Traditionen wollen gepflegt werden. Und so haben die Reparaturspezialisten von iFixit auch in diesem Jahr, kurz nach dem Erscheinen der neuen iPhone-Generation ein solches Gerät fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt und ihren Teardown sogar per Livestream via YouTube übertragen. Der Mitschnitt steht inzwischen zum Streamen bereit. Bereits zuvor bekannt war, dass Apple verschiedene Komponenten im Inneren der neuen Geräte geschrumpft hat, um auf diese Weise mehr Platz für einen größeren Akku zu schaffen. Betroffen sind hiervon unter anderem die Taptic Engine und das Logicboard. Der größere Akku zeigt sich nun in einer L-Form und das Kameramodul ist deutlich gewachsen. Die neuen Kapazitäten des Akkus werden für das ?iPhone 13? mini mit 2.406 mAh (vorher 2.227 mAh), beim ?iPhone 13? mit 3.227 mAh (vorher 2.815 mAh), beim iPhone 13 Pro? mit 3.095 mAh (vorher 2.815 mAh) und beim ?iPhone 13 Pro? Max mit 4.352 mAh (vorher 3.687 mAh) angegeben.
YouTube Direktlink

Da mich in den vergangenen Stunden diverse Nachrichten zu diesem Thema erreicht haben (vielen Dank für alle Einsender!), hier ein schneller Hinweis für all diejenigen, die seit gestern ein neues iPhone in den Händen halten oder ein solches in den kommenden Tagen noch erwarten. Hattet ihr auf eurem alten Gerät ein digitales Impfzertifikat in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App hinterlegt und euer neues iPhone aus einem Backup des Altgeräts wiederhergestellt haben, müsst ihr das Impfzertifikat neu auf dem neuen Gerät einrichten. Es wird nicht über das Backup auf das neue Gerät übertragen. Verwenden könnt ihr für das Einscannen des Zertifikats dasselbe Dokument, welches ihr auch beim ersten Mal verwendet habt. Dieses lässt sich also mehrfach für die Erzeugung eines digitalen Nachweises verwenden.
Vor einigen Wochen wurde ein Problem mit bestimmten Scannern am Mac bekannt, bei dem beim Öffnen von gescannten Bildern über die Apps "Digitale Bilder" oder "Vorschau" bzw. im Abschnitt "Drucker und Scanner" in den Systemeinstellungen des Macs eine Fehlermeldung erscheint, die aussagt, dass man nicht die benötigen Rechte besitzt, diese Apps zu nutzen. Apple hatte das Problem bereits in einem Support-Dokument bestätigt und ein korrigierendes Softwareupdate angekündigt. Dieses steht inzwischen in Form von macOS Big Sur 11.6 zur Verfügung, wie Apple in einer Aktualisierung des verlinkten Support-Dokuments angibt.
Zuvor hatte es diverse Meldungen zu dem Problem unter anderem in den Apple Support Communities, auf Reddit und in der HP Support Community gegeben, aus denen auch hervorging, dass offenbar Nutzer von verschiedenen Versionen von macOS Big Sur betroffen waren. Nach der Installation von macOS 11.6 sollte nun aber wieder alles wie gewohnt funktionieren.
Seit dem gestrigen Freitag befindet sich das iPhone 13 offiziell im Verkauf und wurde dann auch den Frühbestellern direkt an die Haustür geliefert. Aber auch in den Apple Retail Stores dieser Welt herrschte wieder emsiges Treiben ob dieses Events. Diese mussten während der Corona-Pandemie mehrfach schließen oder wurden teilweise nur auf Sparflamme betrieben. Für die Mitarbeiter in den Ladengeschäften, die in dieser Zeit zum Unternehmen gestanden haben, wird Apple nun eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 1.000,- US-Dollar überweisen, wie Bloomberg berichtet. Der Bonus wird an alle Retail-Mitarbeiter ausgezahlt, die während der Pandemie gearbeitet haben und vor dem 31. März 2021 zum Unternehmen gestoßen sind. Hat man erst danach seinen Dienst angetreten, sind es immerhin noch 500,- Dollar. Auch Mitarbeiter für den Online Store und AppleCare kommen in den Genuss des Bonus. Auf diese Weise möchte Apple seine Dankbarkeit für den Einsatz während der Coronakrise zum Ausdruck bringen.
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den Thriller Unhinged - Außer Kontrolle mit Russell Crowe, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie Palm Springs nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
