Skip to content

Schnäppchen am Sonntag: Withings Health Weekend, MacBook Pro, GoPro Hero5 und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Pro über die GoPro Hero5 Actioncam und Health-Produkte bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Der Apple-Händler Gravis veranstaltet an diesem Wochenende das Withings Health Weekend u.a. mit den folgenden Produkten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Angeblicher Foxconn-Insider über das iPhone 8, den Siri-Speaker, Apples AR-Brille und mehr

Anonyme, angebliche Insider bei Apples Fertigungspartner Foxconn haben in der Apple-Szene nicht den besten Ruf, um es vorsichtig auszudrücken. Insofern ist der gestern auf Reddit gestarteten Thread eines solchen Insiders mit Vorsicht zu genießen. Allerdings haben die Reddit-Mods offenbar die Identität des Posters als echt eingestuft, weswegen ich an dieser Stelle zumindest kurz auf den Inhalt des Threads eingehen möchte. Demnach habe der Insoder mehrere Prototypen in Foxconns Fertigungsstätten gesehen, darunter das iPhone 8, den Siri Speaker, künftige iMacs und eine neue dynamischee E-Ink Tastatur für künftige MacBooks.

Bei iPhone 8 drehte sich Vieles in den vergangenen Wochen um die Position des Touch ID Sensors. Der Reddit-Poster gibt dazu zu Protokoll, dass er das iPhone 8 in seinem EVT-Stadium (Engineering Validation Test) im Januar gesehen habe und dass diese mehr oder weniger finale Version keinen Touch ID Sensor auf der Rückseite besaß. Dies muss natürlich nicht zwangsweise bedeuten, dass sich der Sensor auf der Vorderseite unter dem Displayglas befindet. Auch der neue, längere Powerknopf an der Seite des Geräts war zuletzt hierfür im Gespräch.

In Sachen Design des für die WWDC am morgigen Montag erwarteten Siri Speaker gibt der Poster zu Protokoll, dass dieser in der Tat wie eine kleinere Version des aktuellen Mac Pro aussehen soll, wie dies auch schon in der Vergangenheit erwartet wurde. Dabei soll Apple auch verschiedene Varianten inkl. Kamera und Display getestet haben. Die letzten Gerüchte gingen aber von keiner dieser beiden Funktionen in der finalen Version aus. Ein für 2017 noch erwarteter neuer iMac soll keine Design-Veränderungen mitbringen. Im kommen Jahr allerdings soll ein neuer iMac mit mehr Glas und einer schwarzen Farbgebung auf den Markt kommen, der zudem wieder über ein leuchtendes micro-LED Apple-Logo verfügen soll.

Auch die MacBooks sollen in diesem Jahr ausschließlich interne Updates erhalten. Allerdings stehen wohl erneut größere Änderungen bei künftigen Modellen an. So sollen diese nach und nach mit E-Ink Tastaturen ausgestattet werden. Ein Gerücht hierzu hält sich bereits seit einiger Zeit in der Gerüchteküche. Während die neue Touch Bar auch weiterhin aus einem OLED-Display bestehen soll, sollen die "normalen" Tasten künftig kleine E-Ink Displays sein, die sich dynamisch anpassen lassen. Auch das externe Magic Keyboard soll diese Funktion neben der Touch Bar ab dem kommenden Jahr enthalten.

Relativ wenig wurde in der Gerüchteküche bislang über die von Apple erwartete AR-Brille bekannt. Diese soll sich in einem frühen Teststadium befinden und könnte im Jahr 2019 marktreif sein. Sie soll modular aufgebaut sein, über diverse Mikrofone zur Spracheingabe und einen integrierten Akku verfügen und die angezeigten Informationen über ein Prisma in das Blickfeld des Trägers projezieren. Die optischen Komponenten hierfür sollen von der deutschen Firma Zeiss stammen und ein Beschleunigungssensor soll Bewegungen wie Nicken oder Kopfschütteln zur Steuerung erkennen und auswerten können.

Sämtliche Informationen hatte man hier und da schon einmal in den vergangenen Monaten gehört und sind mal mehr, mal weniger spezifisch. Wirklich sagen, wie echt diese sind, kann man aktuell nicht. Allerdings sind sie durchaus interessant und decken sich mit diversen Gerüchten. So oder so dürften allerdings in den kommenden Monaten verschiedene spannende Neuerungen anstehen.