Skip to content

Günstige iTunes Karten bei Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Freitag, den 04. September 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Neue Apple TV+ Komödie "On the Rocks" feiert Premiere auf dem New York Film Festival

Schon vor längerer Zeit wurde bekannt, dass Sofia Coppola die Komödie "On the Rocks" exklusiv für Apple TV+ produzieren wird. Lediglich ein Premierentermin war bisher nicht bekanntgegeben worden. Dies hat sich nun geändert. Wie Variety berichtet, wird der Film, in denen unter anderem die Hollywood-Stars Rashida Jones, Bill Murray nd Marlon Wayans zu sehen sein werden, im kommenden Monat beim vom 11. bis zum 17. September stattfindenden 58. New York Film Festival Premiere feiern wird. Inhaltlich thematisiert der Film das Wiedersehen einer jungen Mutter mit ihrem Vater, was in ein Abenteuer quer durch New York City ausartet. Ab Oktober wird "On the Rocks" dann auch auf ?Apple TV?+ zu sehen sein.



YouTube Direktlink

Angebliche Schemazeichnungen für kommendes iPad tauchen im Internet auf

Nicht nur neue iPhones dürften uns in den kommenden Wochen ins Haus stehen, auch das eine oder andere neue iPad steht bereits in den Startlöchern. Hierzu sind nun von den Kollegen von 91Mobiles angebliche Schemazeichnungen veröffentlicht worden, die ein iPad mit einem 10,8" Display zeigen sollen. Sollten diese sich als authentisch erweisen, würden sie einnen früheren Bericht des Apple-Analysten Ming-Chi Kuo stützen, der bereits vor einigen Wochen ein neues iPad mit ebendieser Displaygröße für die zweite Jahreshälfte 2020 vorhergesagt hatte. Unklar ist allerdings, ob es sich hierbei um ein Einstiegs-iPad der 8. Generation oder um das iPad Air 4 handeln wird.

Interessanterweise weisen die Grafiken jedoch eine ziemliche Ähnlichkeit mit den Abbildungen auf, die in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit einer angeblich geleakten Bedienungsanleitung für das ?iPad? Air 4 zu sehen waren. Den Schemazeichnungen zufolge würde das zu sehende iPad über zwei Stereolautsprecher, vier Mikrofone und einen USB-C Anschluss verfügen. Auf der Rückseite sind zudem eine Single-Lens Kamera mit dem gewohnten LED-Blitz und ein Smart Connector zu sehen.

Die Kollegen von 91Mobiles berichten, dass das zu sehende ?iPad? über Face ID verfügen wird. Allerdings war zuletzt eher von einem Touch ID Sensor im Powerknopf die Rede, um sich vom gewohnten Homebutton zu verabschieden und ein nahezu rahmenloses Display und damit ein Design zu ermöglichen, welches ziemlich nahe an dem des iPad Pro wäre. Erwartet wird ein neues iPad von den meisten Beobachtern bereits im kommenden Monat, gefolgt von den neuen iPhones dann im Oktober.

China: Kein Grund, Apple-Produkte zu behalten, wenn WeChat verboten wird

Noch bis Mitte September müssen wir uns spätestens gedulden, ehe wir final wissen, wie es im Streit zwischen China und den USA in Sachen TikTok, WeChat und Co. weitergeht. Dann nämlich läuft das Ultimatum von US-Präsident Donald Trump aus, eine "very American company" zu finden, die das US-Geschäft der Dienste übernehmen wird. Gelingt dies nicht, sollen beide Apps in den USA aufgrund mutmaßlicher Gefährdungen für die nationale Sicherheit verboten werden. Vor allem ein Verbot von WeChat könnte dabei auch für Apple ein Problem werden, geht ohne diese App vor allem in Asien schließlich so gut wie gar nichts. Und auch an anderer Stelle könnte die Entwicklung Apple treffen, da speziell US-Technologiekonzerne mit Gegenmaßnahmen in China zu rechnen haben.

Entsprechend besorgniserregend dürften die aktuellen Aussagen des chinesischen Außenministeriums in Cupertino aufgenommen worden sein, in denen es hieß, es gäbe für chinesische Nutzer keinen Grund, das iPhone und weitere Apple-Produkte zu behalten, wenn WeChat in den USA verboten werden sollte. Als Gegenargument zu Trumps nationaler Sicherheit erklärte der Außenpolitiker Lijian Zhao, dass es in China Sorge gebe, die USA könnten nicht-amerikanische Unternehmen zu stark unterdrücken. Zuletzt hatte US-Präsident Donald Trump versichert, dass ein Verbot in den USA keine internationalen Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der beliebten Apps haben würde.

Als potenzielle Übernahmekandidaten für das US-Geschäft von TikTok gelten vor allem Microsoft, aber auch Oracle, Twitter und neuerdings überraschenderweise auch Walmart. Wie es in Sachen WeChat aussieht, ist aktuell hingegen nicht bekannt.

Versteckt in den Kurzbefehlen: Apple belebt das gute, alte iPod Music Quiz neu

Kann man das noch als Easter Egg bezeichnen oder ist es einfach eine nette Funktion? All diejenigen, die schon länger bei Apple dabei sind und evtl. einst auch einen iPod mit Click Wheel besaßen, kennen eventuell noch das Minispiel namens "Music Quiz", welches Apple für den Musikspieler anbot. Hierbei wählte der iPod zufällig auf ihm gespeicherte Songs aus und spielte diese an, woraufhin der Spieler beantworten musste, um welchen Song es sich handelt. Hierzu standen jeweils fünf Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Mit iOS 14 belebt Apple dieses Spiel nun auf dem iPhone wieder. Und es funktioniert exakt so, wie früher auf dem iPod.

Versteckt hat Apple das Spiel in iOS 14 in den Kurzbefehlen, wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben. Zu finden ist es unter den "Standardkurzbefehlen", unter denen Apple verschiedene Shortcuts präsentiert, die die Funktionsweise demonstrieren sollen. Um das Music Quiz zu spielen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Kurzbefehle-App starten
  2. Auf den Tab "Meine Kurzbefehle" wechseln
  3. Unter den "Standardkurzbefehlen "Music Quiz" auswählen
  4. Dem Kurzbefehl Zugriff auf die Musikmediathek gewähren

Wichtig dabei: Das Spiel funktioniert nur mit den in der Musik-App gespeicherten Songs, also nicht mit Spotify oder anderen Drittanbieter-Apps. Ein Spiel besteht aus fünf Runden, selbstverständlich kann man aber soviele Spiele spielen, wie man mag und anschließend sein Ergebnis auch auf den sozialen Medien teilen. Interessant ist dabei vor allem jedoch, dass das Spiel komplett aus Kurzbefehlen erstellt ist, die man sich natürlich auch Schritt für Schritt anschauen kann und die demonstrieren, wie mächtig diese Funktion tatsächlich ist.

Apples neue Anfechtungsmöglichkeit für AppStore-Streitfälle funktioniert

Wo wir den heutigen Tag schon mit dem AppStore-Streit zwischen Apple und Epic begonnen haben, bleiben wir doch gleich in dieser Ecke, allerdings mit positiven Nachrichten. Schon deutlich bevor Epic mit Apple in den öffentlichen Clinch ging, breitete sich zunehmend Unmut unter den Entwicklern zu Apples AppStore-Regeln aus. Dies führte dazu, dass Apple auf der diesjährigen WWDC zumindest einen kleinen Schritt auf die Entwickler zuging und verschiedene kleine Verbesserungen ankündigte. Hierzu gehörte unter anderem auch, dass Apple eine Stelle eingerichtet hat, bei der Entwickler die vom Unternehmen angesetzten Regeln und damit eine drohende Ablehnung einer App oder eines Updates anfechten können. Nun gibt es auch ein erstes Beispiel, wo eine solche Anfechtung erfolgreich war.

Betroffen war die durchaus bekannte VPN-App Guardian, der kürzlich aufgrund seiner "Day Pass" Funktion angedroht wurde, aus dem AppStore zu fliegen. Mit dieser Funktion können die User den kompletten Funktionsumfang von Guardian für 24 Stunden nutzen. Die Idee dabei ist, dass man auf diese Weise sicher im Internet surfen kann, wenn man nur wenige Stunden oder eben nur einen Tag auf ein öffentliches WLAN angewiesen ist. Auch andere Apps bieten eine ähnliche Funktion, darunter beispielsweise die Sprint Secure App. Im Falle von Guardian bemängelte das AppStore Team jedoch mit Verweis auf die Regel 3.1.2 die neue Funktion. Diese Regel besagt, dass wenn eine App ein wiederkehrendes Abo anbietet, dieses mindestens jeweils sieben Tage laufen müsste.

Problematisch ist dabei, dass die Day Pass Funktion bereits seit Monaten in Guardian verfügbar ist und es sich auch um einmalige In-App Käufe und eben kein Abonnement handelt. Entsprechend hat Will Strafach, der Entwickler der App die Entscheidung des AppStore-Teams über den neu geschaffenen Weg angefochten - und hatte damit Erfolg.

Selbstverstänlich können auch die Menschen in Apples AppStore Team hin und wieder Fehler machen. Insofern ist die Idee der Möglichkeit einer Anfechtung der Entscheidungen, die dies dann auf die nächste Eskalationsstufe heben, eine sehr gute Sache. Noch besser ist es zu sehen, dass die neue Möglichkeit für die Entwickler auch tatsächlich funktionieren kann.

Wie angekündigt: Apple schließt Epics AppStore-Account

Mitte des Monats hatte Apple erst wegen eines Verstoßes gegen die Richtlinien zunächst Fortnite aus dem AppStore genommen und anschließend auch noch angekündigt, den Entwickler-Account von Epic zu schließen, da das Vorgehen des Studios ganz offensichtlich mit voller Absicht auf eine Konfrontation erfolgte. Epic hatte bis zum vergangenen Freitag 14 Tage Zeit, die an Fortnite vorgenommen Änderungen rückgängig zu machen und sich wieder an die geltenden Regeln zu halten. Dieses Vorgehen wurde Apple sogar inzwischen ein einem Eilantrag vor Gericht zugebilligt.

Da Epic erwartungsgemäß nicht reagierte, hat Cupertino Wort gehalten und den Zugang gestern gesperrt. Hierdurch ist Epic nicht mehr in der Lage, neue Apps im AppStore zu veröffentlichen. Zudem sind sämtliche bisher von dem Entwicklerstudio veröffentlichten Spiele aus dem AppStore entfern worden. Apple hat den Vorgang inzwischen auch in einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors bestätigt:

We are disappointed that we have had to terminate the Epic Games account on the ?App Store?. We have worked with the team at Epic Games for many years on their launches and releases. The court recommended that Epic comply with the ?App Store? guidelines while their case moves forward, guidelines they’ve followed for the past decade until they created this situation. Epic has refused. Instead they repeatedly submit Fortnite updates designed to violate the guidelines of the ?App Store?. This is not fair to all other developers on the ?App Store? and is putting customers in the middle of their fight. We hope that we can work together again in the future, but unfortunately that is not possible today.

Die Schließung des Entwickler-Accounts betrifft dabei den Zugang des für Fortnite und weitere Spiele zuständigen Epic Games, nicht jedoch den für Epic International, unter dem die auch von anderen Entwicklern verwendete Unreal Engine entwickelt wird.

Neues Highlight für Apple Arcade: "The Last Campfire"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "The Last Campfire" geht es sich um die Geschichte eines verlorenen Stücks Brennholz an einem mysteriösen Ort auf der Suche nach Sinn und einem Weg nach Hause. Immer tiefer reist man dabei ins Land jenseits des dunklen Waldes und überwindet die vor einem liegenden Widrigkeiten. Dabei punktet das Spiel nicht nur mit einem tollen Gameplay, sondern überzeugt auch mit einer liebevoll gestalteten Grafik, sonderbaren Kreaturen und mysteriösen Ruinen. Zeitgleich mit der Veröffentlichung auf Apple Arcade erscheint der Titel übrigens auch für PC, PS4, Nintendo Switch und Xbox One.

"The Last Campfire" kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über die folgenden Links kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: The Last Campfire



YouTube Direktlink