Skip to content

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 16. Februar 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Heutige Deals: Cyberdeals bei Cyberport; Winter-Sale und Valentinsaktion bei Gravis

Auch am heutigen Sonntag kann wieder bei verschiedenen Anbietern gespart werden. Dies gilt natürlich auch nach der zuletzt heißen Apple- und Gadget-Phase im alljährlichen Weihnachtsgeschäft, so dass sich diverse spannende Produkte derzeit zu teils deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen.. Wer hierbei zuschlagen möchte, wird aktuell unter anderem in den folgenden Angebotsaktionen verschiedener Apple-Händler, wie beispielsweise bei Gravis oder Cyberport. Los geht's mit den heutigen Deals.

Der Apple-Händler Gravis ist auch heute wieder mit seinen Sonntags-Angeboten vertreten. Darin finden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Darüber hinaus läuft bei Gravis noch bis zum 17. Februar der "Winter-Sale", bei dem sich über 100 Produkte vergünstigt erwerben lassen. Unter anderem mit dabei:

Und auch die Valentinstags-Aktion mit dem passenden Namen "Mitten ins Herz" läuft derzeit noch bei Gravis:

Der Apple-Händler Cyberport hat am heutigen Sonntag wieder seine Cyberdeals am Start:

Apple Music: Apple mit großer Werbe-Offensive zu den Grammy Awards

Morgen steht in den USA die alljährliche Verleihung der Grammy Awards statt und Apple als Big Player auf dem Musikmarkt mischt hier kräftig mit. Nachdem man kürzlich bereits verschiedene Memoji-Banner von nominierten Künstlern in Los Angeles installieren ließ, hat Apple nun die nächsten Stufen gezündet. So greift man ein Werbekozept aus dem Jahr 2017 wieder auf und hat verschiedene Memoji-Werbeclips mit Ariana Grande, Khalid und Florida Georgia Line auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Auch darin geht es natürlich um die Grammy-Nominierungen der Künstler, deren Alben und Songs selbstverständlich auch auf Apple Music gestreamt werden können, wie Apple in den Clips betont.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Neben der Werbeoffensive auf YouTube nutzt Apple die Grammy-Verleihung auch an anderer Stelle, um auf Apple Music aufmerksam zu machen. So hat man inzwischen eine Sonderseite auf Apple Music geschaltet, auf der ebenfalls auf die nominierten Künstler mit ihren Werken hingewiesen und auch eine zugehörige Playlist angeboten wird.

Last but not least bricht Apple einmal mehr mit einer AppStore-Regel für Drittentwickler, Push Notifications nicht für Werbung nutzen zu dürfen. Apple selbst hingegen nutzt die Benachrichtigungen aktuell einmal mehr, um ehemalige Nutzer der drei kostenlose Apple Music Probemonate zu einer Rückkehr zum Streamingdienst aufzufordern einzuladen. Entsprechende Screenshots werden aktuell auf Twitter diskutiert. Unter anderem stellt Apple die Meldungen unter die Überschriften "We’ve changed" oder "It’s not too late", gefolgt von dem Hinweis, dass man Apple Music erneut für drei Monate kostenlos testen könne. Aus Deutschland sind mir derlei Benachrichtigungen derzeit allerdings noch nicht bekannt.

[iOS] AppStore Perlen 06/19

Apples Zulassungsverfahren zum AppStore sorgt in der Regel dafür, dass man auf den iPhones und iPads dieser Welt so gut wie keine Schadsoftware findet. Ein großer Vorteil gegenüber der Android-Plattform. Allerdings hat dieser Zulassungsprozess auch Lücken, wie eine aktuelle Analyse der Kollegen von TechCrunch verdeutlicht. So nutzen diverse populäre Apps Analyse-Frameworks, die teilweise detaillierte Informationen über die Interaktion mit der App bis hin zu Bildschirmaufzeichnungen mitschneiden und an die Betreiber versenden. Als Beispiele für betroffene Apps werden unter anderem Abercrombie & Fitch, Hotels.com, Air Canada, Hollister, Expedia, und Singapore Airlines gennant. Hier kommt ein Framework namens Glassbox zum Einsatz, die den Anbietern die Möglichkeit eines sogenannten "Session Replay" einräumt, mit der sich Bildschirmaufzeichnungen mitschneiden lassen.

Problematisch ist dabei, dass sich auf diese Weise auch sensible Daten von den Mitarbeitern mit Zugriff auf diese Aufzeichnungen einsehen lassen. Als Beispiel werden Kreditkarteninformationen oder Ausweisnummern genannt, die beispielsweise innerhalb der Air Canada App eingegeben und dort nicht maskiert werden. Dies sei allerdings nicht bei allen Kunden von Glassbox der Fall. Für den Nutzer ist dies dennoch problematisch, denn er bekommt von alldem nichts mit und kann sich auch nicht hiergegen wehren. Allerdings ist das Problem nicht auf iOS-Apps beschränkt, sondern kann beispielsweise auch bei der Nutzung von Webseiten zum Einsatz kommen.

TechCrunch rät dazu, Apps mit derlei Analyse-Software nicht mehr zu nutzen, möchte man seine Provatsphäre schützen. Allerdings ist es wohl eher unpraktikabel, sich vor dem Download einer App mit den darin genutzten Technologien auseinanderzusetzen. Immerhin hat der Bericht inzwischen Apple auf den Plan gerufen. In einem Statement gegenüber TechCrunch heißt es:

"Protecting user privacy is paramount in the Apple ecosystem. Our App Store Review Guidelines require that apps request explicit user consent and provide a clear visual indication when recording, logging, or otherwise making a record of user activity. [...] We have notified the developers that are in violation of these strict privacy terms and guidelines, and will take immediate action if necessary."

Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 06/19" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: A Star is Born, Meg, Beverly Hills Cop, Oscar-prämierte Filme und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den deutschen Action-Thriller Steig. Nicht. Aus! als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den französischen Blockbuster Ziemlich beste Freunde für nur € 5,99 und nur übers Wochenende den Action-Blockbuster Meg mit Jason Statham für € 6,99 vergünstigt zu kaufen. Animations-Freunde freuen sich zudem über das Drachenzähmen-Bundle, bestehend aus den bisherigen beiden Teilen für nur € 7,99.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

  • A Star is Born (€ 14,99 bei iTunes) - Intensives Drama von und mit Bradley Cooper und Lady Gaga!
  • Das schönste Mädchen der Welt (€ 13,99 bei iTunes) - Lockere deutsche Teenager-Liebeskomödie!
  • Bad Times at the El Royale (€ 13,99 bei iTunes) - Mystery-Thriller mit genialem Soundtrack!
  • Utøya: 22. Juli (€ 13,99 bei iTunes) - Eindringliches Drama über einen der schlimmsten Anschläge der letzten Jahre!
  • Sauerkrautkoma (€ 13,99 bei iTunes) - Fünfter Teil der Heimatkrimi-Reihe!
  • Grenzenlos (€ 13,99 bei iTunes) - Liebes-Drama mit Alicia Vikander und James McAvoy!

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Oscar-Gewinner: Originalmusik für € 5,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Apple CEO Tim Cook hält diesjährige Abschlussrede an der Tulane University

Apple CEO Tim Cook wird in diesem Jahr die Festrede zum 2019er Abschlussjahrgang der Tulane University in New Orleans halten. Die Veranstaltung findet am 18. Mai im Mercedes-Benz Superdome der Südstaaten-Metropole statt, wie die Universität heute in Form eines Videos bekanntgab, in dem Cooks Auftritt in Form von Emojis angekündigt wird. Damit setzt Cook eine kleine Tradition fort, hat er in der Vergangenheit bereits entsprechende Reden auch an der Auburn University, der Duke University, der George Washington University oder auch am MIT gehalten. Auch sein Vorgänger Steve Jobs war stets offen für derlei Auftritte, um die Absolventen zu motivieren. Entsprechend freut sich Cook über seine Einladung:

"Tulane's dedication to its students and the diverse community around them is an awesome example of the lessons we all learn when we come together, recognize our responsibilities to each other and give back. At Apple we believe that education is a powerful equalizing force, and I can't wait to celebrate alongside this year's students who have worked hard, followed their passions and who stand ready to change the world."



YouTube Direktlink

Apple präsentiert Depth Control Feature der neuen iPhones in YouTube-Video

Apple setzt seine Strategie fort, vor allem die Möglichkeiten der Kamera in seinen aktuellsten iPhone in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. So wurde in der vergangenen Nacht erneut ein Video auf den hauseigenen YouTube-Kanal hochgeladen, in dem das neue Depth Control Feature des iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR thematisiert wird. Unter dem Titel "The Backdrop" zeigt das Video die Funktion in Aktion am Beispiel eines Fotos von einer Frau auf einer belebten Straße. Der unruhige Hintergrund wird dann per Depth Control verwaschen, wodurch die Frau deutlich präsenter in den Vordergrund tritt.



YouTube Direktlink

Apple äußert sich zu behobenen Sicherheitslücken in iOS 12.1.4 und macOS 10.14.3

Das gestern Abend veröffentlichte Update auf iOS 12.1.4 behebt nicht nur die schwere Sicherheitslücke in FaceTime, die vergangene Woche öffentlich wurde, sondern bringt auch weitere Bugfixes mit. Unter anderem werden auch ein Problem mit Live Fotos in FaceTime und zwei Bugs aus Googles Project Zero Projekt behoben.Während FaceTime-Gruppentelefonate unter iOS 12.1.4 inzwischen wieder möglich sind, bleibt die Funktion für ältere iOS-Versionen serverseitig deaktiviert. Möchte man sie nutzen, muss zwangsweise ein Update durchgeführt werden. Auch in der letzten Betaversion von iOS 12.2 ist der Fehler noch nicht behoben und ein FaceTime-Gruppengespräch entsprechend nicht möglich. Apple entschuldigt sich in einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors erneut für das Problem:

"Today's software update fixes the security bug in Group FaceTime. We again apologize to our customers and we thank them for their patience. In addition to addressing the bug that was reported, our team conducted a thorough security audit of the FaceTime service and made additional updates to both the FaceTime app and server to improve security. This includes a previously unidentified vulnerability in the Live Photos feature of FaceTime. To protect customers who have not yet upgraded to the latest software, we have updated our servers to block the Live Photos feature of FaceTime for older versions of iOS and macOS."

Wer sich für die Details der behobenen Sicherheitslücken in den gestern Abend veröffentlichten Updates interessiert, sei ein Blick in Apples offizielle Support-Dokumente zu iOS 12.1.4 und das ergänzende Update zu macOS 10.14.3 empfohlen.