Skip to content

Rechtzeitig zur Vorweihnachtstzeit: Apple sichert sich die Rechte an "The Fight Before Christmas"

Freunde von Dokumentationen dürfen sich auf einen weiteren Neuzugang bei Apple TV+ freuen. Wie die Kollegen von Deadline, berichten, hat sich Apple nämlich die weltweiten Exklusivrechte an "The Fight Before Christmas" gesichert, Die Doku wird noch rechtzeitig in der diesjährigen Vorweihnachtszeit ab dem 26. November auf Apples Streamingdienst zur Verfügung stehen. Darin wird die Geschichte des Anwalts Jeremy Morris nacherzählt, der ein großer Weihnachtsfan ist und das größte Weihnachtsfest für seine Gemeinde in ganz Amerika organisieren wollte. Das Problem dabei: Die Home Owner's Association (HOA) machte ihm einen Strich durch die Rechnung, da das Event gegen Nachbarschaftsgesetze verstoßen würde. Dies ließ sich Morris jedoch nicht gefallen und zog gegen die HOA in den Kampf.

Nach negativem Feedback und Kritik: Apple verschiebt Einführung von Kinderschutz-Funktionen

Selten wurde eine Entscheidung aus Cupertino dermaßen kontrovers diskutiert und auch kritisiert wie die vor einigen Wochen angekündigen Schutzmaßnahmen für Kinder unter iOS und macOS, die sich vor allem geplanten im Scannen der Foto-Mediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte und die Überwachung von per Nachrichten-App versendeten und empfangenen Medien niederschlug. Von verschiedenen Seiten wurden vor allem die damit einhergehenden Gefahren für den Datenschutz und eine mögliche Ausweitung der Scans auf andere Inhalte angemahnt. Heute nun hat Apple bekanntgegeben, dass man die geplanten Funktionen (vorerst) doch nicht wie geplant in diesem Herbst in den USA einführen wird.

Nach dem größtenteils negativen Feedback von Experten, Institutionen und Nutzern habe man sich bei Apple dazu entschieden, sich mehr Zeit für die Umsetzung der Funktionen zu nehmen und die Rückmeldungen dabei einfließen zu lassen. In einem Statement, welches unter anderem den Kollegen von MacRumors vorliegt heißt es:

Last month we announced plans for features intended to help protect children from predators who use communication tools to recruit and exploit them, and limit the spread of Child Sexual Abuse Material. Based on feedback from customers, advocacy groups, researchers and others, we have decided to take additional time over the coming months to collect input and make improvements before releasing these critically important child safety features.

Das Thema berschäftigte die Apple-Gemeinde über die vergangenen Wochen einigermaßen permanent. Ich persönlich gehe davon aus, dass das heute ausgegebene Statement eine Vorbereitung auf eine Aussage von Apple CEO Tim Cook auf dem nahenden iPhone-Event zu dem Thema ist. Bislang hatten sich zwar verschiedene Apple-Manager dazu zu Wort gemeldet, Cook selbst jedoch nicht.

Wer die gesamte Story und ihre Auswirkungen noch einmal nachverfolgen möchte, findet anschließend die entsprechenden Links:

Apple Watch Series 7: Neue Größe, exklusive Zifferblätter und angeblich inkompatible Armbänder

Bereits vor einigen Tagen hatte Bloomberg vermeldet, dass die Apple Watch Series 7 aufgrund seines leicht anwachsenden Displays auch über neue, exklusive Zifferblätter verfügen wird. Dieser Bericht wurde in der vergangenen Nacht noch einmal etwas vertieft. Einem neuen Bericht zufolge soll die Series 7 in der Tat in den Größen 41mm und 45mm erscheinen, was eine minimale Vergrößerung der bisherigen Varianten in 40mm und 44mm darstellt. Was zunächst mal wenig klingt, wirkt sich jedoch durchaus bemerkenswert aus. So wird das Display des 45mm Modells eine Bildschirmdiagonale von 1,9" aufweisen gegenüber den 1,78" bei der bisherigen 44mm Apple Watch. Die Auflösung steigt auf 396 x 484 Pixel statt der bisherigen 368 x 448 Pixel, was einem Zugewinn von 16% entspricht. Beim 41mm Modell dürfte es ähnlich aussehen.

Der hinzugewonnene Platz auf dem Display wird von Apple durch zusätzliche Komplikationen auf den Zifferblättern genutzt. Ein "Modular Max" Zifferblatt soll so neben der digital dargestellten Uhrzeit auch kleine Komplikationen, wie die Temperatur anzeigen. Größere Komplikationen sollen hingegen übereinander gestapelt angezeigt werden. Ein neues Weltzeit-Zifferblatt wird es den Nutzern zudem gestatten, alle 24 Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Sämtliche dieser neuen Zifferblätter werden allerdings exklusiv auf der Apple Watch Series 7 zur Verfügung stehen und nicht auf älteren Generationen der Apple Watch nutzbar sein.

Unterdessen tauchen inzwischen erste Gerüchte auf, wonach die Apple Watch Series 7 nicht mehr mit den Armbändern der vorherigen Watch-Generationen kompatibel sein soll und umgekehrt. Dies sei vor allem auf das neue Gehäusedesign und eben die neuen Größen zurückzuführen sein. Zwar war es Apple durch einen Designkniff gelungen, beim Wechsel von den ursprünglich 38mm und 42mm großen Gehäusen auf 40mm und 44mm die Armbänder aller Watch-Generationen zueinander kompatibel zu halten, dies soll sich in diesem Jahr jedoch ändern, berichtet der Leaker Max Weinbach. 

Während die Meinungen zu dem Thema auseinandergehen muss festgehalten werden, dass kürzlich aus Asien Fotos der vermeintlichen neuen Armbänder auftauchten, die mit einer Größenmarkierung versehen waren. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple bei der Kompatibilität künftig tatsächlich nicht nur zwischen den Modellen, sondern auch den Generationen der Apple Watch unterscheidet.

Forderung erfüllt, Klage abgewendet: Apple schickt Ted-Lasso-Kekse an Wrexham AFC

In der vergangenen Woche richteten die beiden Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenneyeine via Twitter eine Drohung an Apple, weil sich der Seriencharakter Leslie Higgins, gespielt von Jeremy Swift, in einer Folge der zweiten Staffel über die beiden Schauspieler und ihren Erwerb des walisischen Fußballclubs Wrexham AFC im vergangenen Jahr lustig machte. Sie boten Apple an, von einer Klage abzusehen, wenn sie dafür im Gegenzug zwei große Packungen von Ted Lassos berühmten selbstgebackenen Keksen erhalten. Diese sollen in das Statdion von Wrexham AFC vor der Saisoneröffnung geliefert werden.

Wie nun bekannt wurde, ist es Apple in der Tat gelungen, die drohende Klage abzuwenden, indem man insgesamt 50 Packungen der Kekse an Spieler von Wrexham AFC schickte. Gerade nochmal gutgegangen...

Neuer Aktien-Rekord: Apple bleibt das wertvollste Unternehmen der Welt

Apple schwimmt auch weiterhin auf einer Erfolgswelle. So hat das Wertpapier des Unternehmens erneut einen Rekordwert erreicht und bleibt nun pro Aktie offenbar dauerhaft über der Schallmauer von 150,- US-Dollar. Gestern schloss sie an der Wall Street mit 153,56 Dollar. Zwischenzeitlich wurde die Aktie sogar mit 154,72 Dollar gehandelt. Sowohl die zuletzt vermeldeten Rekordwerte bei den Quartalszahlen, als auch die rosigen Aussichten in Bezug auf das iPhone 13 dürften die Anleger dazu animieren, die Apple-Aktie auch weiterhin kräftig zu kaufen. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,54 Billionen US-Dollar bleibt Apple auch weiterhin das wertvollste Unternehmen der Welt. (via AppleInsider)