Skip to content

Kommentar: iPhone 6s immer noch verfügbar - Apple ist dem Untergang geweiht

Der Apple-Kosmos ist schon irgendwie amüsant. Und damit meine ich vor allem die Berichterstattung und die zugehörigen Kommentare. Liest man sich einmal quer durch das Internet, ist die Meinung nach dem heutigen Vorbestellstart des iPhone 6s und des iPhone 6s Plus eindeutig: Apple ist dem Untergang geweiht. Der Grund dafür ist simpel, schaut man einmal in den Apple Online Store, wird man feststellen, dass die meisten Modelle der neuen iPhones nach wie vor so gut verfügbar sind, dass man sie auch heute Abend noch mit einer Auslieferung am 25. September bestellen kann, dem Datum des eigentlich Verkaufsstarts also. Kann das denn sein? Ein Unternehmen, welches normalerweise seine Produkte in bewusst knapper Stückzahl auf den Markt bringt, um so Warteschlangen vor seinen Ladengeschäften zu provozieren. Es kann nur eine Erklärung geben: Der Hype ist weg, das iPhone ist tot, Apple wird untergehen. Witzigerweise beschweren sich heute über die gute Verfügbarkeit dieselben Menschen, die sich über die "zu geringen Stückzahlen" bei der Apple Watch beschwert haben. A propos Apple Watch. Sowieso der Flop schlechthin! Warum sollte Apple sonst keine Verkaufszahlen nennen? Die Antwort: Der Hype ist weg, die Apple Watch ist ein Ladenhüter, Apple wird untergehen!

Moment! War da nicht vor ein paar Wochen noch ein Bericht, wonach Apple in diesem Jahr die Produktion von so vielen iPhones wie noch nie zuvor in Auftrag gegeben hat? Diese Information stammte aus der Zuliefererkette für die einzelnen Komponenten der iPhones. Quatsch! Selbstverständlich war dies ein sogenannter "kontrollierter Leak". Natürlich wusste Apple bereits, dass der Ansturm auf die diesjährigen iPhones sehr gering ausfallen wird. Zu wenig innovativ sind das ewig gleichgebliebene Gehäuse, 3D Touch samt Taptic Engine, ein verbesserter Touch ID Sensor, ein neuer A9-Chip mit 2 GB Arbeitsspeicher, eine neue 12 Megapixel-Kamera hinten und eine neue 5 Megapixel-Kamera vorne. Da kann man ja gleich beim Vorjahresmodell bleiben. Das wusste natürlich auch Apple. Also lancierte man den kontrollierten Leak als vorweg genommene Erklärung, dass die Geräte dieses Mal nicht bereits nach wenigen Minuten vergriffen sind und die Lieferzeit auf mehrere Wochen ansteigt. Selbstverstänldich hat sich Tim Cook dabei zuvor den Segen von Michael Jackson, Whitney Houston und Elvis Presley geholt, die er kurz vorher noch auf einer abgelegenen Südsee-Insel besucht hat. Verschwörungstheoretiker der Welt vereinigt euch. Ach ja, auf dem Mond waren die Amis auch nie.

Nun da wir also alles durchschaut haben (und ja eigentlich von vorne herein wussten, dass das mit Apple und Tim Cook in die Hose gehen würde), bleibt einem normal denkenden Menschen also nur noch ein rationaler Schritt: Noch schnell eins von den neuen iPhones kaufen (immerhin gibt es ja anscheinend noch reichlich). Die Wahrscheinlichkeit, dass es im nächsten Jahr überhaupt noch ein neues iPhone geben wird, ist schließlich ziemlich gering - wenn es Apple dann überhaupt noch gibt...

Also kauft Leute, kauft! Oder halt... Sollte Apple vielleicht genau das damit bezweckt haben? Welch eine Zwickmühle!

iPhone 6s können ab sofort vorbestellt werden

Wie von Apple angekündigt, stehen das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus ab sofort über den folgenden Link zur Vorbestellung im Apple Store bereit: iPhone 6s. Geliefert werden sollen die ersten Geräte dann zum offiziellen Verkaufsstart am 25. September. Neben den USA und Deutschland werden ab sofort auch in Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada, Neuseeland, Puerto Rico, Singapur und den USA Vorbestellungen entgegen genommen. In Österreich und der Schweiz wird man sich vorerst noch gedulden müssen.


Für die ganz eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich am 25. September geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (Schutzhüllen, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern.

iPhone 6s: Telekom nimmt bereits Vorbestellungen entgegen

Wie schon in den vergangenen Jahren, ist es auch dieses Jahr wieder die Telekom, die ein bisschen früher mit den Vorbestellungen für die neuen iPhones dran ist als Apple selbst. Offiziell nimmt Apple die Bestellungen ab 09:01 Uhr entgegen. Die Telekom hat hiermit jedoch inzwischen bereits begonnen. Hier erhält man das Gerät bei Abschluss eines zugehörigen Mobilfunkvertrags entsprechend im Preis reduziert. Gehört man zu den Frühbestellern, stehen die Chancen nicht schlecht, das Gerät zum offiziellen Verkaufsstart in zwei Wochen an die Haustür geliefert zu bekommen. Die beiden iPhone 6s können über den folgenden Link direkt bei der Telekom vorbestellt werden: iPhone 6s