Skip to content

WWDC: Infoseiten zu Neuvorstellungen sind online

Steve Jobs und Co. haben die drei Tagesordnungspunkte Mac OS X Lion, iCloud und iOS 5 auf der heutigen Keynote recht ausführlich dargestellt und ich und meine Kollegen versucht, das gezeigte so gut es geht an euch weiterzugeben. Inzwischen sind auch die Info-Seiten auf Apples Webservern online gegangen. Wer sich also das Gezeigte noch einmal in aller Ruhe und Ausführlichkeit anschauen möchte, kann dies über die folgenden Links tun. Im Laufe der Nacht wird Apple dann vermutlich auch wieder einen Live-Mitschnitt des Events als Stream und später auch als Podcast über iTunes zur Verfügung stellen.

Erste neue Features tauchen in iOS 4.3 auf [UPDATE]

Auf einige neue Features die Steve Jobs im Rahmen der iCloud angekündigt hat, braucht man nicht bis iOS 5 warten. Schaut man beispielsweise in den Update-Bereich der AppStore-App, findet man dort eine neue Zeile namens "Gekauft". Hierüber gelangt man in einen Bereich, in dem man sich entweder alle jemals gekauften Apps anzeigen lassen kann, oder nur diejenigen, die aktuell nicht auf dem Gerät installiert sind. Neben den nicht installierten Apps findet sich der von Steve Jobs angesprochene iCloud-Button über den die Apps erneut kostenlos aus dem AppStore geladen und auf dem Gerät installiert werden können. Hier ein paar Screenshots. (mit Dank an Udo und Melf!)



"Erste neue Features tauchen in iOS 4.3 auf [UPDATE]" vollständig lesen

WWDC: One more thing - "iTunes Match"

Nein, kein neues iPhone als "One more thing". Steves Sahnehäubchen nennt sich "iTunes Match" und kümmert sich im Rahmen von "iTunes in the cloud" um alles Songs in der eigenen iTunes-Mediathek, die nicht aus dem iTunes Store stammen. Diese werden, wenn sie ebenfalls im iTunes Store zur Verfügung stehen, genauso behandelt, wie gekaufte Musik. Dabei wird es keinen Upload auf die Apple Server geben. Stattdessen steht ein Download des entsprechenden Titels mit 256 kbps AAC und DRM-frei über "iTunes in the cloud" zur Verfügung. Sollte der Titel nicht im iTunes Store zur Verfügung stehen, wird er für den User auf Apples Server geladen. Der Dienst wird für einen jährlichen Betrag von $ 24,99 für 5.000 20.000 Titel zur Verfügung stehen.

WWDC: iCloud kostenlos, kommt mit iOS 5

Nach einem kleinen Abriss über den Weg zum Cloud Computing stellte Steve Jobs Apples Ansatz vor: iCloud. Dabei verfolgt man vor allem den berühmten Grundsatz: "It just works". Bei iCloud werden alle Daten auf allen Geräten ständig per Push-Technologie auf demselben Datenstand gehalten. Dafür werden die bisherigen MobileMe-Apps Kalender, Kontakte und Mail in der iCloud aufgehen. Diese drei Apps werden künftig kostenlos angeboten. Hinzu kommen sechs neue Apps. Zunächst die ersten drei: AppStore, iBooks und Backup. Egal von wo aus man eine App kauft kann man sie über die Cloud sofort auf alle anderen Geräte synchronisieren (pushen). Hierzu wird es einen neuen Button geben, der dies auslöst. Gleiches wird für iBooks gelten. Als dritte Funktion wird es eine Backup-Funktion in die Cloud geben. Dabei werden täglich automatisch alle Inhalte wie App-Einstellungen, Musik, Apps, Fotos, iBooks, usw. per WiFi in die Cloud synchronisiert. Als drei weitere Apps stellte Steve Jobs "Documents in the cloud", "Photo Stream", "iTunes in the cloud". Über "Documents in the cloud" stehen iWork-Dokumente (egal ob Mac oder iOS) über die iCloud überall zur Verfügung. Apple wird zudem die iCloud-APIs veröffentlichen, so dass auch andere Entwickler diesen Weg der Dateispeicherung nutzen können. "Photo Stream" wurde bereits in verschiedenen Builds von iOS 4 entdeckt und wird nun in der Tat Bestandteil der iCloud sein. Fotos werden dabei automatisch von den iOS-Geräten per WiFi in die iCloud gepusht, wo sie für 30 Tage gespeichert bleiben und von wo aus sie überall zur Verfügung stehen. Auch das Apple TV wird an "Photo Stream" angeschlossen. Auf "iTunes in the cloud" haben vermutlich die meisten gefreut. Dabei besteht die Möglichkeit, gekaufte Musik auf den verschiedenen Geräten mehrfach aus dem iTunes Store zu laden, ohne zusätzliche Kosten. Hierzu steht im iTunes-Store ein spezieller iCloud-Button zur Verfügung. Über einen "Gekauft"-Button bekommt man zudem eine Übersicht über alle jemals gekauften Titel und kann sie hierüber erneut downloaden. Auf Wunsch können neue Käufe direkt an alle anderen Geräte (bis zu 10) gepusht werden. iCloud wird als kostenloser Dienst angeboten und wird mit iOS 5 ab Herbst zur Verfügung stehen.

WWDC: iOS 5 kommt im Herbst mit vielen Neuerungen

Scott Forstall hat als zweiten Tagesordnungspunkt die Vorstellung von iOS 5 übernommen. Nach einer kleinen Lobeshymne auf den Erfolg der iOS-Geräte, des mobilen Betriebssystems und die Erfolge von iBookstore und iTunes-Store ging es ans Eingemachte. iOS 5 bekommt 1.500 neue APIs spendiert. Als erstes neues Feature wird es tatsächlich ein neues Benachrichtigungssystem geben, welches die bekannten Probleme beheben soll. Dabei haben sich die Infomationen von Josh Topolsky bewahrheitet. Es wird eine Leiste am oberen Displayrand geben, welche man mit einem Swipe nach unten öffnen kann. Ebenfalls werden die Benachrichtigungen auf dem Lock Screen verfügbar sein. Mit einem Swipe gelangt man direkt zur zugehörigen App. Endlich!!! Als weiteres neues Feature wird "Newsstand", ein digitaler Zeitungskiosk als Pendant zum iBookstore eingeführt. Auch die Gerüchte um eine direkte Twitter-Integration haben sich bewahrheitet. Der Microblogging-Dienst wurde tief in das Betriebssystem integriert und bekommt eine eigene Sektion in den Einstellungen. Hier gibt man seine Zugangsdaten ein und hat sie dann systemweit (auch in Drittanbieter-Apps) zur Verfügung. Der mobile Safari-Browser bekommt einige neue Funktionen spendiert, darunter "Tabbed Browsing", "Reading List" und "Reader". Auch eine neue App wird es geben. Diese wird sich um Aufgabenlisten kümmern. Die Kamera-App erhält ebenfalls eine Überarbeitung spendiert. Sie erhält unter anderem einen Button auf dem Lock-Screen, der direkt zur App führt. Zudem kann endlich auch der Volume-Up-Button zum Auslösen der Kamera genutzt werden. Eine weitere Überarbeitung inkl. ein paar neuer Funktionen wie Textformatierungen erhält die Mail-App. Auf dem iPad wird es zudem eine neue Tastatur geben, die sich im Porträt-Modus teilt und nur mit den Daumen zu bedienen ist. Zum Ende hin kommen dann die eigentlichen Knaller. iOS 5 wird "PC free" sein. Damit ist es nicht länger notwendig, das Gerät mit einem Rechner zu verbinden. Dies gilt auch für iOS-Updates, die ab sofort als Delta-Updates verteilt werden. Das Game Center erhält zahlreiche Verbesserungen, unter anderem zum Turn-based Gaming, also für Spiele, die man Zugweise gegeneinander spielt. Als letztes neues Feature bekommt iOS 5 ein eigenes Messaging-Protokoll namens iMessage, welches iOS-User untereinander nutzen können und das auf Push Notifications beruht (sorry, WhatsApp Messenger!). Im heimischen Netzwerk wird es zudem einen Wireless Sync für die iTunes-Mediathek geben. Eine erste Beta-Version für Entwickler wird nach der Keynote zur Verfügung stehen. Die Developer Connection ist bereits jetzt nicht mehr zu erreichen. Die Veröffentlichung von iOS 5 für die Allgemeinheit ist für den Herbst (vermutlich September) angekündigt worden. Unterstützt werden alle Geräte-Generationen ab dem iPhone 3G[s] und vergleichbare iPod touch Generationen.

WWDC: Mac OS X Lion kommt im Juli für € 29,-

Als erstes Schwerpunkt-Thema auf der Keynote zur diesjährigen WWDC hatte Mac OS X 10.7 Lion seinen großen Auftritt. Phil Schiller und Craig Federighi übernahmen die Live-Demo und verkündeten, dass Lion über 250 neue Funktionen besitzen wird. Die zehn prominentesten neuen Funktionen wurden direkt auf der Keynote demonstriert. Dabei handelte es sich um Multi-Touch Gesten, Full-Screen Apps, Mission Control, Mac AppStore, Launchpad, Resume, Auto Save, AirDrop und Mail. Speziell Mission Control wurde von Apple selbst als die beste neue Funktion angepriesen. Speziell im Zusammenhang mit Spaces macht diese einen wirklich guten Eindruck. Alle gezeigten Funktionen kamen beim Publikum gut an und begeisterten vor allem durch ihre Performance. Der Mac AppStore wird durch weitere Funktionen aufgewertet: In-App Purchase, Delta-Updates (hierdurch muss nicht jedes Mal das komplette Programm neu heruntergeladen werden; evtl. auch eine Option für iOS 5?), Sandboxing und Push Notifications. Auto Save wird vor allem für Viel-Schreiber interessant sein. Die neue Funktion erinnert von der Funktionsweise her stark an Time Machine. Die neue Version von Mail wirkt optisch sehr schön aufgeräumt, erinnert an die iPad-Version und bekommt eine Reihe neuer Funktionen spendiert. Die Gerüchte haben sich bewahrheitet und Lion wird über den Mac AppStore vertrieben und das erneut zum Kampfpreis von € 29,-!!! Verfügbar wird Lion ab Juli sein.

Last Minute Gerüchte zur heutigen Keynote [UPDATE]

Wie die meisten inzwischen wissen dürften, steht heute Abend Steve Jobs Keynote zur Eröffnung der WWDC an. Und auch am Tage des Events stehen die Mühlen der News- und Gerüchteküche nicht still, wenngleich die Last Minute Gerüchte dieses Mal für die meisten eher wenig spektakulär erscheinen mögen. Sämtliche bisherigen Gerüchte habe ich bereits in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengetragen. An vorderster Front der Last Minute Gerüchte kämpfen in diesem Jahr die Kollegen von 9to5Mac, die berichten, dass Apple Stores bereits neues Promotionmaterial erhalten haben, um die heutigen Ankündigungen direkt in den Retail Stores zu platzieren. Leider ist dabei vollkommen unbekannt, um was es sich dabei konkret handelt. Die Meinungen reichen hier von neuer Hardware über Werbematerial für die iCloud und die diesjährige "Back to School"-Promo bis hin zu Mac OS X Lion. Zu letzterem erreichte mich übrigens auch ein Hinweis meines Lesers Sammy (danke dafür!) das beim Media Markt in Berlin-Mitte Ende letzter Woche bereits in einem Hinterzimmer Lion installiert wurde. Eventuell brüllt der Löwe also doch schon früher als gedacht. In diesem Zusammenhang steht auch noch die Veröffentlichung von Mac OS X 10.6.8 und der damit einhergehenden Vorbereitung des Mac AppStore für den Vertrieb von Lion aus. "Last Minute Gerüchte zur heutigen Keynote [UPDATE]" vollständig lesen

Live-Ticker zur heutigen Keynote

In weniger als zwei Stunden ist es also soweit und Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC beginnt mit einer Keynote von Steve Jobs im Moscone West in San Francisco. Da Apple einen Livestream dieses Mal nicht angekündigt hat, sind wir daheimgebliebenen auf die Live-Ticker angewiesen, die auch dieses Mal wieder von verschiedenen Webseiten in Textform angeboten werden. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und Gizmodo:

Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:

Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification. Viel Spaß!!!