Skip to content

Neue Aktion bei EasyAcc: Schutzhüllen für aktuelle iPads und iPhones aktuell um 50% günstiger

Auch wenn Black Friday und Cyber Monday inzwischen hinter uns liegen, heißt das nicht, dass es nicht auch weiterhin interessante Schnäppchen abzustauben gibt. Aktuell lässt der Zubehörhersteller EasyAcc aufhorchern und bietet verschiedene Schutzhüllen für die gerade erst vorgestellten 2018er iPad Pro Modelle für einen absoluten Minipreis an. Während man bei Apple für die offiziellen Schutz- und Tastaturhüllen bis zu € 200,- auf den Tisch legen muss, geht es bei EasyAcc dank Amazon-Rabattcodes bereits bei knapp € 5,- los. Selbstverständlich sind Material und Verarbeitung bei Apple noch einmal eine andere Hausnummer, für den alltäglichen Schutz beim Transport oder beim Aufstellen des iPad zum Videogucken reichen die qualitativ alles andere als schlechten EasyAcc-Produkte allemal.

Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:

watchOS 5.1.2 bringt offenbar die angekündigte EKG-App für die Apple Watch Series 4 mit

Die EKG-Funktion war eine der großen Neuerungen der Apple Watch Series 4, die Apple auf dem Event im September präsentierte. Allerdings war sie noch nicht direkt zum Verkaufsstart verfügbar, sondern sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt per Software-Update nachgereicht werden. Bei diesem Update handelt es sich offenbar um das aktuell im Betastadium befindliche watchOS 5.1.2, wie aus einem internen Apple Store Trainings-Dokument hervorgeht, welches die Kollegen von MacRumors in die Finger bekommen haben. Darin enthalten sein soll dann die neue EKG-App, über die es möglich sein soll, den Herzschlag zu messen und dabei auch etwaige Unregelmäßigkeiten festzustellen. Diese Daten werden dann unter anderem auch in die Health-App auf einem verbundenen iPhone gespeichert, auf dem dann allerdings auch mindestens iOS 12.1.1 installiert sein muss.

Zunächst wird die EKG-Funktion ausschließlich in den USA zur Verfügung stehen. Alleridngs ist bereits durchgesickert, dass man offenbar lediglich die Regionseinstellungen auf dieses Land umstellen muss, um die Funktion auch hierzulande nutzen zu können. Ist dies geschehen, muss sich die Watch am Handgelenk befinden und mit einem Finger der anderen Hand 30 Sekunden lang die digitale Krone berührt werden.

Aktuell ist noch unklar, wann die beiden Software-Updates bereitstehen werden, allerdings hatte Apple die EKG-Funktion bis Ende des Jahres in Aussicht gestellt. Lange wird es also vermutlich nicht mehr dauern.

Neue GrayKey-Methode? Unternehmen bietet Datenwiederherstellung von gesperrten iPhones an

Die GrayKey Box, die eine Zeit lang von verschiedenen Strafverfolgungsbehörden in den USA zum Knacken von gesperrten iPhones genutzt wurde, hat es durchaus zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Verschiedene von Apple in iOS getroffene Maßnahmen haben den genutzten Brute-Force-Angriff auf Basis eines Jailbreaks inzwischen aber weitestgehend ausgehebelt. Umso bemerkenswerter ist nun, dass ein Unternehmen namens DriveSavers einen Dienst für jedermann angekündigt hat, um iOS-Geräte zu entsperren, für die man seinen PIN-Code vergessen hat, welches einem verstorbenen Angehörigen gehört oder von dem man nach zu vielen Falscheingaben des PINs ausgesperrt wurde.

Nach Angaben von DriveSavers nutzt man hierzu eine selbstentwickelte, proprietäre Technologie, von der allerdings nicht bekannt ist, wie diese aussieht oder arbeitet. Möglich ist, dass diese im Zusammenhang mit iCloud steht, da das Unternehmen angibt, unter anderem Fotos, Videos, Kontakte, Textnachrichten und Notizen wiederherstellen zu können. Dies sei nicht nur von iOS-Geräten möglich, sondern auch von solchen unter Android, Windows und BlackBerry. Wirklich Grund zum Jubeln ist diese Nachricht freilich nicht, zeigt sie doch auf der einen Seite, dass es offenbar eine Schwachstelle in iOS gibt, die man für das Knacken eines Geräts ausnutzen kann. Zum anderen öffnet genau dies auch potenziellen Angreifern Tür und Tor in ein eigentlich geschütztes System. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass derzeit noch nicht ganz klar ist, auf welche Daten DriveSavers tatsächlich zugreifen kann.

DriveSavers gibt an, dass der "The Passcode Lockout Data Recovery" Dienst ausschließlich für normale Nutzer angeboten werden und man keine Daten für Strafverfolgungsbehörden von einem gesperrten Gerät fischen oder dieses gar entsperren werde. Hierzu sollen verschiedene Maßnahmen zur Sicherstellung der Besitzerschaft eines Geräts angewendet werden, ehe man die Daten an den anfragenden Nutzer übergibt. Gegenüber den Kollegen von MacRumors gibt das Unternehmen zudem zu Protokoll, dass man für die Datenwiederherstellung satte 3.900,- US-Dollar verlangt. Es handelt sich also um ein durchaus kostspieliges Vergnügen.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Avengers: Infinity War" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Marvel-Kracher Avengers: Infinity War um die berühmte Elite-Einheit aus Superhelden. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple Pay ab sofort in Belgien verfügbar

Ab dem heutigen Tag ist Apples mobiler Bezahldienst Apple Pay nun auch in Belgien verfügbar, was die Anzahl der Länder (auch Kasachstan startet heute), in denen man nun mit iPhone und Apple Watch und inzwischen ja auch mit den neuen MacBooks bezahlen kann, auf 26 anwachsen lässt. Um den Dienst nach Belgien zu bringen hat sich Apple wie gewohnt mit verschiedenen Kredit- und Debitkartenunternehmen (Mastercard, Maestro), Banken (BNP Paribas Fortis, Fintro, Hello bank) und Handelsunternehmen zusammengetan. Selbstverständlich werden dort auch die eigenen Retail Stores und diverse weitere Geschäfte von Apple Pay unterstützt.

Auf der deutschen Apple Pay Webseite ist nach wie vor der Zusatz "Kommt bald" zu lesen, weswegen unklar ist, ob der Dienst ebenfalls noch heute oder zu einem späteren Zeitpunkt startet. Beim Start von Apple Pay in Norwegen ließ Apple nur einen Tag verstreichen, nachdem man Polen in den Kreis der Apple Pay Länder aufnahm. Nach wie vor deuten jede Menge Gerüchte auf einen Start in der laufenden Woche.

Neben Belgien ist Apple Pay inzwischen auch in den USA, in Großbritannien, China, Schweden, Dänemark, Finnland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Russland, Polen, Irland, Kanada, der Schweiz, Spanien, Singapur, Frankreich, Italien, Neuseeland, Kasachstan, Norwegen, Japan, Taiwan, Brasilien, der Ukraine und Hong Kong verfügbar.

Apple veröffentlicht deutsche Inhalte zu "Jeder kann kreativ sein" im Apple Books Store

Apples Initiative für bessere Programmierkenntnisse bei Kindern, Schülern und Studenten unter dem Titel "Jeder kann programmieren" dürfte den meisten inzwischen bekannt sein und war auch heute Morgen erst wieder in den News. Parallel dazu hat man inzwischen aber auch noch ein weiteres Thema namens "Jeder kann kreativ sein" gestartet, in dem man interessierten Nutzern vermitteln möchte, wie sich das iPad als Produktiv-Tool für kreative Aufgaben einsetzen lässt. Inzwischen stehen diese Inhalte nun auch in einer deutschen Übersetzung zur Verfügung.

Wie gewohnt können die Inhalte in Form von kostenlosen E-Books aus dem Apple Books Store geladen werden. Aktuell bietet Apple dabei vier verschiedene Themen-Lehrbücher, sowie ein weiteres Handbuch für Lehrkräfte an. In der Pressemitteilung zum Start des Programms Anfang Oktober wurde Apples Marketing-Chef Phil Schiller mit den Worten zitiert:

"Wir sind überzeugt, dass Technologien von Apple dazu beitragen, das kreative Genie jedes Kindes zu beflügeln. In enger Zusammenarbeit mit Lehrern haben wir den Everyone Can Create-Lehrplan entwickelt, um Kreativität im Unterricht zu fördern und Schülern zu helfen, sich durch Kreativität mehr zu engagieren und letztlich erfolgreicher zu sein."

Wer Interesse an den Inhalten hat (und hier gilt auch wieder der bekannte Leitsatz "Was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene ja nicht schlecht sein."), findet die kostenlosen E-Books zu "Jeder kann kreativ sein" über die folgenden Links im Apple Books Store:

Update für iCloud für Windows behebt aktuelle Probleme mit Windows 10

Vor etwas mehr als einer Woche kamen erste Berichte über Probleme zwischen dem jümngsten Windows 10 Update (1809) und Apples iCloud für Windows Software auf, die beide Unternehmen kurz darauf auch bestätigten. Microsoft und Apple arbeiteten seither gemeinsam an der Behebung des Problems und haben nun offenbar eine Lösung gefunden. So veröffentlichte Apple inzwischen ein Update für iCloud für Windows, welches die bestehenden Probleme aus der Welt schaffen soll. Die neue Version hört auf den Namen 7.8.1 und kann von jedem Windows-Nutzer mit Apple-Geräten ab sofort installiert werden. Auch das zugehörige Support Dokument wurde inzwischen überarbeitet und nennt nun keine Probleme mehr wischen dem September-Update für Windows und iCloud.