Lange Zeit
war die neue, zehnteilige Blockbuster-Serie "Foundation" von Apple lediglich für den September angekündigt worden. Inzwischen ist klar, dass die erste Staffel ihren Auftakt am kommenden Freitag, den 24. September auf Apple TV+ feiern wird. An diesem Datum wird Apple die ersten drei Folgen veröffentlichen, die restlichen folgen dann jeweils im Wochenrhythmus am gewohnten Freitag. Die Science-Fiction Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Isaac Asimov und wurde von Apple im Vorfeld bereits kräftig gehypt. Der nun veröffentlichte "First Look" Clip soll die Vorfreude weiter anheizen.
YouTube Direktlink
Ein großes Manko beim iPad war bislang, dass dieses zwar inzwischen in Sachen Hardware extrem leistungsfähig ist, es allerdings von iPadOS deutlich ausgebremst wird. Dies trifft natürlich vor allem auf das iPad Pro mit dem M1-Prozessor zu. Während das Gerät über satte 16 GB Arbeitsspeicher verfügt, konnten Apps hiervon keinen Gebrauch machen, da das Betriebssystem den Finger darauf hatte, um dafür zu sorgen, dass nicht eine App das komplette System ausbremst. Mit dem am kommenden Montag erscheinenden iPadOS wird sich dies nun aber endlich ändern.
Sind Entwickler der Meinung, dass ihre App in bestimmten Situationen mehr RAM als vom Betriebssystem zugewiesen benötigt, können sie dies durch ein sogenanntes Entitlement einfordern. Die Entwickler hinter der Grafik-App Artstudio Pro haben nun herausgefunden, dass eine App auf dem High-End ?M1? ?iPad Pro? Zugriff auf bis zu 12 GB Arbeitsspeicher einfordern kann. Auf den mit lediglich 8 GB RAM ausgestatteten iPad Pro Modellen sind es immer noch 6 GB der zur Verfügung stehenden 8 GB. Vor allem grafiklastige Apps dürften von dieser Neuerung künftig profitieren.
Seit ziemlich genau sechs Stunden kann das iPhone 13 nun vorbestellt werden und wie jedes Jahr hatten die Apple-Servern speziell in den ersten Minuten kräftig zu kämpfen. Doch nicht nur der Ansturm an sich sorgte für teils längere Wartezeiten, auch beim Bezahlen gab es mal wieder diverse Probleme. So konnten Kunden teilweise ihre bereits im Warenkorb befindlichen iPhones nicht bezahlen, mussten den Kaufvorgang abbrechen und anschließend komplett von vorne beginnen. Dies sorgte naturgemäß für schlechte Laune, zumal auch Bezahlungen über Apple Pay und die Apple Card betroffen waren. Sei es drum, im Laufe des Nachmittags hatte sich das Geschehen einigermaßen beruhigt und die meisten Kunden konnten ihre Bestellungen abschicken.
Allerdigns lassen sich auch in diesem Jahr schon nach kurzer Zeit wieder die ersten Verzögerungen bei der Auslieferung des iPhone 13 beobachten. War man früh dran, erhält man sein neues Gerät wie erwartet am kommenden Freitag, den 24. September zugestellt oder kann es in einem Apple Store seiner Wahl abholen. Hat man sich jedoch nicht rechtzeitig entschieden oder möchte noch ein wenig warten, muss man inzwischen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Beim iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max wird durchgängig, also unabhängig von Farbe und Speicherkapazität eine Lieferzeit von 4-5 Wochen angezeigt. Das iPhone 13 mini hingegen ist innerhalb von 5-7 Werktagen lieferbar. Beim iPhone 13 ist vor allem die 128 GB Variante stark nachgefragt. Hier muss man zwei bis drei Wochen warten. Alle anderen Varianten lassen sich mit einer Lieferzeit von 5-7 Werktagen bestellen.

Neben Apple bieten selbstverständlich auch die drei großen deutschen Mobilfunkanbieter am heutigen Vormittag Vorbestellungen zum heute in einer Woche erscheinenden iPhone 13 an. Wer also sein neues iPhone nicht vertragslos bei Apple bestellen, sondern stattdessen einen neuen Vertrag abschließen oder einen bestehenden verlängern möchte, um hierdurch von der Subventionierung des neuen Geräts zu profitieren, kann inzwischen auch dies in Anspruch nehmen. Die entsprechenden Vorbestellseiten bei den Anbietern sind seit wenigen Minuten geschaltet:

Wie von Apple angekündigt, steht das iPhone 13 ab sofort zur Vorbestellung im
Apple Store bereit. Geliefert werden sollen die ersten Geräte dann zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche am 24. September. Für die ganz eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die
Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich am 24. September geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (Schutzhüllen, MagSafe-Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern. Viel Erfolg!
Während Apple ab heute Mittag die Vorbestellungen für das iPhone 13 entgegennimmt, können das neue iPad mini und das neue Einstiegs-iPad bereits seit Dienstag bei Apple bestellt werden. Ausgeliefert werden sie im günstigsten Fall dann in der kommenden Woche. Wer noch nicht zugeschlagen hat oder andere Gründe findet, lieber bei Amazon als bei Apple direkt zu bestellen, findet die neuen Geräte inzwischen auch beim weltgrößten Internetversandhandel. Zur Verfügung stehen dort sämtliche Farben und Speicherkapazitäten der neuen Geräte zu den von Apple ausgegebenen Preisen. Offiziell heißt es bei Amazon, dass die beiden neuen iPads ab dem 24. September geliefert werden sollen. Die folgenden Links führen direkt zu den Bestellseiten bei Amazon:

Am Dienstagabend hatte Apple das mit Spannung erwartete iPhone 13 vorgestellt, heute lassen sich die neuen Geräte ab 14:00 Uhr deutscher Zeit vorbestellen, die dann auch zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche bei den ersten Frühbestellern ankommen dürften. Erneut hat sich Apple dabei in diesem Jahr dazu entschieden, gleich vier neue Varianten des iPhone auf den Markt zu werfen. Dabei hat man nicht nur die Wahl zwischen drei verschiedenen Displaygrößen, sondern auch zwischen verschiedenen Leistungsdaten, Farben und Speicherkapazitäten. Bevor die Vorbestellphase um 14:00 Uhr im Apple Online Store beginnt, ist es daher Zeit für eine kleine Umfrage, um einmal einen Trend zu ermitteln, welches denn wohl das beliebteste der neuen iPhones in diesem Jahr ist. Los gehts, die Kommentare freuen sich auf euren Input. Ich melde mich dann natürlich heute Mittag, wenn der Apple Online Store wieder zu erreichen ist.