Skip to content

Neu auf Apple TV+: "Physical" frisch gestartet, diverse Serien mit neuen Folgen

Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass auf Apple TV+ neue Inhalte zur Verfügung stehen. Bereits Mitte Februar hatte Apple angekündigt, dass noch in diesem Sommer die neue Serie "Physical" starten soll. Heute nun iste dieser Start erfolgt. Die erste Staffel der schwarzen Komödie besteht aus 10 Folgen und spielt im San Diego der 1980er Jahre. Im Mittelpunkt der Story steht Sheila Rubin (gespielt von Rose Byrne), eine pflichtbewusste Hausfrau, die die politischen Ambitionen ihres Ehemanns unterstützt. Dabei entwickelt sie einen Faible für Fitness und beginnt damit, Workout-Videos zu erstellen und diese zu vermarkten.



YouTube Direktlink

Ebenfalls heute neu eingefunden haben sich auf Apple TV+ neue Folgen der bereits laufenden Serien "Mythic Quest", "Trying", "Home Before Dark" und "Lisey’s Story".

Jede Menge gute Angebote in der "Orange Week" bei Cyberport

Der Onlinehändler Cyberport verantsaltet ab heute mal wieder eine neue Rabatt-Aktion mit dem Namen "Orange Week", welches einem ähnlichen Konzept wie beim "Black Friday" folgt. So hat man beginnend am heutigen Freitag bis zum kommenden Montag wieder die Möglichkeit, bei jeder Menge Produkten aus dem Sortiment zu sparen. Sämtliche Deals lassen sich auf der entsprechend geschalteten Sonderseite einsehen. Mit dabei sind natürlich auch jede Menge Deals aus dem Dunstkreis von Apple. Neben Produkten aus Cupertino selbst findet man beispielsweise auch günstige Speaker von Bose, verschiedene Smart-Home-Geräte, reduzierte Fernseher, Smart-Home-Deals und viele weitere Angebote, die das Technik-Herz höher schlagen lassen.

Alle weiteren Deals findet ihr auf der Sonderseite zum Orange Week bei Cyberport.

Apples Musikerkennungsdienst Shazam hat bereits über 50 Milliarden Songs erkannt

Auch wenn Shazam nach wie vor als eigenständige Marke und ebenso eigenständige App im AppStore angeboten wird, gehört der Musikerkennungsdienst seit 2018 zu Apple. Seit 2008 ist die Shazam-App bereits im AppStore zu finden, nun kann man einen bemerkenswerten Meilenstein vermelden. Seit dem Start wurden inzwischen über 50 Milliarden Songs über Shazam identifiziert. Monatlich sind es inzwischen über eine Milliarde Erkennungen. Dabei ist der Song "Dance Monkey" von Tone and I der nach wie vor am häufigsten gesuchte und erkannte Song. Entsprechend erfreut zeigte sich dann auch Apple Music Chef Oliver Schusser, der mit den folgenden worten zitiert wird:

"Shazam is synonymous with magic both for the fans getting a song recognition almost instantly, and for the artists being discovered. With 1 billion recognitions a month, Shazam is one of the most popular music apps in the world. Today's milestones show not only people's love for Shazam, but also the ever-growing appetite for music discovery around the world."

Apple hat Shazam inzwischen tief in viele seiner Systeme integriert. So kann man den Dienst nach wie vor über die App nutzen, man kann aber auch Siri fragen, einen Song zu erkennen oder die Integration in das Kontrollzentrum auf dem iPhone oder iPad nutzen. Ab dem Herbst wird Apple den Entwicklern zudem mit ShazamKit eine Schnittstelle anbieten, mit denen sie die Musikerkennung direkt in ihre Apps integrieren können.

Apple lässt Entwickler FaceTime im Browser testen

Bislang war man für die Nutzung von FaceTime auf den Apple-Kosmos angewiesen. Konkret ging die Nutzung von Apples Videotelefonie ausschließlich mit einem iPhone, iPad oder Mac. Ab dem Herbst, wenn Apple seine neuen Betriebssysteme veröffentlicht, wird dies erstmals auch über einen Browser möglich sein. Voraussetzung dabei ist lediglich, dass dieser auf der Chromium-Engine basiert, was auf Microsoft Edge und Google Chrome zutrifft. Apples hauseigener Browser Safari muss freilich selbst nicht unterstützt werden, da diese eh nur auf dem Mac zur Verfügung steht und man hier genauso gut auch die FaceTime-App nutzen kann.

Während die Teilnahme an einem FaceTime-Call über den Browser möglich ist, muss der Verbindungsaufbau zwingend über eine FaceTime-App geschehen. Auf dem iPhone oder iPad unter iOS/iPadOS 15 startet man hierzu die FaceTime-App auf dem Homescreen und tippt anschließend auf "Link erstellen".

Diesen kann man dann einfach über die gängigen Methoden mit einem beliebigen Kontakt teilen, ihn also beispielsweise per E-Mail verschicken. Klickt der Empfänger auf den Link, öffnet sich die Browser-Seite mit der Möglichkeit, dem Call beizutreten.

Apple bietet seinen Betatestern dies auch bereits an, allerdings weist man darauf hin, dass sich auch FaceTime im Browser aktuell noch in der Betaphase befindet.

Auf jeden Fall dürfte sich so die Anzahl der FaceTime-Nutzer noch einmal deutlich erhöhen und Apple hätte bestimmt auch nichts dagegen, wenn man auf diese Weise auch den einen oder anderen neuen Nutzer für seine Plattformen  gewinnen kann.

Der Nächste bitte: Auch Facebook bietet künftig Podcasts an

Das Thema Podcasts hat in den vergangenen Monaten wieder spürbar an Fahrt aufgenommen. Dabei hat Spotify Apple inzwischen den Rang abgelaufen, was das Angebot an Podcasts betrifft und dabei unter anderem auch mit sogenannten Premium- und Exklusiv-Podcasts gepunktet. Apple hat erst in dieser Woche den Versuch gestartet, dem seine Podcast-Abonnements entgegenzustellen. Und nun scheint mit Facebook auch noch ein neuer Player zu versuchen, auf den Erfolgszug aufzuspringen. So berichten die Kollegen von The Verge, dass das soziale Netzwerk bereits ab der kommenden Woche, genauer ab dem 22. Juni ein eigenes Podcast-Angebot lancieren, wobei Betreiber einer Podcast-Seite bei Facebook die Möglichkeit erhalten werden, den RSS-Feed ihrer Shows direkt in ihre News-Feeds zu integrieren.

Hierdurch werden die Episoden des Podcasts dann in den Timelines der Nutzer eingeblendet, die die Seite abonniert haben. Zudem wird es künftig auch einen dedizierten Podcasts-Tab in Facebook geben.