Wie erwartet, hat Apple soeben die neue iPhone-Generation unter dem Namen "iPhone 4S" vorgestellt. Das Design wird dabei komplett vom iPhone 4 übernommen. Im Inneren soll laut Aussage von Phil Schiller aber alles neu und besser sein. Der wie erwartet verwendete A5-Chip soll dabei für bis zu 7x schnellere Grafik und eine doppelt so schnelle Rechenleistung sorgen, was auch sogleich am kommenden Spiel "Infinity Blade 2" demonstriert wurde. Der Akku soll dadurch aber nicht leiden und stattdessen sogar länger halten, als beim iPhone 4. Apple hat zudem das Antennensystem überarbeitet. Dadurch kann das Gerät nun intelligent zwischen den verschiedenen Antennenbändern umschalten. Die Gerüchte um HSPA+ haben sich beim iPhone 4S hingegen nicht bewahrheitet. Allerdings wurde die Downloadrate im Mobilfunknetz auf 14,4 Mbps verdoppelt. Das iPhone 4S wird zudem ein sogenanntes "World Phone" sein, also in sämtlichen Funkstandards einsetzbar sein. Auch die Kamera wird noch einmal aufgewertet. Sie bekommt einen 8 MP Sensor spendiert, der Aufnahmen von bis zu 3264x2448 Pixeln liefert und einen Hybrid IR Filter enthält. Auf Seiten der Videofunktion beherrscht die iPhone 4S Kamera HD-Videoaufnahmen mit 1080p, Bildstabilisierung und Geräuschreduzierung. Ebenso wie das iPad 2 unterstützt das iPhone 4S auch das "AirPlay Mirroring".
Last but not least beinhaltet das iPhone 4S das sagenumwobene Assistant-Feature. Es wird Siri heißen und wie erwartet auf der gleichnamigen Technologie basieren. Scott Forstall demonstrierte das neue Feature anhand von diversen Fragen, die er Siri stellte und dieser beantwortete. Ziemlich beeindruckend! Gestartet wird Siri über das Gedrückthalten des Home-Buttons oder des entsprechenden Knopfes am Headset. Genutzt werden kann er für so ziemlich alles: Restaurantsuche, SMS-Nachrichten lesen und schreiben, Wikipedia- oder Wolfram Alpha-Suchen, Abfrage des aktuellen Wetters. Dabei merkt er sich Dinge und wird dadurch "schlauer". Neben Englisch und Französisch spricht Siri auch Deutsch! Speziell beim Autofahren ist dies ein wahrer Segen, aber auch ansonsten macht Siri eine gute Figur. Die Alltagstauglichkeit muss allerdings natürlich noch abgewartet werden. Die Logik dahinter stammt übrigens teils von den Apple Datenzentren, so dass unter Umständen Onlineverbindungen benötigt werden.
Preislich wird das iPhone 4S in den USA mit einem Zweijahres Vertrag mit 16 GB für $ 199,- verkauft. Das 32 GB Modell kostet mit Vertrag $ 299,-, das 64 GB Modell $ 399,-. Ebenfalls im Programm bleiben das iPhone 4 ($ 99,- mit Vertrag) und das iPhone 3GS (kostenlos mit Vertrag). Vorbestellt werden kann das iPhone 4S ab dem 07. Oktober, verkauft wird es eine Woche später, ab dem 14. Oktober.
UPDATE: Hier noch der Vollständigkeit halber die deutschen Preise. Für die 16 GB Variante werden ohne Vertrag € 629,- fällig, für die 32 GB Version € 739,- und für das 64 GB Gerät € 849,-.

Der Jahreszeit und der lieben Gewohnheit angemessen hat Apple am heutigen Abend neue iPods vorgestellt. Wie erwartet erblickte dabei der erste weiße iPod touch das Licht der Welt. Ansonsten keine nennenswerten Änderungen. Das 8 GB Gerät sinkt im Preis erstmals unter die magische $ 200-Marke und kostet $ 199,-, das 32 GB $ 299,- und das 64 GB Gerät $ 399,-. Verfügbar sind die neuen Geräte ab dem 12. Oktober und sie kommen natürlich inkl. iOS 5.
Auch der iPod nano erhält ein kleines Update und das bereits im Vorfeld durchgesickerte neue User Interface. Dabei wurden in erster Linie die Buttons vergrößert, so dass es nun keine Gitter-Anordnung mehr gibt, sondern große Icons, durch die man seitlich blättert. Zudem wurden weitere Uhrenmotive (?!) hinzugefügt und die Geräte leicht im Preis gesenkt. Die 8 GB Variante geht für $ 129,- über die Ladentheke, die 16 GB Variante für $ 149,-. Keine Kamera, keine weiteren Veränderungen, aber bereits ab heute verfügbar.
Nicht weiter erwähnt wurden die anderen beiden Mitglieder der iPod-Familie, der iPod classic und der iPod shuffle. Hier wird man wohl abwarten müssen, ob es sie noch gibt, wenn der Apple Store wieder ans Netz geht. Auch die beiden anderen Mitglieder der iPod-Familie, der iPod classic und der iPod shuffle bleiben im Programm und können weiterhin in unveränderter Form und Funktion im Apple Store bestellt werden.
UPDATE: Und hier noch die deutschen Preise. Das 8 GB Modell des iPod touch verkauft Apple hierzulande für € 189,-, das 32 GB Modell für € 289,- und das 64 GB Modell für € 389,-. Der iPod nano geht beim 8 GB Modell für € 129,- über die Ladentheke, das 16 GB Modell für € 149,-.
Kurz nach der Ankündigung der Veröffentlichung von iOS 5 hat Apple soeben bekannt gegeben, dass am selben Tag (12. Oktober) auch der neue Online-Dienst iCloud für alle User seinen Dienst aufnehmen wird. Bei der Präsentation ging Apples VP für Internetdienste Eddy Cue noch einmal auf die einzelnen Funktionen wie "iTunes in der Cloud", Photostream, "Documents in der Cloud", Backup, etc. Zudem wurde ein bislang unbekanntes Feature samt App mit dem Namen "Family and Friends" "Find my friends" angekündigt, welches bereits im Vorfeld gemunkelt wurde und ein Geodienst a la Foursquare ist. iTunes Match wird nun doch vorerst nur in den USA verfügbar sein. Für den internationalen Start wurde das Ende des Jahres avisiert. iCloud wird tief in iOS 5 und alle mitgelieferten Apps integriert sein. Ebenso wie demnächst auch in OS X Lion (ab 10.7.2). Selbstverständlich sind die meisten Funktionen, mit Ausnahme von iTunes Match, kostenlos.
Wie erwartet hat Apple auf dem heutigen Event die Veröffentlichung von iOS 5 terminiert. Das große Update wird ab dem 12. Oktober (vermutlich wieder um 19:00 Uhr unserer Zeit) zum Download bereit stehen. Scott Forstall ging auf dem Event noch einmal auf die wesentlichen, bereits von der WWDC-Keynote bekannten Neurungen ein. An erster Stelle stehen dabei natürlich das neue Notification Center, iMessage, systemweite Twitter-Integration, Newsstand, die Neuerungen bei Mail, der Kamera- und Fotos-App, sowie dem Game Center und Safari (Stichwort Tabs auf dem iPad). Ansonsten wurden keine neuen Funktionen (Facebook-Integration?) bekannt gegeben.
Da scheint ein japanischer Apple-Webentwickler wohl ein wenig voreilig gwesen zu sein. Auf den Retail Seiten des Landes taucht nämlich bereits der Verkaufsstart des iPhone 4S auf. Wie erwarte, wird das Gerät dort ab dem 14. Oktober zu haben sein. Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple diesen Verkaufsstart auch hierzulande anpeilt. Weiter offen ist hingegen, ob es eine Option zur Vorbestellung geben wird. Der auf dem Screenshot zu sehende Text wird vom Google Translator wie folgt übersetzt: "iPhone 4S, erschienen. 14. Oktober, ab 08.00 Uhr im Apple Store zu
starten. Um Ihnen bei der Auswahl der Träger und Tarif ist der richtige
für Sie. Mitarbeiter, weil sie setzt das iPhone, und ist bereit zu
verwenden zu beginnen, bevor er den Laden. Erfahren Sie mehr" (via iPhone-Ticker)

UPDATE: Auch ein iPod nano mit "neuem User Interface" findet sich auf der genannten Retail-Seite. (via AppleInsider)

Seit wenigen Minuten und damit ziemlich genau eine Stunde vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "Let’s Talk iPhone." begannen die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Auf Hardware-Seite sind hierzu vornehmlich neue iPods im Lostopf, während das neue iPhone vermutlich noch nicht heute Abend zu bestellen sein wird. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist. Und auch wenn ich mich nicht anbiedern möchte, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn anschließend etwaige Käufe über die Partnerlinks auf meiner Seite getätigt werden. Alles weitere dazu später. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!
Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Let’s Talk iPhone."-Event in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal leider keinen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen (englisch-sprachigen) Tickern:
Ich selber werde nach dem (unangekündigten) Testlauf während der WWDC-Keynote ebenfalls einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account
@flosweblog erfolgen (hierfür ist kein eigener Twitter-Account notwendig!). Auf der Webseite sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste ebenfalls mitzuverfolgen. Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt
bemühen,
nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen
entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen,
in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht.
Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel
eine Push Notification.

Nur noch wenige Stunden sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "Let’s Talk iPhone." auf dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das neue iPhone präsentiert wird. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem
iPhone-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Gerüchte aus dem Boden. So geistert das, vielleicht mehr gewünschte als reale, iPhone 5 weiter durch die Gerüchteküche. Insbesondere der Boy Genius Report prescht hier voraus und gab in der vergangenen Nacht mehrfach die Parole aus "Das iPhone 5 wird kommen". Dabei spricht man
von einem Unibody-Gehäuse, welches ein 4"-Display überhaupt erst möglich machen und einige Schwachstellen des iPhone 4 ausgleichen soll. Wenn man dies eventuell noch gelten lassen möchte, wird es aus meiner Sicht an der Stelle unglaubwürdig, wo neben dem
BGR auch das
Wall Street Journal berichtet, dass der amerikanische Mobilfunkprovider Sprint (bislang kein Apple-Partner) das iPhone 5 zunächst exklusiv als "4G WiMAX" Gerät erhalten soll. Die anderen Provider sollen dann später folgen. Ich persönlich glaube jedoch nicht an einen solchen Schritt von Apple.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen