Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 37/15

Eines ist nach dem Event am vergangenen Mittwoch sicher: Die AppStore-Landschaft wird sich in den kommenden Wochen verändern. Enthielten sogenannte Universal-Apps bislang den Code für iPhone- und iPad-Apps, gesellt sich hier künftig auch noch der Code für das Apple TV hinzu. Dank Apples mit iOS 9 eingeführtem App Slimming wird künftig allerdings nur noch der Code auf das jeweilige Gerät heruntergeladen, der auch wirklich benötigt wird. Die App-Größen sollten sich also nicht negativ auf den belegten Speicherplatz auf dem jeweiligen Gerät auswirken. Ebenfalls in den kommenden Wochen dürften verstärkt Apps, die von den neuen Möglichkeiten in watchOS 2.0 Gebrauch machen. Dies dürfte vor allem bedeuten, dass verstärkt native Apps für die Apple Watch im AppStore auftauchen werden. Wie die Spezialisten von App Annie inzwischen herausgefunden haben, scheinen die Entwickler immer mehr Interesse an Apples Smartwatch zu entwickeln. Insgesamt stehen bereits 11.469 Watch-Apps zum Download bereit, wobei vor allem in den letzten Wochen ein starker Anstieg zu verzeichnen war. So stand die Zahl im Juni noch bei lediglich 6.352 Apps. Es darf davon ausgegangen werden, dass die Steigerung in den kommenden Wochen nach der Veröffentlichung von watchOS 2.0 noch stärger ausfallen wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 37/15" vollständig lesen

Siri künftig mit Stimmerkennung, Live Photos belegen doppelten Speicherplatz

Das Event vom Mittwochabend zieht noch immer kleine Nachwirkungen nach sich. Kein Wunder bei der Fülle an Neuvorstellungen, die Apple in der zweistündigen Keynote abhandelte. Eine Neuerung, die iPhone 6s und iPhone 6s Plus spendiert bekommen, ist die Funktion "Live Photo, bei der vor und nach dem geschossenen Foto jeweils 1,5 Sekunden Video aufgezeichnet werden, was die Bilder "lebendiger" werden lassen soll. Ungeklärt blieb dabei die Frage, wie sich diese zusätzlichen Aufnahmen auf den Speicherbedarf der "lebendigen Fotos" auswirken würde. Inzwischen haben verschiedene Quellen herausgefunden, dass dieser nicht ganz unerheblich ist. So sollen die Live Photos ziemlich genau doppelt so viel Speicher belegen, wie eine Einzelaufnahme mit der neuen 12 Megapixel-Kamera. Ein Umstand, den man im Hinterkopf behalten sollte, vor allem wenn man sich für die 16 GB Variante eines der beiden neuen Geräte entscheidet. Allerdings lässt sich die Live Photo Option nach Wunsch auch jederzeit deaktiviern.

Ebenfalls neu auf den neuen iPhones ist die ständige Verfügbarkeit von "Hey, Siri!" War es bislang notwendig das iPhone an einer externen Stromquelle zu betreiben, um Siri per Sprachbefehl zu aktivieren, ermöglicht der neue M9-Chip dies nun auch ohne diesen Anschluss. Damit nicht ständig irgendein Witzbold per "Hey, Siri!" das eigene iPhone aktiviert, führt Apple mit iOS 9 offenbar eine Spracherkennung ein. Aktiviert man den Start per Sprachbefehl, startet zunächst ein Trainingsprogramm, mit dem man Siri an die eigene Stimme gewöhnen kann. Hierzu werden einige Sätze vorzulesen, um den Dialekt und die Stimme des Sprechers zu analysieren und Siri darauf abzustimmen. (via 9to5Mac)