail Store in der Londoner Regent Sreet. (via 9to5Mac)


Gewinnspiel zum 1. Advent: 10 Promocodes für Roadee Music

Kaum zu glauben, aber heute ist in der Tat schon wieder der 1. Advent. Und passend zur Adventszeit werde ich zu diesem Anlass nun an jedem Advent ein kleines Gewinnspiel veranstalten. Los geht es heute mit 10 Promocodes für die App Roadee Music (€ 1,99 im AppStore), die ich bereits in den AppStore Perlen vorgestellt hatte. Damals schrieb ich: "Apples großes Ziel in Sachen iTunes Store ist es natürlich, so viel Musik wie möglich zu verkaufen. Dies gelingt jedoch nur dann, wenn man es den Kunden einfach macht, neue Musik zu entdecken. Genau dieses vereinfachte Auffinden von neuer Musik hat sich auch Roadee auf die Fahnen geschrieben. Hier wählt man, quasi wie in einem sozialen Netzwerk, Künstler aus, denen man "folgen" möchte. Fortan wird man per Push Notification informiert, sobald diese Künstler neue Werke veröffentlichen, inkl. der Möglichkeit, sie direkt aus dem iTunes Store herunter zu laden. Aber nicht nur das. Man hat mit Roadee auch die Möglichkeit, komplett neue Alben zu entdecken, die einzelnen Titel direkt über die App probezuhören und seine Fundstücke über die gängigen Netzwerke mit Freunden zu teilen. Sehr gelungen und eine toll umgesetzte Idee, bei der mir schleierhaft ist, warum Apple so etwas selbst noch nicht anbietet."

Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 01. Dezember 2013 um 23:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben! Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die Gewinner ermitteln! Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt und erhalten den Promocode. Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner.  Erhalte ich drei Tage nach Benachrichtigung keine Antwort, wird der Gewinn an einen anderen Teilnehmer weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück!