Skip to content

Neuer Werbeclip von Apple: 5 Gründe warum das iPad Pro einen Laptop ersetzen kann

Schon länger versucht Apple das iPad Pro vor allem auch als Laptop-Ersatz zu positionieren. In diesem Jahr zündete man dabei die nächste Stufe, indem man nicht nur eine unfassbare Leistungsfähigkeit mit dem A12X Bionic-Chip erzielt, sondern auch erstmals USB-C als Anschluss an dem Gerät verbaut. Auch in der Werbung geht man nun All-In mit der Positionierung des iPad Pro und betitelt den neuesten Clip mit dem dem Motto "5 reasons iPad Pro can be your next computer". Während ich persönlich nach wie vor mehr als skeptisch bin, ob ein Tablet wirklich einen Laptop ersetzen kann, führt Apple Argumente wie eine längere Akkulaufzeit oder die immer und überall bestehende Möglichkeit, dank des LTE-Modells online zu gehen.



YouTube Direktlink

Dabei spart Apple natürlich auch verschiedene Aspekte aus, die der klassische Computer aktuell dem iPad Pro noch voraus hat. So ist es beispielsweise aktuell nicht möglich, eine externe Festplatte oder einen Drucker an den USB-C Port des iPad Pro anzuschließen. All dies kann (und sollte) natürlich in Zukunft per iOS-Update noch nachgereicht werden.

Öfter mal was Neues: Apple beteiligt sich in diesem Jahr am Black Friday

Während sich so ziemlich jedes Unternehmen, vor allem solche mit US-amerikanischer Herkunft, am Black Friday Sale beteiligen und damit den Startschuss zum alljährlichen Weihnachtsgeschäft geben, hielt sich Apple hier in den vergangenen Jahren merklich zurück. Die besseren Deals ließen sich meist bei anderen Online- und Apple-Händlern machen als im Apple Online Shop. Dies könnte sich in diesem Jahr nun ändern, denn Apple kündigt auf seinen Webseiten schon jetzt ein viertägiges Shopping-Event an, welches am am kommenden Freitag, also am Black Friday beginnt und bis zum darauffolgenden Montag, dem Cyber Monday andauern wird. Welche Deals das Unternehmen aus Cupertino dabei anbieten wird, ist allerdings noch das große Geheimnis. Schön wäre es in jedem Fall, wenn man dann auch bereits per Apple Pay bezahlen könnte...

Enttäuschende Nachfrage? Apple kürzt offenbar die Produktion der neuen iPhones

Kurz nach der Vorstellung der neuen iPhones waren sich eigentlich alle Beobachter und Analysten sicher, dass sich die neuen Geräte erneut sehr gut verkaufen würden und vor allem das iPhone XR ein echter Renner würde. Dies sollte vor allem für den schwierigen Markt in China gelten, wo Apple mit einem grünstigen Preis, vielen tollen Funktionen und der Unterstützung für Dual SIM punkten wollte. Betrachtet man allerdings die veschiedenen Berichte, die sich nach dem Verkaufsstart des iPhone XR ihren Weg in das Internet gebahnt haben, scheinen die Erwartungen der Analysten und wohl auch die von Apple ein wenig zu hoch gegriffen zu sein. So berichtet nun auch das in der Regel gut informierte Wall Street Journal, dass Apple in den vergangenen Wochen die Produktion aller aktuellen iPhone-Modelle stark zurückgefahren haben soll. Als Grund gibt man an, dass die Nachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibe.

Vor allem beim iPhone XR habe es große Einschnitte gegeben, so dass die Produktion um bis zu einem Drittel gekürzt wurde. Die starke Sättigung und die wachsende Konkurrenz chinesischer Hersteller wie Huawei habe ebenfalls einen Anteil an den Kürzungen heißt es in dem Bericht. Besonders betroffen sind aktuell vor allem die Zulieferer Fernost, die sich zunehmend frustriert darüber zeigen, dass Apple offensichtlich selbst nicht in der Lage ist, die Nachfrage korrekt einzuschätzen.

Bedenken sollte man bei alldem jedoch stets, dass solche Berichte beinahe jedes Jahr aufkommen. Auch das iPhone X wurde im vergangenen Jahr bereits mehrfach als Flop bezeichnet, war im Endeffekt jedoch das weltweit am besten verkaufte Smartphone des Jahres. Die Gründe sind daher wohl in der Tat vor allem in der Sättigung des Gesamtmarktes zu suchen, die dazu führt, dass das Wachstum langsam aber sicher stagniert oder gar rückläufig ist. Auch aus diesem Grunde dürfte sich Apple dazu entschlossen haben, künftig keine Absatzzahlen zum iPhone mehr bekanntgeben zu wollen.

Der Aktienmarkt kann sich hiermit allerdings nicht wirklich anfreunden. Seit der Bekanntgabe der (aus Analystensicht eher enttäuschenden) Quartalszahlen am 01. November verlor die Apple-Aktie rund 15%.

Black Friday Woche bei Anker: USB- und Qi-Ladegeräte, Lightning-Kabel und Staubsaugroboter reduziert

Am kommenden Freitag und dem darauffolgenden Montag stehen mit dem Black Friday und dem Cyber Monday die vorläufigen Höhepunkte des diesjährigen Weihnachtsgeschäft auf dem Plan. Der Onlinehändler Amazon läutet dies bereits seit heute mit der Cyber Monday Woche ein. Auch der beliebte Gadget-Anbieter Anker mischt hier kräftig mit und hat auf dem Weg zum Black Friday gleich mehrere seiner Produkte aus verschiedenen Kategorien teils drastisch reduziert. Wer also noch auf der Suche nach einem USB- oder einem Qi-Ladegerät, einem Kabel oder einem Staubsaugroboter der Anker-Tochter Eufy ist, kann aktuell bedenkenlos zuschlagen. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Kabellose Qi-Ladegeräte:

Lightning-Kabel:

USB-Ladegeräte:

USB-C Hubs:

Eufy Saugroboter:

Amazon Cyber Monday Woche: Philips Hue, Apple CarPlay, Anker Ladeprodukte und vieles mehr!

Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Und heute fällt dabei der endgültige Startschuss in Form der Cyber Monday Woche, die dann im Black Friday am kommenden Freitag und dem Cyber Monday am kommenden Montag gipfelt. Im Rahmen der Cyber Monday Woche werden dabei auf Amazon verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Montag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Heutige Highlights:

Tagesangebote Ring und Blink:

Tagesangebote - Technik:

Tagesangebote - Heimkino:

Tagesangebote - Haushalt:

Tagesangebote - Spielzeug:

Tagesangebote - Mode & Co.:

Tagesangebote - Verschiedenes:

Tagesangebote - Amazon-Produkte:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Hintergrundbericht beleuchtet Apples Kampf gegen Falschinformtionen mit Apple News

Die Midterm Elections ion den USA liegen inzwischen hinter uns und die hier und da erwartet Abstrafung für die Trump-Regierung ist größtenteils ausgeblieben. Wie auch schon bei den Präsidentschaftswahlen vor zwei Jahren haben aber wieder ganz offensichtlich verschiedene Kräfte aus den unterschiedlichsten Richtungen versucht, Einfluss auf die Wahlen und die Wählerstimmen zu nehmen. So haben vor allem Facebook und Twitter verschiedene Accounts gelöscht, bei denen man verdächtige Aktivitäten in diese Richtung festgestellt hatte.

Bereits im Vorfeld der Wahlen hatte Apple angekündigt, über seine Apple News App ebenfalls an der Berichterstattung und der Informationsverbreitung rund um die Midterm Elections teilzunehmen. Ziel war es dabei vor allem, eine möglichst objektive Berichterstattung anzubieten, um hiermit einen deutlichen Gegenpol zu Fake News und Fehlinformationen zu liefern. Hierzu hat man im aktuellen Fall doppelt genau hingesehen, aus welcher Quelle die angezeigten Informationen stammten und wie hoch deren Wahrheitsgehalt ist.

Der Sydney Morning Herald hat sich diese Bemühungen nun einmal genauer angeschaut und berichtet dabei unter anderem, wie Apple News in Australien arbeitet. Demnach beschäftigt Apple dort ein relativ kleines Team von Redakteuren, die sich Tag für Tag durch die Newsbeiträge der großen Publikationen des Landes wühlen und diese anschließend diskutieren. Die zuständige Chef-Redakteurin für Apple News, Lauren Kern betont dabei, dass man sehr stolz darauf sei, dass man sicherstellt, dass Apple News nicht zu einem Ort für Falschinformationen verkommt und dass man dies auch künftig so handhaben werde:

"Misinformation can come out so quickly and spread so rapidly and that’s something that we take pride in not allowing to happen. Our mantra is that it’s better to be accurate than first."

Aus diesem Grunde, so Kern, berücksichtige man verschiedene Richtung des politischen Spektrums, welches auf Apple News angeboten wird. Auch Apples Vice-President of Apps, Roger Rosner kommt in dem Bericht zu Wort und erklärt, warum man bei Apple der Meinung gewesen ist, dass man eine separate News-App für das iPhone und iPad benötige. Viele Nutzer lesen News tatsächlich auf ihren mobilen Geräten. Allerdings seien die News-Seiten nicht wirklich an deren Bedürfnisse angepasst:

"The observation was made that reading journalism was one of the top things people did on their gizmos. And the unfortunate reality was, the reading experience wasn’t any good, webpages were not built in a mobile optimised way and the apps that were around then were terrible."

Laut Rosner sei vor allem auch Apple CEO Tim Cook eine treibende Kraft hinter Apple News und den damit verbundenen Zielen. Vor allem sei Cook schon immer ein Kritiker von Facebook und ähnlichen Plattformen als News-Quelle gewesen, da sie nicht genug dafür tun würden, um Fake News und die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen:

"Tim Cook very quickly saw the critical social impact, the value to society, of this sort of effort. He told us early on we needed to make a priority of helping journalism thrive, of helping democracy in an increasingly challenging world. We are trying in our own, small way, to build a little bit of a shared reality here, and mend some of the polarisation."