Skip to content

[Apple TV] AppStore Perlen: DW – Breaking World News

Ein schneller Blick in den AppStore des neuen Apple TV. Wobei es so neu ja nun eigentlich auch nicht mehr ist. Sei es drum, dort hat sich aktuell nämlich mit DW – Breaking World News (kostenlos im AppStore) die schon seit einiger Zeit für das iPhone und das iPad verfügbare App der Deutschen Welle eingefunden, so dass die Inhalte ab sofort auch auf dem Fernseher konsumiert werden können. Über die App selbst schreibt die Deutsche Welle: "Holen Sie sich jetzt unabhängige Nachrichten und Informationen zu den wichtigsten Themen weltweit auf Ihr Smartphone, Tablet oder die neue Apple Watch. Die kostenlose DW News App hält Sie immer auf dem Laufenden – mit Livestreams und Breaking News. Lesen Sie die neuesten Schlagzeilen und detaillierten Reportagen aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Kunst, Kultur und Sport. Oder sehen Sie preisgekrönte Magazine wie Euromaxx, Shift und Kick Off!"

Die DW ist der Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland und steht für verlässliche und unabhängige Nachrichten und Informationen. Über die App besteht die Möglichkeit zum Zugriff auf den Livestream der Deutschen Welle ebenso wie auf das Audio- und Videoarchiv des Senders. Wer sie bereits auf dem iPhone und/oder iPhone nutzt, kann sie ab sofort über den Bereich der zur Verfügung stehenden Downloads auch auf dem Apple TV laden, alle anderen benutzen die Suchfunktion oder den folgenden Link für die kostenlose App: DW – Breaking World News

Tim Cook in großen Interview zum HomePod, Steve Jobs, US-Politik und mehr

Apple CEO Tim Cook stand aktuell den Kollegen von Bloomberg zu einem Interview zur Verfügung, in dem er diverse interessante Aussagen zu Protokoll gab. Eines der Hauptthemen des Gesprächs war dabei der auf der WWDC vorgestellte HomePod-Lautsprecher mit Siri-Integration. Anders als beispielsweise die Konkurrenten Amazon und Siri fokussiert sich Apple beim HomePod vor allem auf die Funktion als Musik-Lautsprecher und bietet hierbei die mit Abstand beste Qualität der aktuell verfügbaren intelligenten Lautsprecher an. Allerdings stellten die Interviewer die (berechtigte) Frage, ob denn der Nutzer tatsächlich bereit ist, 349,- US-Dollar für das Gerät zu bezahlen. Cook entgegnete, dass sich diese Frage eigentlich bei jedem neuen Apple-Produkt stelle. So hatte man einst auch gefragt, ob jemand bereit sei, 399,- US-Dollar für einen MP3-Player zu zahlen, als man den iPod auf den Markt brachte. Dasselbe wiederholt sich jedes Jahr beim iPhone. Apple versuche auch weiterhin mit einer überdurchschnittlichen Qualität zu überzeugen. Diese hat eben seinen Preis und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Leute durchaus bereit sind, ihn zu zahlen.

In Sachen iOS drehte sich das Gespäch hauptsächlich um Augmented Reality und dessen Integration in iOS 11 mittels des neuen ARKit-Frameworks. Cook zeigte sich diesbezüglich erwartungsgemäß begeistert. Zwar gäbe es zum aktuellen Zeitpunkt noch diverse technische Limitationen, dank ARKit würde iOS allerdings quasi über Nacht die größte AR-Plattform der Welt. Der Apple CEO kann es nicht abwarten zu sehen, was die Entwickler aus den daraus entstehenden Möglichkeiten in den kommenden Monaten und Jahren zaubern werden.

Ein wenig persönlicher wurde Bloomberg bei der Frage, ob und wie viel Tim Cook über sein eigenes Vermächtnis nachdenken würde, auch in Bezug auf seinen Vorgänger Steve Jobs. Cook antwortete, dass er sich darüber keine Gedanken mache und einfach nur hofft, dass man ihn als "guten Mann" in erinnerung behalten wird. Steve Jobs sei hingegen eine Persönlichkeit, wie sie nur alle paar Jahrzehnte einmal vorkomme und er werde alles dafür tun, dass seine DNA und sein Geist Apple auch in Zukunft leiten und prägen werden.

"Tim Cook in großen Interview zum HomePod, Steve Jobs, US-Politik und mehr" vollständig lesen

Nur heute: Alles zum Thema "Urlaub mit dem Auto" in den Amazon Prime Deals

Seit dem vegrangenen Jahr hat Amazon exklusiv für seine Prime-Kunden den Donnerstag zum "Prime Deals Day" erklärt. An diesem Tag gibt es seither Woche für Woche Angebote zu einem bestimmten Thema, die eben nur für Kunden mit einem Prime-Abonnement zur Verfügung stehen. Während sich aus Technik-Sicht in den vergangenen Wochen nicht wirklich viel getan hat, sind am heutigen Prime Deals Day unter dem expliziten Motto "Urlaub mit dem Auto" doch gleich mal wieder ein paar Angebote mit dabei, die eventuell einen Blick lohnen. Die folgenden Links führen direkt zu den Angeboten:

Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.

10 Tage, 10 Bundles - Heute: Die Bourne-Collection für € 17,99

Apple hat aktuell bekanntermaßen eine Sonderaktion im Programm, bei der an 10 Tagen jeden Tag ein anderes Film-Bundle zum Sonderpreis angeboten wird. Dabei kann man nur heute die Bourne 5 Filme Collection (€ 17,99 bei iTunes), bestehend aus den bisherigen fünf Filmen rund um den CIA-Agenten Jason Bourne, gespielt von Matt Damon, zum Sonderpreis über den iTunes Store beziehen. Würde man alle fünf Filme einzeln kaufen, käme man auf einen Gesamtpreis von € 45,95. Selbstverständlich sind alle Filme in HD-Qualität und gehen nach dem Kauf für immer in euren Besitz über. Das Bourne-Bundle kann heute zum Sonderpreis von nur € 17,99 über den folgenden Link aus dem iTunes Store geladen werden: Bourne 5 Filme Collection

Ab heute: Keine Roaming-Gebühren mehr im EU-Ausland

Es ist vollbracht, mit dem heutigen Tag gehören die Roaming-Gebühren in der EU endlich, endlich der Vergangenheit an. Somit können Nutzer die in ihren Mobilfunkverträgen enthaltenen künftig auch im EU-Ausland nutzen, ohne hierfür Gebühren entrichten zu müssen. Allerdings gibt es dabei durchaus auch Einschränkungen, die sich die Mobilfunkanbieter haben zusichern lassen. So besteht zum Einen die Möglichkeit, dass die Provider das im Ausland nutzbare Datenvolumen beschränken, zum Anderen existiert die sogenannte Fair-Use-Regelung. Diese soll verhindern, dass man sich einen unter Umständen günstigeren Auslandstarif zulegt und diesen dann im Heimatland nutzt.

Für die gelegentliche Nutzung des eigenen Mobilfunktarifs im Ausland, wie dies beispielsweise im Urlaub gerne mal der Fall ist, ist der Wegfall der Roaming-Gebühren ein absoluter Segen. Die Stiftung Warentest gibt allerdings zu bedenken, dass viele Anbieter unterschiedlich mit der neuen Regelung umgehen und hat hierzu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Inzwischen haben die deutschen Mobilfunkanbieter allesamt entsprechende Info-Seiten geschaltet, auf denen man sich über die Konditionen und Bedingungen der Vertragsnutzung im Ausland informieren kann:

iOS 11 kommt mit integrierter Fernbedienung für das Apple TV

Wir beginnen den Morgen auch heute wieder mit einem Blick auf die kleinen, aber umso interessanteren Neuerungen in iOS 11, die von findigen Entwicklern ans Tageslicht gefördert werden. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits eine Unterstützung für Drag and Drop auf dem iPhone, die Möglichkeit zum gleichzeitigen Verschieben mehrerer Apps oder auch die neue Archtitektur des Kontrollzentrums offengelegt wurden, wurde nun entdeckt, dass man unter iOS 11 auch ohne die Apple TV Remote App (kostenlos im AppStore) auskommt, wenn man ein Apple TV vom iPhone aus steuern möchte. Möglich wird dies durch die Integration eines entsprechenden Buttons in das Kontrollzentrum von iOS 11, der bei Betätigung direkt eine On-Screen-Fernbedienung auf das Display zaubert, wie das folgende Twitter-Video zeigt.

Apple möchte das iPhone zum zentralen Speicherort für Gesundheitsdaten machen

Bereits jetzt hat Apple mit CareKit, HealthKit und ResearchKit verschiedene Frameworks im Portfolio, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Dieser Weg soll einem Bericht von CNBC künftig noch weiter ausgebaut und das iPhone dabei zum Zentrum aller gesundheitsrelevanten Daten werden. Unter anderem sollen so Arztbesuche, Laborergebnisse, Medikationen, etc. an einem zentralen Ort zusammengeführt und verwaltet werden. Hieran soll bereits ein spezielles Team in Cupertino arbeiten, welches auch mit Entwicklern, Krankenhäusern, Pharmaunternehmen, etc. spricht, um die relevanten Daten sicher auf dem iPhone zu speichern. Für den Nutzer soll sich hieraus ein besseres Bild über die eigene Gesundheit ergeben, welches er dann auch beispielsweise seinem Arzt zur Verfügung stellen kann.

Der Bericht zeichnet auch Parallelen zur frühen Entwicklung von iTunes und dem iPod. Hiermit hat Apple die zersplitterte Welt aus CDs und den verschiedensten MP3-Anbietern weitestgehend zentralisiert - ähnlich, wie man es nun mit den Gesundheitsdaten vorhat. Hierdurch könnte die Gesundheitsindustrie die aktuellen Hürden überwinden, die den Austausch von Patienteninformationen zwischen verschiedenen Parteien behindern. Die meisten medizinischen Portale in diesem Bereich sind oft unvollständig und schwer zu bedienen. Rein technisch bietet das iPhone mit seiner "Secure Enclave", die gemeinsam mit Touch ID eingeführt wurde, bereits eine sichere Möglichkeit, die Daten lokal zu speichern.