Der September steht vor der Tür und damit auch so langsam aber sicher die heiße Phase für das erwartet Apple-Produktfeuerwerk in diesem Herbst. Während bereits erwartet wird, dass das iPhone 13 den positiven Trend der vergangenen Monate fortsetzen wird, sehen nun auch die Analysten von IDC die Situation von Apples Smartphone äußerst positiv. Für das Jahr 2021 erwarten die Analysten, dass während der gesamte Smartphone-Markt um 7,4% wachsen wird, das iPhone sogar beinahe doppelt so stark zulegen wird. Konkret sieht IDC für die Android-Plattform ein Wachstum von 6,2%, während es für das iPhone gleich 13,8% sind. Insifern sind die 7,4% Gesamtwachstum vor allem dem iPhone zuzuschreiben.
Nach wie vor ist übrigens die 5G-Konnektivität einer der größten Treiber für den Smartphonemarkt. Interessanterweise wird Apple genau in diesem Bereich auch weiter die Zügel anziehen und mit dem iPhone 13 aller Wahrscheinlichkeit nach den schnelleren mmWave-Standard in weitere Länder bringen.

Im vergangenen Oktober konnte sich Apple einen langfristigen Deal mit Jon Stewart, dem Produzenten, Autoren und ehemaligen Gastgeber der "The Daily Show" sichern. Das erste daraus entstandene Projekt ist dabei die am 30. September startende Serie "The Problem With Jon Stewart". Schon der Name der Serie deutet an, um was es darin gehen soll. So wird sich Stewart pro Folge mit einem aktuellen News-Thema auseinandersetzen und diesem tiefgreifend auf den Grund gehen. Nun hat Apple einen ersten Trailer für den neuen Exklusivinhalt veröffentlicht.
YouTube Direktlink
Wie bereits bekannt war, wird die Serie von einem zugehörigen Podcast begleitet. Die Folgen werden werden jeweils mit den neuen Episoden auf Apple Podcasts zur Verfügung gestellt und liefern weitere Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Thema.
Apple baut sein Musikangebot weiter aus. So gab man vor wenigen Minuten bekannt, dass man den Streamingdienst Primephonic übernommen hat. Der Dienst ist spezialisiert auf klassische Musik und bietet laut Apples Pressemitteilung "ein herausragendes Hörerlebnis mit einer speziell für klassische Musik optimierten Such- und Browse-Funktionalität, erstklassiger Audioqualität, handverlesenen Empfehlungen von Experten und umfangreichen kontextbezogenen Details zu Repertoire und Aufnahmen". Primephonic wird direkt in Apple Music integriert und erweitert den dortigen Katalog um speziell für das Streaming optimierte klassische Musik. In den kommenden Monaten wird Apple sukzessive die besten Funktionen von Primephonic in seinen bestehenden Streamingdienst integrieren. Speziell für klassische Musik wird Apple aber im kommenden Jahr auch eine eigene App bereitstellen.
Oliver Schusser, Vice President of Apple Music and Beats bei Apple, wird mit den folgenden Worten zu der Übernahme zitiert:
"Wir lieben klassische Musik und haben tiefen Respekt vor all ihren Formen und Primephonic hat sich zu einem Favoriten unter Klassik-Enthusiasten entwickelt. Gemeinsam bringen wir großartige neue Eigenschaften der klassischen Musik auf Apple Music und in naher Zukunft werden wir ein ganz besonderes Erlebnis für klassische Musik anbieten, das wirklich das beste der Welt sein wird."
Thomas Steffens, Mitbegründer und CEO von Primephonic, ergänzt:
"Das Beste von Primephonic den Abonnenten von Apple Music zur Verfügung zu stellen, ist eine großartige Entwicklung für die Musikindustrie im Klassikbereich. Die Künstler lieben den Primephonic-Dienst und das, was wir im Bereich der klassischen Musik geleistet haben und jetzt haben wir die Möglichkeit, uns mit Apple zusammenzuschließen, um Millionen von Hörern das absolut beste Erlebnis zu bieten. Wir können klassische Musik in den Mainstream bringen und eine neue Generation von Musikern mit der nächsten Generation von Zuhörern verbinden."
Bereits jetzt können keine neuen Abonnements für Primephonic mehr abgeschlossen werden. Ab dem 07. September wird der Dienst in seiner jetzigen Form vom Netz genommen. Derzeitige Primephonic-Abonnenten erhalten den Zugriff auf Apple Music als Entschädigung sechs Monate lang kostenlos.