Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 38/15

Vor ziemlich genau 48 Stunden hat Apple die finale Version von iOS 9 zum Download freigegeben. Bis es erste offizielle Zahlen zu den Downloads gibt, lohnt noch einmal ein kleiner Blick zurück auf die Vorgängerversion. Kurz vo der Veröffentlichung von iOS 9 erreichte iOS 8 nämlich bereits die stolze Marke von 87% Marktdurchdringung. Und auch wenn man bei der Verbreitung deutlich hinter den Werten von iOS 7 hinterherhinkt, zeigt die Zahl von knapp 90% doch, dass eine überwältigende Mehrheit von Nutzern recht zügig auf die aktuellste Betriebssystemversion aktualisiert. Dies ist nicht nur für Entwickler wichtig, die ihre Apps hierdurch nicht an zig Versionen anpassen müssen, sondern auch für die Nutzer selbst, da sie hierdurch stets die beste Performance und die höchste Sicherheit geliefert bekommen. Zum Vergleich: Android 5.1, besser bekannt unter dem Namen "Lollipop", befindet sich derzeit auf lediglich 5,1% der im Umlauf befindlichen Android-Geräte. Inklusive der damit verbundenen oben angesprochenen Probleme. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Downloadraten bei iOS 9 aussehen werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 38/15" vollständig lesen

Bestätigt: iPad mini 4 mit 1,5 GHz A8 und 2 GB RAM

Immer dann wenn Apple neue Hardware auf den Markt bringt, kommen die Kollegen von iFixit ins Spiel, die das neue Gerät fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegen und dabei so mach interessantes Detail zu Tage fürdern. So auch geschehen beim in der vergangenen Woche vorgestellten iPad mini 4. Während bereits erste GeekBench-Tests und Hinweise in Xcode bestätigt hatten, dass das neue iPad mini über einen auf 1.5 GHz getakteteten Apple A8 Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher verfügt, wird dies nun auch noch einmal durch die Zerlegung bestätigt. Ebenfalls entdeckt wurde ein kleinerer, einzelliger Akku mit 5.124 mAh, was eine deutliche Reduktion gegenüber den 6.471 mAh im iPad mini 3. Dennoch gibt Apple an, dass die Akkulaufzeit gegenüber dem Vorgängermodell identisch geblieben ist.

iTunes Sonderseite für Flüchtlinge in Not

In den Medien gab es in den vergangenen Wochen kaum noch ein anderes Thema, als die Flüchtlingskrise in Europa. Immer mehr Menschen versuchen den Krisenherden im nahen Osten zu entkommen und machen sich auf den beschwerlichen Weg in Richtung Europa. Allein in Deutschland werden in diesem Jahr bis zu einer Million Flüchtlinge erwartet. Wie auch schon bei Krisen in der Vergangenheit bietet Apple auch dieses Mal wieder eine Sonderseite im iTunes Store an, über die alle User die Möglichkeit haben, Geldbeträge in unterschiedlicher Höhe für die Flüchtlinge in Not zu spenden. Dabei hat man die Wahl zwischen sechs Beträgen zwischen € 5,- und € 150,-, welche dem weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmond-Netzwerk in voller Höhe zu Gute kommen. Auch im mobilen iTunes Store ist die Sonderseite verfügbar. Der Kauf einer Spende wird auf der Abrechnung als normale iTunes-Transaktion aufgeführt, eine Spendenquittung also nicht ausgestellt.

Hinweis: Ich werde in den Kommentaren zu diesem Artikel keine diskriminierenden oder sonstige abfällige Beiträge akzeptieren. Entsprechende Einreichungen werden von mir kommentarlos gelöscht.

Kanal für das Apple Music Festival taucht auf dem Apple TV auf

Am morgigen Samstag beginnt im Londoner Roundhouse das diesjährige Apple Music Festival (ehemals iTunes Festival). Bis zum 28. September werden dabei jeden Abend verschiedene Künstler ein kleines, exklusives und für Gewinner der Kartenlotterie kostenloses Konzert geben. Angekündigt sind hierfür unter anderem Pharrell, One Direction, Little Mix, Disclosure , The Weeknd, The Chemical Brothers, Take That, James Bay, Leon Bridges und Florence & The Machine. Das komplette Lineup kann wie immer der Festival Website wntnommen werden. Über eine Sonderseite im iTunes Store kann man sich bereits jetzt mit ausgewählten Inhalten für das Festival in Stimmung bringen. Hierzulande wird man sich allerdings mit der Live-Übertragung der Konzerte zufrieden geben müssen. Aus rechtlichen Gründen konnten sich nur Einwohner mit Wohnsitz in Großbritannien für Tickets für das Festival bewerben. Die Livestreams können bei Apple Music über ein iPhone, iPad oder iPod touch, über iTunes auf einem Computer oder über das Apple TV verfolgt werden. Als Mindestanforderungen nennt Apple iTunes 12.2 (erstmals auch unter Windows), iOS 8.4 oder ein Apple TV (zweite oder dritte Generation) mit der Softwareversion 6.0.2.

Passend dazu ist in der vergangenen Nacht nun der entsprechende Kanal auf dem Apple TV aktiviert worden, über den sich die Konzerte mitverfolgen lassen. Eine iOS-App wird es in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen überträgt Apple die Konzerte innerhalb der seit iOS 8.4 runderneuerten Musik-App.