Aus Einzelteilen nachgebautes Gerät könnte finales Design des iPhone 8 zeigen
Auch am Wochenende gehen die Gerüchte zum iPhone 8 weiter. So hat der Leaker Benjamin Geskin ein paar neue Fotos und ein Video veröffentlicht, die einen Eindruck dessen vermitteln sollen, wie Apples Jubiläums-iPhone aussehen könnte. Hierzu hat er einen durchgesickerten Dummy mit einem Displayschutz und einem Ausdruck eines iOS-Hinrergrundbildes kombiniert und könnte so eventuell das letztliche Design nachgebildet haben. Mit dabei sind natürlich auch wieder das neue 5,8"-Display mit einem nahezu rahmenlosen Design, der ausgeschnittene Bereich für die Frontkamera, das Ohrstück und die Sensoren am oberen Rand des Displays und einen komplett schwarzen Rahmen.
Zusätzlich zu den oben zu sehenden Bildern hat Geskin auch ein kurzes Video erstellt, in dem der Bausatz auch in bewegten Bildern zu sehen ist.
#iPhone8 Hands-on Video
— Benjamin Geskin (@VenyaGeskin1) 23. Juni 2017
(sort of ????)
(Dummy + Printed Picture + Screen Protector) pic.twitter.com/gkKjWH0tLe
dsdf
Die am oberen Rand des Displays zu sehenden Sensoren sollen auch solche für eine Tiefenerkennung der Kamera beinhalten, mit der sich Objekte in 3D erfassen und Augmented Reality Funktionen realisieren lassen würden. Berichte aus der Zuliefererkette haben den Glauben an das Vorhandensein einer solchen Komponente nun noch einmal erhärtet (via Barron's). Ursprünglich hatte Apples Kamera-Zulieferer Largan Precision bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben, dass man 3D-Kameramodule für Smartphones ab der zweiten Jahreshälfte an einen "großen Hersteller" ausliefern würde. Dass hiermit Apple gemeint sein dürfte, machte schnell die Runde, zumal mit Finisar ein weiterer Zulieferer zu Protokoll gab, dass man einer von zwei oder drei Anbietern sei, die sogenannte "Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers" (VCSEL) für das iPhone 8 liefern würden (via LoupVentures).
Apples Vorstoß in Sachen AR nahm erstmals mit der Vorstellung des ARKit-Frameworks in iOS 11 konkrete Formen an. Eine entsprechende Hardware-Komponente im iPhone 8 würde da natürlich jede Menge Sinn machen. Wahrscheinlich ist dabei, dass auch die rückwärtige Kamera mit einem entsprechenden Sensor und Lasern ausgestattet wird, um ein komplettes AR-Erlebnis zu ermöglichen. Zu diesem Zweck soll die Dual Lens Kamera künftig auch vertikal angeordnet sein, da sie sich so im Querformat des iPhone, bspw. in einer AR-Brille besser nutzen lässt.