Skip to content

Hintergrundbericht beleuchtet Apples Kampf gegen Falschinformtionen mit Apple News

Die Midterm Elections ion den USA liegen inzwischen hinter uns und die hier und da erwartet Abstrafung für die Trump-Regierung ist größtenteils ausgeblieben. Wie auch schon bei den Präsidentschaftswahlen vor zwei Jahren haben aber wieder ganz offensichtlich verschiedene Kräfte aus den unterschiedlichsten Richtungen versucht, Einfluss auf die Wahlen und die Wählerstimmen zu nehmen. So haben vor allem Facebook und Twitter verschiedene Accounts gelöscht, bei denen man verdächtige Aktivitäten in diese Richtung festgestellt hatte.

Bereits im Vorfeld der Wahlen hatte Apple angekündigt, über seine Apple News App ebenfalls an der Berichterstattung und der Informationsverbreitung rund um die Midterm Elections teilzunehmen. Ziel war es dabei vor allem, eine möglichst objektive Berichterstattung anzubieten, um hiermit einen deutlichen Gegenpol zu Fake News und Fehlinformationen zu liefern. Hierzu hat man im aktuellen Fall doppelt genau hingesehen, aus welcher Quelle die angezeigten Informationen stammten und wie hoch deren Wahrheitsgehalt ist.

Der Sydney Morning Herald hat sich diese Bemühungen nun einmal genauer angeschaut und berichtet dabei unter anderem, wie Apple News in Australien arbeitet. Demnach beschäftigt Apple dort ein relativ kleines Team von Redakteuren, die sich Tag für Tag durch die Newsbeiträge der großen Publikationen des Landes wühlen und diese anschließend diskutieren. Die zuständige Chef-Redakteurin für Apple News, Lauren Kern betont dabei, dass man sehr stolz darauf sei, dass man sicherstellt, dass Apple News nicht zu einem Ort für Falschinformationen verkommt und dass man dies auch künftig so handhaben werde:

"Misinformation can come out so quickly and spread so rapidly and that’s something that we take pride in not allowing to happen. Our mantra is that it’s better to be accurate than first."

Aus diesem Grunde, so Kern, berücksichtige man verschiedene Richtung des politischen Spektrums, welches auf Apple News angeboten wird. Auch Apples Vice-President of Apps, Roger Rosner kommt in dem Bericht zu Wort und erklärt, warum man bei Apple der Meinung gewesen ist, dass man eine separate News-App für das iPhone und iPad benötige. Viele Nutzer lesen News tatsächlich auf ihren mobilen Geräten. Allerdings seien die News-Seiten nicht wirklich an deren Bedürfnisse angepasst:

"The observation was made that reading journalism was one of the top things people did on their gizmos. And the unfortunate reality was, the reading experience wasn’t any good, webpages were not built in a mobile optimised way and the apps that were around then were terrible."

Laut Rosner sei vor allem auch Apple CEO Tim Cook eine treibende Kraft hinter Apple News und den damit verbundenen Zielen. Vor allem sei Cook schon immer ein Kritiker von Facebook und ähnlichen Plattformen als News-Quelle gewesen, da sie nicht genug dafür tun würden, um Fake News und die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen:

"Tim Cook very quickly saw the critical social impact, the value to society, of this sort of effort. He told us early on we needed to make a priority of helping journalism thrive, of helping democracy in an increasingly challenging world. We are trying in our own, small way, to build a little bit of a shared reality here, and mend some of the polarisation."

Aktuell Probleme zwischen Windows 10 und iCloud für Windows

Als Windows-Nutzer hat man es in der Apple-Welt nicht immer leicht. So hat das kürzlich erschienene Oktober-Update für Windows 10 offenbar zu größeren Problemen im Zusammenspiel des Betriebssystems mit der iCloud für Windows Integration geführt, wie die Kollegen von MSPowerUser berichten. Demnach besteht sogar eine Vollständige Inkompatibilität zwischen der aktuellsten Version von Windows 10 mit iCloud für Windows in Version 7.7.0.27. So erscheint beim Versuch der Installation eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass  iCloud für Windows Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 (April 2018 Update) oder früher benötigt. Nutzer, die iCloud für Windows bereits vor dem Windows 10 Update installiert hatten, sehen sich verschiedenen Problemen, unter anderem bei der Synchronisation von Fotos ausgesetzt.

Microsoft und Apple bereits gemeinsam an der Behebung des Problems versuchen. So schreibt Microsoft unter anderem auf einer entsprechenden Support-Webseite, dass man ab sofort die Installation des Windows 10 Oktober-Updates verhindert, sofern iCloud für Windows (Version 7.7.0.27) bereits installiert ist. Eine Behebung des Problems dürfte iun Kürze wohl in Form einer neuen Version von iCloud für Windows bereitstehen.

Apple schließt angeblich Kooperation mit Indie-Studio zur Produktion von eigenen Filmen

Ab dem kommenden Frühjahr darf nun wohl endgültig mit Apples bereits seit einiger Zeit in Vorbereitung befindlichen TV-Streamingdienst gerechnet werden. Während sich nach allem was man weiß bereits diverse Serienproduktionen in der Umsetzung befinden, dürfte Apple auch den einen oder anderen selbstproduzierten Film über den Dienst anbieten. Wie Variety berichtet, hat man hierzu nun auch ein erstes Studio für die Umsetzung gefunden. Dem Bericht zufolge soll es sich dabei um das Indie-Studio A24 handeln, welches gleich eine ganze Reihe von Filmen für Apple umsetzen soll. Angeblich hat Apple mit dem Studio hierzu ein Abkommen mit mehreren Jahren Laufzeit geschlossen, welches mehrere Produktionen umfassen soll. Worum es sich dabei konkret handelt, ist aktuell allerdings unklar.

A24 ist durchaus kein unbekannter Player auf dem Markt und zeichnete in der Vergangenheit unter anderem für teils Oscar-prämierte Filme wie "Moonlight", "Room", "The Witch", "Ex Machina", "The Spectacular Now", "It Comes at Night", "Lady Bird", "The Disaster Artist" oder "Hereditary" verantwortlich.

Der neue Streaming-Dienst aus Cupertino soll letzten Gerüchten zufolge allen Nutzern eines Apple-Geräts kostenlos zur Verfügung stehen und über die TV-App auf dem iPhone, iPad und Apple TV genutzt werden können. Neben Serien wird man sich dabei dann offensichtlich auch über den einen oder anderen selbstproduzierten Film freuen können.

iPhone 7, MacBook Pro, Fitbit, Withings und mehr heute günstiger

Auch am heutigen Sonntag kann wieder bei verschiedenen Anbietern gespart werden. Wir befinden uns bekanntermaßen mal wieder in einem heißen Apple- und Gadget-Herbst, so dass sich diverse nun ältere Produkte derzeit im Abverkauf befinden. Wer hierbei zuschlagen möchte, wird aktuell nicht nur im Countdown zur Cyber Monday Woche bei Amazon fündig, sondern auch in den Angebotsaktionen verschiedener Apple-Händler, wie beispielsweise bei Gravis oder Cyberport. Los geht's...

Natürlich ist auch der Apple-Händler Gravis heute wieder mit seinen Sonntags-Angeboten vertreten. Darin finden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Darüber hinaus hat Cyberport am heutigen Sonntag auch die Cyberdeals wieder am Start:

Amazons Countdown zur Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Sonntag

Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Endgültiger Startschuss werden dann die Cyber Monday Woche (19. bis 26. November) und der Black Friday sein. Zur Einstimmung hierauf läuft beim Versandhändler Amazon bereits die Countdown zur Cyber Monday Woche. Erneut werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Sonntag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Tagesangebote:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Goodbye, so long: Die letzten AirPort-Produkte verschwinden aus dem Apple Store

Bereits seit mehreren Monaten ist klar, dass Apple seine durchaus beliebte AirPort-Produktreihe, bestehend aus der AirPort Express, der AirPort Extreme und der Time Capsule nicht fortsetzen wird. Ich habe dies mehrfach kritisiert, da Apple aus meiner Sicht an dieser Stelle eine riesige Chance vertut, sich im aufstrebenden Markt der Mesh-WLAN Produkte zu platzieren und gleichzeitig einen mächtigen Backbone für HomeKit-Produkte in den vier Wänden der Nutzer zu etablieren.

Sei es drum, Apple hatte seinerzeit bereits angekündigt, dass man noch die verbleibenden Lagerbestände abverkaufen werde, bis diese erschöpft sind. Dieser Fall ist nun offenbar eingetreten, denn inzwischen sind sowohl die AirPort Extreme als auch die 2 TB Time Capsule nicht mehr im Apple Online Store erhältlich. Schade eigentlich...

Überraschung: Neues iPad Pro lässt sich mit roher Gewalt verbiegen

Leute mal ehrlich, wenn es etwas komplett Nerviges nach der Markteinführung von Produkten gibt, dann ist es das krampfhafte Suchen nach dem Haar in der Suppe, auf das alle wieder SKANDAL schreien können. Anders kann ich mir das aktuell kursierende Video nicht erklären, in dem jemand das neue iPad Pro versucht zu biegen oder es am Ende gar zu zerbrechen. Selbstverständlich geht das. Dazu braucht es weder ein Video noch einen Test, es reicht ein halbwegs gesunder Menschenverstand, um darauf zu kommen, dass das wohl möglich sein wird. Genauso, wie es wahrscheinlich ist, dass eine herkömmliche Glasscheibe bricht, wenn ich einen Backstein dagegen werfe oder das eine Delle in einer Autotür ist, wenn ich dagegen trete. Alle Beispiele treffen ebenso wie das Verbiegen eines iPad mit aller Gewalt nicht die normale Nutzung des jeweiligen Gegenstands, weswegen ich keinerlei Verständnis für die Aufmerksamkeit habe, die solchen Videos zuteil wird. Ich verzichte an dieser Stelle daher mal bewusst auf eine Verlinkung oder Einbettung dieses Videos.

Amazons Countdown zur Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Samstag

Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Endgültiger Startschuss werden dann die Cyber Monday Woche (19. bis 26. November) und der Black Friday sein. Zur Einstimmung hierauf läuft beim Versandhändler Amazon bereits die Countdown zur Cyber Monday Woche. Erneut werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Samstag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Tagesangebote:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!