Skip to content

Aus Einzelteilen nachgebautes Gerät könnte finales Design des iPhone 8 zeigen

Auch am Wochenende gehen die Gerüchte zum iPhone 8 weiter. So hat der Leaker Benjamin Geskin ein paar neue Fotos und ein Video veröffentlicht, die einen Eindruck dessen vermitteln sollen, wie Apples Jubiläums-iPhone aussehen könnte. Hierzu hat er einen durchgesickerten Dummy mit einem Displayschutz und einem Ausdruck eines iOS-Hinrergrundbildes kombiniert und könnte so eventuell das letztliche Design nachgebildet haben. Mit dabei sind natürlich auch wieder das neue 5,8"-Display mit einem nahezu rahmenlosen Design, der ausgeschnittene Bereich für die Frontkamera, das Ohrstück und die Sensoren am oberen Rand des Displays und einen komplett schwarzen Rahmen.

Zusätzlich zu den oben zu sehenden Bildern hat Geskin auch ein kurzes Video erstellt, in dem der Bausatz auch in bewegten Bildern zu sehen ist.

#iPhone8 Hands-on Video
(sort of ????)

(Dummy + Printed Picture + Screen Protector) pic.twitter.com/gkKjWH0tLe

— Benjamin Geskin (@VenyaGeskin1) 23. Juni 2017

dsdf

Die am oberen Rand des Displays zu sehenden Sensoren sollen auch solche für eine Tiefenerkennung der Kamera beinhalten, mit der sich Objekte in 3D erfassen und Augmented Reality Funktionen realisieren lassen würden. Berichte aus der Zuliefererkette haben den Glauben an das Vorhandensein einer solchen Komponente nun noch einmal erhärtet (via Barron's). Ursprünglich hatte Apples Kamera-Zulieferer Largan Precision bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben, dass man 3D-Kameramodule für Smartphones ab der zweiten Jahreshälfte an einen "großen Hersteller" ausliefern würde. Dass hiermit Apple gemeint sein dürfte, machte schnell die Runde, zumal mit Finisar ein weiterer Zulieferer zu Protokoll gab, dass man einer von zwei oder drei Anbietern sei, die sogenannte "Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers" (VCSEL) für das iPhone 8 liefern würden (via LoupVentures).

Apples Vorstoß in Sachen AR nahm erstmals mit der Vorstellung des ARKit-Frameworks in iOS 11 konkrete Formen an. Eine entsprechende Hardware-Komponente im iPhone 8 würde da natürlich jede Menge Sinn machen. Wahrscheinlich ist dabei, dass auch die rückwärtige Kamera mit einem entsprechenden Sensor und Lasern ausgestattet wird, um ein komplettes AR-Erlebnis zu ermöglichen. Zu diesem Zweck soll die Dual Lens Kamera künftig auch vertikal angeordnet sein, da sie sich so im Querformat des iPhone, bspw. in einer AR-Brille besser nutzen lässt.

Trend verschlafen? Nur 8% der Deutschen planen die Anschaffung eines HomePod

Smarte Lautsprecher mit Sprachassistenten sind derzeit der Renner in den Wohnzimmern dieser Welt. Nachdem Amazon mit seinem Echo und Google mit seinem Google Home bereits auf dem Markt vertreten sind, hat Apple seinen Homepod auf der WWDC vorgestellt und wird in den USA damit auch in den Markt eintreten. Nun hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (via iFun) ermittelt, dass Amazons Sprachassistentin Alexa bereits 78% der Bundesbürger ein Begriff ist, während Siri nur 70% der Befragten kennen. Darüber hinaus würden bereits 5% der Befragten über einen Alexa-Lautsprecher verfügen und weitere 13% planen seine Anschaffung in näherer Zukunft. Einen Google Home wollen sich sogar 20% der Befragten zulegen, während lediglich 8% der Befragten die Anschaffung eines Apple HomePod planen. So könnte sich also tatsächlich die Befürchtung bewahrheiten, wonach Apple hier einen Trend verschlafen hat und schlicht und einfach zu spät dran ist. Auch die im Vergleich zur Konkurrenz eingeschränkten Möglichkeiten Siris könnten eine Rolle spielen.

Doch auch ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist bemerkenswert. So gaben 72% der Befragten an, dass man den Einsatz der digitalen Assistenten kritisch gegenüberstehe. Vor allem die Gefahr, "endgültig zum gläsernen Kunden zu werden" wird dabei immer wieder genannt. Zudem spielt auch die Angst vor Hackerangriffen und Datendiebstahl eine Rolle. Ich persönlich finde es positiv, dass die Probleme mit dem "Internet of Things" vielen Anwendern offenbar bekannt sind und kritisch hinterfragt werden.

Jede Menge Rabatte: Cyberport veranstaltet das White Weekend

Über das Jahr verteilt veranstaltet der Apple-Händler Cyberport mit dem Green, Blue, Black und White Weekend verschiedene Rabatt-Aktionen, bei denen sich jeweils auch jede Menge Apple- und Zubehör-Produkte zu stark reduzierten Preisen erwerben lassen. An diesem Wochenende findet dabei das White Weekend mit seinen Sommer-Rabatten statt. Unter den reduzierten Produkten sind unter anderem auch das iPhone 7, das MacBook Air, der iMac, die Apple Watch oder auch verschiedene MacBook Pros mit Retina-Display. Ein Klick auf das nachfolgende Banner führt direkt zu den Angeboten.