Skip to content

Download-Tipp: iBetterCharge überwacht iPhone-Akku vom Mac aus

Machen wir uns nichts vor. Die Akku-Laufzeit ist nach wie vor ein wunder Punkt beim iPhone. Was waren das noch für Zeiten, als man mit einem Nokia 6130 noch zwei Wochen in den Urlaub gefahren ist und nicht einmal daran denken musste, ein Ladegerät mitzunehmen. Heute muss das iPhone (zumindest in meinem Fall) mindestens über Nacht ans Ladekabel. Während sich Apples Smartphone bei einem Rest-Akkustand von 20% und dann noch einmal bei 10% von sich aus meldet, muss man das Gerät in der Nähe haben, um diesen Hinweis zu bemerken. Der kostenlose Mac-Download iBetterCharge macht dies nun überflüssig. Die kleine App erlaubt die Überwachung der Akkukapazität von iOS-Geräten über ein gemeinsames WLAN vom Mac aus .Lediglich eine einmalige Kopplung mit der App und die Aktivierung der kabellosen iTunes-Synchronisation sind hierfür erforderlich. Anschließend meldet sich das kleine Menuleisten-Werkzeug per eingeblendeter Notification immer dann, wenn der Akku des iOS-Geräts einen einstellbaren Schwellwert unterschreitet. Dabei können auch mehrere Geräte gleichzeitig überwacht werden. iBetterCharge kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden und ist sowohl für OS X als auch für Windows erhältlich.: iBetterCharge



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei REWE, Müller und in Österreich

Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, sowie der Dorgeriemarktkette Müller die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf alle iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 15. März 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

In Österreich ist es in der Woche vom 09. bis zum 19. März der Media Markt, der 20% Nachlass auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,- gewährt.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Mac AppStore Perlen: F1 2013 Classic Edition

Heute in einer Woche beginnt mit dem Großen Preis von Australien die Formel 1 Saison 2014. Wer sich schon mal ein bisschen in Stimmung bringen möchte, sollte aktuell einen Blick in den Mac AppStore werfen. Hier ist nämlich inzwischen die im vergangenen November angekündigte Rennsimulation F1 2013: Classic Edition verfügbar. Es handelt sich dabei um die offizielle Rennsimulation der Formel 1, die mit verschiedenen Spielemodi aufwarten kann. Im Karriere-Modus gilt es selbstverständlich eine komplette Formel 1 Saison zu absolvieren und dabei nach Möglichkeit die Weltmeisterschaft zu erringen. Wer lieber nur mal ein Rennen zwischendurch fahren oder seine eigene Meisterschaft aus beliebig zusammenstellbaren Rennen erstellen möchte, findet im Grand-Prix-Modus die passende Option. Der Szenario-Modus wiederum fordert das Können des Spielers in 20 authentischen Rennsituationen heraus, während man im F1-Classic-Modus mit historischen Wagen über Strecken der 1980er und 1990er Jahre brettern kann. Wie immer gilt, dass man vor dem Download einen Blick auf die Systemanforderungen werfen sollte. F1 2013: Classic Edition kann über den Folgenden Link zum Preis von € 49,99 im Mac AppStore erworben werden: F1 2013: Classic Edition



YouTube Direktlink

Apple TV nun mit Kanal für das iTunes Festival auf der SXSW

Nachdem Apple in der vergangenen Woche bereits seine iTunes Festival App (kostenlos im AppStore) aktualisiert und damit fit gemacht hat für die jüngst angekündigte US-amerikanische Ausgabe, ist nun auch der passende Kanal im Hauptmenü des Apple TV aufgetaucht. Ähnlich wie von dem jährlich stattfindenden Festival im Londoner Roundhouse, werden ab dem 11. März auch erstmals in den USA anlässlich der SXSW-Veranstaltung (South by Southwest) in Austin, Texas an fünf Abenden verschiedene Künstler wie Coldplay, Imagine Dragons und London Gramma auf der Bühne stehen. Mit dem neuen Kanal auf dem Apple TV haben alle Apple-User nun neben der App eine weitere Möglichkeit, die Auftritte der teilnehmenden Künstler per Livestream mitzuverfolgen.


[iOS] AppStore Perlen 10/14

Die meisten aufmerksamen Leser meiner AppStore Perlen dürften inzwischen bemerkt haben, dass ich kein großer Freund von In-App Purchases bin. Zumindest dann nicht, wenn sie ganz offensichtlich einzig und allein darauf abzielen, den Nutzern, zumeist Kindern, das Geld nur so aus der Tasche zu ziehen. Die unsägliche Story rund um die berühmten Schlumpfbeeren dürfte den meisten dabei noch in den Ohren klingeln. Auf der anderen Seite gibt es jedoch hier und da auch mal einen sinnvollen Einsatz des In-App Purchase zu beobachten. Leider geschieht dies jedoch (noch) viel zu selten. Auf der anderen Seite muss man nun aber auch anmerken, dass man im iOS-AppStore anscheinend immer noch auf der Sonnenseite des In-App Purchase steht. So werden die vergangene Woche neu vorgestellten X-Modelle von Nokia keine Apps mehr anbieten, die gegen eine Einmalzahlung geladen werden können. Wie Steven Stroughton-Smith entdeckte, MÜSSEN Entwickler künftig auf die In-App Purchase API von Nokia setzen. Bleibt zu hoffen, dass Apple uns dies nicht auch irgendwann antut. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 10/14" vollständig lesen

Apple muss bis Ende März Verbesserungen beim In-App Purchase umsetzen

Das Thema In-App Purchase (mehr dazu später in den AppStore Perlen) hat aus meiner Sicht nach wie vor mehr Schatten- als Lichtseiten. Die wenigen wirklich sinnvollen Implementationen werden dabei deutlich von den nervigen Schlumpfbeeren-Abzockern ausgestochen. Unter Umständen bahnt sich allerdings hier (mit iOS 7.1?) eine Verbesserung an. So berichtet ZDNet, dass sich Apple auf einen Deal mit der amerikanischen Handelskommission FTC eingelassen hat, der bis Ende März Verbesserungen bei In-App Purchases vorsieht. Konkret soll ein besseret Schutz der Käufer gewährleistet werden. Dies wird offenbar dadurch erzielt, dass künftig bei jeder innerhalb einer App abgeschlossenen Kaufhandlung die Apple ID eingegeben werden muss. Aktuell erfolgt diese Abfrage lediglich einmal alle 15 Minuten. Unklar ist jedoch, ob man die neue Regelung in den Einstellungen wird deaktivieren können. Dies dann natürlich nur unter der Berücksichtigung der Kindersicherung. Zeitlich würde sich eine entsprechende Umsetzung zusammen mit der Veröffentlichung von iOS 7.1 anbieten. In der bisherigen Betaversionen war hiervon jedoch noch nichts zu bemerken.

Apple veröffentlicht erste Beta von OS X 10.9.3 - inkl. Retina-Support für 4K-Displays

Apple hat in der vergangenen Nacht die erste Vorabversion von OS X 10.9.3 für Entwickler veröffentlicht. Dies ist knapp zwei Wochen nach der offiziellen Freigabe von OS X 10.9.2 keine wirkliche Überraschung. Apple fordert die Entwickler in den Releasenotes lediglich auf, sich näher mit Grafiktreibern und der Soundausgabe zu beschäftigen. Zu speziellen Fehlerkorrekturen äußert sich Cupertino nicht. Interessant ist jedoch, dass diese erste Vorabversion von OS X 10.9.3 eine native Retina-Unterstützung für 4K-Displays mit 60 Hz enthält. Tests von @KhaosT, haben bereits bestätigt, dass dies sowohl mit dem 2013er Retina MacBook Pro und dem neuen Mac Pro in Verbindung mit einem Dell UltraSharp 24 Ultra HD Monitor funktioniert. 

Diverse Nutzer warten bereits sehnsüchtig auf neue Thunderbolt-Displays von Apple, die mit einer 4K-Auflösung aufwarten. Die native Unterstützung in OS X 10.9.3 könnte nun ein Hinweis darauf sein, dass es bald soweit sein könnte. Das letzte Update des Thunderbolt-Displays liegt inzwischen immerhin schon über zwei Jahre zurück.

Apple aktualisiert iTunes Festival App für die SXSW-Ausgabe

Apple hat in der vergangenen Nacht seine iTunes Festival App (kostenlos im AppStore) aktualisiert und damit fit gemacht für die jüngst angekündigte US-amerikanische Ausgabe. Diese wird an fünf Abenden beginnend ab dem 11. März verschiedene Künstler wie Coldplay, Imagine Dragons und London Gramma anläasslich der SXSW-Veranstaltung (South by Southwest) in Austin, Texas auf die Bühne befördern. Zudem überzeugt Version 5 der App mit einem komplett überarbeiteten Design. Sie bietet neben dem Apple TV eine weitere Möglichkeit, die Auftritte der teilnehmenden Künstler per Livestream mitzuverfolgen. Nicht bestätigt hat sich indes, dass die App auf iOS 7.1 basieren und eben jenes Update voraussetzen würde. Entsprechende Gerüchte hatte John Gruber aufgebracht, der mit der Veröffentlichung jedoch weiterhin jeden Tag rechnet.