Zum zweiten Mal in Folge musste Apple seine Entwicklerkonferenz WWDC in diesem Jahr coronabedingt als virtuelles Event austragen. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass sich dies auf diese Weise ganz hervorragend umsetzen lässt, sondern dass man so auch nicht mehr den Kapazitätsgrenzen eines Veranstaltungsortes unterwerfen muss. Zudem war die Online-Teilnahme kostenlos und auch die Reisekosten für viele Entwickler entfielen. Und nicht wenige Kollegen haben in der Vergangenheit bereits spekuliert, dass Apple die WWDC aufgrund dieser Erfahrungen künftig standardmäßig online durchführen wird.
Passend dazu stellt Apple den Teilnehmern an der diesjährigen WWDC dann auch in der im Anschluss traditionell durchgeführten Evaluation die Frage, ob sie künftig überhaupt noch an einer Präsenz-Konferenz teilnehmen würden:
"How likely would you be to attend an in-person conference after experiencing an all-online event?"
Neben einer Fortführung der WWDC als Onlineveranstaltung wäre auch denkbar, dass man künftig ein Hybridkonzept fahren wird oder aber komplett in die Präsenz zurückkehrt. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in Sachen Corona dürfte dies im kommenden Jahr durchaus der Fall sein.
Meine Meinung dazu ist, dass eine Präsenzveranstaltung nicht zu ersetzen ist. Ja, wir leben in einer vernetzten und digitalen Welt. Ja, um den halben Globus zu fliegen um an einer Konferenz teilzunehmen mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Dennoch sorgt die Teilnahme an einer Konferenz vor Ort für eine ganz eigene Stimmung und Dynamik, die auch durch ein Online-Event nicht zu ersetzen ist. Sonst können wir auch künftig nur noch virtuell Fußball spielen, um auch den Bogen zur gestern gestarteten Fußball-EM zu schlagen. Ich hoffe inständig, dass die WWDC und auch andere Apple-Events künftig wieder in Präsenz stattfinden und man so die Emotionen und Reaktionen der anwesenden Teilnehmer live mitverfolgen kann.
Für dieses Jahr, vermutlich im Herbst, wird auch noch eine Neuauflage des iPad mini erwartet, welches dann wohl auch erstmals seit mehreren Jahren ein größeres Designupdate mitbringen wird. Hierzu hat sich nun der bekannte Leaker Jon Prosser auf seiner neuen Webseite Front Page Tech geäußert und dabei auch gleich ein paar Renderings veröffentlicht, die nach eigener Aussage auf Basis von Schemazeichnungen, CAD-Dateien und tatsächlichen Bildern entstanden sind, die er zu Gesicht bekommen habe. Die auf den Renderings zu sehenden Spezifikationen decken sich in weiten Teilen mit dem, was der Bloomberg-Kollege Mark Gurman Anfang des Monats hat anklingen lassen.
Konkret handelt es sich dabei um einen schmaleren Rahmen rund um das Display, keinen Homebutton mehr und Touch ID im Powerbutton wie beim iPad Air. Prosser ergänzt dies nun um einen USB-C an Stelle des gewohnten Lightning-Anschlusses und "dramatisch verbesserte" Lautsprecher. Im Inneren soll ein A14-Chip zum Einsatz kommen, ein neuer, kleinerer Apple Pencil unterstützt werden und auch 5G mit an Bord sein.

Laut Prosser wird das neue iPad mini Maße von 206,3mm x 137,8mm x 6,1mm aufweisen. Auf die Displaygröße geht der Leaker jedoch nicht ein. Das aktuelle iPad mini verfügt über ein 7,9"-Display. Zuletzt hieß es, dass das neue Modell ein Display von 8,5" bis 9" Größe mitbringen könnte. Die Rückseite soll der des aktuellen iPad Air ähneln, inkl. einer Single-Lens Kamera und einem Smart Connector.

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die Komödie David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich der DC Action-Kracher Wonder Woman 1984 mit Gal Gadot ab sofort für € 17,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Es handelt sich dabei um die auf Streamingdienste ausgewichene Premiere der eigentlich für das Kino vorgesehenen Fortsetzung der Wonder-Woman-Saga. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
