Skip to content

Review: Pitaka Carbon Armband für die Apple Watch

Erst kürzlich hatte ich auf ein neues Produkt aus dem Hause Pitaka hingewiesen, nämlich das ultraleichte Carbon Armband für die Apple Watch. Inzwischen hatte ich Gelegenheit, das Armband zu testen und möchte an dieser Stelle kurz meine Erfahrungen teilen. Das Gliederarmband besteht zu 100% aus Kohlefaser und ist hierdurch nicht nur unglaublich leicht, sondern auch sehr langlebig. Zwar kann ich zur Langlebigkeit nach so kurzer Zeit noch keine Aussage treffen, leicht ist das Armband aber in jedem Fall. Es wiegt in der von mir gewählten "Modern"-Variante gerade einmal 30 Gramm. Dieser Wert kann allerdings leicht variieren, je nachdem ob man das Armband mit den mitgelieferten Gliedern verlängern oder es verkürzen muss. Auch dies gelingt dank der enthaltenen Anleitung und dem beigefügten Minitool problemlos. Geschlossen wird das Armband mit einem Magnetverschluss, der auf mich ebenfalls einen robusten und gut funktionierenden Eindruck macht.

Normalerweise nutze ich meine Apple Watch SE vor allem beim Sport, wo sie mir als Fitnesstracker und als Musikquelle für meien AirPods Pro dient. Für diesen Einsatzzweck ist das Carbon-Armband natugemäß eher weniger geeignet. In anderen Fällen, wie beispielsweise im Job oder bei etwas förmlichen Veranstaltungen aber auch im Alltag ist es jedoch eine wirklich stylische Alternative, speziell im Zusammenspiel mit einer spacegrauen Apple Watch. Es trägt sich angenehm am Handgelenk und macht optisch durchaus etwas her. Selbstverständlich steht das Armband in beiden Größen der Apple Watch zur Verfügung. Zudem hat man die Wahl zwischen den Varianten "Retro" oder "Modern". Es kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 89,99 bei Amazon bestellt werden: Pitaka Carbon Armband kompatibel mit Apple Watch

Passend zum Armband hat Pitaka übrigens auch eine Armidfaser-Schutzhülle für die Apple Watch im Programm, dessen Gewicht mit meiner Küchenwaage nicht messbar ist und somit wohl unterhalb eines Gramms liegt. Nach Bedarf und Wunsch schützt es das Gehäuse der Watch gegen Kratzer. Die Hülle kann über den folgenden Link zum Preis von € 44,99 bei Amazon bestellt werden: Pitaka Air Case für Apple Watch

Zweite Staffel vor der Tür: Apple Stores verteilen Sticker-Heftchen zu "Ted Lasso"

Dass sich "Ted Lasso" als echter Glücksgriff für Apple TV+ erwiesen hat, dürfte inzwischen bekannt sein. Am kommenden Freitag steht nun die Premiere der zweiten Staffel der Erfolgsserie auf der Agenda und Apple wird nicht müde, den Hype darum kräftig anzuheizen. Nicht nur lassen sich inzwischen verschiedene Merchandise-Artikel zu "Ted Lasso" erwerben, auch in den eigenen Ladengschäften rührt Apple kräftig die Werbetrommel und verteilt kleine Heftchen mit Stickern an seine Kunden. Darin findet man laut Berichten auf Twitter vier Sticker von Ted Lasso als Memoji, sowie einen kleinen Werbetext und einen QR-Code, der den Empfänger des Heftchens beim Abfotografieren direkt in die Applt TV App befördert. Es ist unklar, ob die Sticker in allen Apple Retail Stores ausgegeben werden. Klar ist hingegen, dass die Vorfreude auf kommenden Freitag steigt.

Apple Watch Chef Kevin Lynch unterstützt künftig auch die Entwicklung des Apple Car

Den für die Apple Watch zuständigen Manager Kevin Lynch werden die meisten von den Apple Keynotes kennen, auf denen er stets die neuesten Funktionen von watchOS und der Watch selbst präsentiert. Wie mehrere Quellen bei Apple den Kollegen von Business Insider gesteckt haben, soll sich sein Aufgabenbereich nun jedoch deutlich erwaitern. Offenbar reagiert Apple auf die in den vergangenen des Öfteren vermeldete Führungskrise in seinem Auto-Projekt und hat Lynch als erfahrenen Manager auserkoren, dort zu unterstützen. Aktuell wird das Projekt von Apples AI- und Maschinenlernen-Chef John Giannandrea verantwortet, der es nach der Rente des vorherigen Chefs Bob Mansfield von diesem im Jahr 2020 übernommen hat.

Lynch wechselte einst von Adobe, wo er unter anderem an der Entwicklung der Creative Cloud beteiligt war zu Apple und leitet dort seitdem die Entwicklung der Apple Watch und von watchOS. Zudem war er bislang auch im Fitness- und Gesundheits-Team eingebunden. Letztere Aufgaben wird er nun abgeben, um sich um das sagenumwobene Apple Car zu kümmern. Die Weiterentwicklung der Watch-Projekte verantwortet er dem Bericht zufolge allerdings auch weiterhin.

Blockbuster fürs Wochenende: "Traumfabrik" für € 0,99 leihen, "David Copperfield" für € 6,99 kaufen

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den deutschen Liebesfilm Traumfrabrik, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Apple spendet für die Opfer der verheerenden Flut in Westeuropa

Die Bilder, die uns dieser Tage aus den westlichen Regionen Deutschlands, Belgien und den Niederlanden erreichen, sind mehr als erschütternd. Tagelanger Starkregen hat dort die Flusspegel steigen lassen und zu einer verheerenden Flutkatastrophe geführt, die vielen Menschen das Leben gekostet hat. Zahlreiche weitere Betroffene haben Hab und Gut und ihre Existenz verloren und stehen vor dem Nichts. Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, wird Apple auch in diesem Fall einen nicht näher genannten Geldbetrag für Hilfsorganisationen und die Opfer der dort lebenden und betroffenen Menschen spenden, wie CEO Tim Cook via Twitter bekanntgegeben hat. Ich möchte an dieser Stelle auch meine Leser dazu aufrufen, sich an den Spenden zu beteiligen. Jeder Euro hilft. Eine einfache Möglichkeit besteht unter anderem bei Amazon, wo man mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammenarbeitet, und direkt über sein bestehendes Konto eine Spende auslösen kann.

Neu auf Apple Arcade: "Angry Birds Reloaded", "Doodle God Universe", "Alto's Odyssey: The Lost City"

Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade dürfen sich am heutigen Freitag über gleich drei spannende Neuzugänge freuen. Dabei handelt es sich um aufgepeppte Varianten von absoluten AppStore-Klassikern, konkret um Angry Birds Reloaded, Doodle God Universe und Alto's Odyssey: The Lost City. Mit "Angry Birds Reloaded" erhält man logischerweise das bekannte physikalische Spielprinzip, welches unter anderem um neue Charaktere und Verbesserungen bei den Grafiken ergänzt wurde. Auch "Doodle God Universe" setzt auf das bewährte Konzept und lässt den Nutzer seine eigene Welt aufbauen, indem er verschiedene Elemente wie Wasser und Steine clever miteinander kombininiert.



YouTube Direktlink

Das Highlight dürfte jedoch vor allem "Alto's Odyssey: The Lost City" sein, welches eine erweiterte Neuauflage des erstmals 2018 veröffentlichten und mehrfach preisgekrönten "Alto's Odyssey" darstellt, in dem man mit einem Board über Sanddünen surft, springt, dabei verschiedene Dinge einsammelt und Hindernissen ausweicht. Vor allem die prozedural generierten Grafiken, die das Spiel immer wieder anders gestalten, die Hintergrundmusik, die dynamischen Wetteränderungen und die eimgängige One-Touch-Steuerung haben den Titel zu einem echten Klassiker werden lassen und ihm diverse Preise eingebracht. In der abgewandelten Neuauflage für Apple Arcade besteht das Ziel nun darin, ein neues Biom namens "The Lost City" zu finden und die dortigen Geheimnisse zu entdecken.



YouTube Direktlink

Übrigens hat sich inzwischen auch ein weiterer Klassiker für Apple Arcade angekündigt. So wird der Endlos-Runner Jetpack Joyride+ ab dem 23. Juli für alle Abonnenten zur Verfügung stehen.

Zum World Emoji Day: Das hier sind die beliebtesten Emojis der Welt

Erst gestern hatte das Unicode Consortium die Kandidaten für die diesjährige Emoji-Version 14.0 veröffentlicht, am morgigen World Emoji Day sind die kleinen Bildchen schon wieder Thema. So hat Adobe nun die Ergebnisse seiner alljärhlichen Studie zu den aktuellen Emoji-Trends veröffentlicht. Dabei hat man 7.000 Nutzer auf der ganzen Welt dazu befragt, welches ihre Lieblings-Emojis sind, wie sie ihren Wert einschätzen und vieles mehr. Herausgekommen ist der 2021 Emoji Report, aus dem unter anderem hervorgeht, dass sich die Top 5 Emojis aus dem Tränengesicht-, dem Daumenhoch-, dem Herz-, dem Kuss- und dem weinenden Emoji zusammensetzen.

Auch die weiteren Erhebungen aus der Studie sind durchaus interessant. Nachfolgen eine Auswahl...

Apple-Mitarbeiter drohen mit Abwanderung, sollten sie in ihre Büros zurückkehren müssen

Apple hält nach wie vor an seinen Plänen fest, dass ab September damit begonnen werden soll, die Mitarbeiter an bestimmten Tagen der Woche in einer Art Hybrid-Modell zurück in ihre Büros am Apple Park zu holen. Wie in der Vergangenheit berichtet, stößt dies bei einer Gruppe von Mitarbeitern jedoch nicht unbedingt auf Zustimmung. Dort hatte man sich vom Unternehmen eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten und mehr Mitsprache gewünscht. Aus diesem Wunsch wird nun immer mehr eine Forderung, der einige Mitarbeiter dadurch versuchen Nachdruck zu verleihen, indem sie ihrem Arbeitgeber inzwischen recht unverhohlen damit drohen das Unternehmen zu verlassen, sollte Apple an seinen aktuellen Plänen festhalten.

So berichtet The Verge, dass Apple inzwischen eine ganze Reihe von Anfragen von Mitarbeitern abgelehnt habe, die künftig weiter von zu Hause aus arbeiten möchten. Unter anderem existiert offenbar ein Slack-Channel mit 6.000 Apple-Mitarbeitern, in dem einige bereits kundgetan haben, dass sie das Unternehmen verlassen wollen, falls Apple seine Haltung nicht ändern sollte. Allerdings ist die Zahl mit 10 Meldungen in diese Richtung für Apple vermutlich zu verkraften.

In Apples Führungsetage ist man der Meinung, dass die Zusammenarbeit in Präsenz zur Unternehmenskultur gehöre und vor allem auch die Kollaboration und die Kreativität fördere. Dies trifft auf manche Abteilung natürlich mehr zu als auf andere, weswegen Apple hier auch Unterschiede macht. Feststehen dürfte, dass die Corona-Pandemie unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern und auch Homeoffice immer mehr zur Normalität werden wird. Dabei steht Apple sicherlich nicht alleine.