Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 42/11

Die Möglichkeit, das iPhone als mobiles Navigationsgerät zu nutzen, ist nach wie vor eine meiner Lieblingsfunktionen, zumal die von mir favorisierte App, der Navigon MobileNavigator Europe (€ 89,99 im AppStore) einen wirklich guten Job verrichtet. Auf das bereits angekündigte Update wartet man allerdings immer noch vergebens. Da die Android-Version aber bereits erschienen ist, dürfte auch das iOS-Pendant nicht mehr lange auf sich warten lassen. Einen Tick schneller waren da dieses Mal die Konkurrenten von TomTom, die mit der nun erschienenen Version ihre Apps universell gemacht und damit auch an das iPad-Display angepasst haben. Ebenfalls mit an Bord ist sowohl bei der D-A-CH- (€ 49,99 im AppStore), als auch bei der Westeuropa- (€ 69,99 im AppStore) und der Europa-Version (€ 89,99 im AppStore) neues Kartenmaterial. Ich bin schon sehr gespannt auf die Navigon-Neuerungen. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 42/11" vollständig lesen

iPhone 4S in Österreich und der Schweiz vorbestellbar

In den offiziellen Verkauf geht das iPhone 4S in Österreich und der Schweiz zwar erst heute in einer Woche, ähnlich wie in Deutschland kann das neue Gerät aber auch dort schon eine Woche vorher, also ab heute, vorbestellt werden. In Österreich wird das Gerät dabei von den Providern Orange, A1 und T-Mobile angeboten, in der Schweiz führen Sunrise, Orange und Swisscom Apples neues iPhone im Sortiment. Darüber hinaus führen auch der Apple Store Österreich und der Apple Store Schweiz das iPhone 4S ab sofort zur Vorbestellung. In diesem Fall kommt das Gerät ohne SIM-Lock und Providerbindung zum Kunden. Wie inzwische international üblich, liegt auch hier die offizielle Lieferprognose bei "1-2 Wochen". Neben Österreich und der Schweiz erhalten auch die folgenden 22 weiteren Länder heute in einer Woche das iPhone 4S: Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Holland, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mexiko, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn. Spätestens dann dürfte die nächste Rekordmarke erreicht werden, nachdem Apple in den sieben Startländern allein am ersten Verkaufswochenende bereits mehr als vier Millionen Geräte an den Mann gebracht hat.

Günstige iTunes Karten bei Müller und Saturn

Längere Zeit war es still geworden um die gewohnten und beliebten Vergünstigungen bei den iTunes Geschenkkarten, die von verschiedenen Lebensmittel-Discountern und Elektromärkten angeboten wurden. In dieser Woche gibt es nun aber wieder gute Nachrichten für Schnäppchenjäger. Nur am heutigen Freitag, den 21. Oktober bietet die Handelskette Müller die € 50,- Geschenkkarte zum Preis von nur € 40,- an. Noch bis zum Sonntag bekommt man zudem bei Saturn 20% Nachlass auf sämtliche verfügbaren iTunes-Karten. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- oder iOS-AppStore genutzt werden. (danke an Matthias, Thomas, Peer und alle weiteren Tippgeber!)

Akku-Probleme beim iPhone 4S - Was ist zu tun?

Nicht nur Google und die einschlägigen Foren füllen sich mit Meldungen und Beschwerden über schlechte Akkulaufzeiten beim iPhone 4S, auch meiner Mailbox ergeht es ähnlich. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass sich die Laufzeit des Akkus im Standby-Betrieb in der Tat spürbar gegenüber dem iPhone 4 verschlechtert hat. Dies beziffert Apple auch ganz klar auf der Vergleichsseite der aktuell verfügbaren iPhone-Modelle. Hier werden zwar erhöhte Sprechzeiten im (aktuell nicht deaktivierbaren) 3G-Modus genannt (8 Stunden beim iPhone 4S gegenüber 7 Stunden beim iPhone 4), dafür verringert sich die Standby-Zeit von bis zu 300 Stunden beim iPhone 4 auf bis zu 200 Stunden beim iPhone 4S. Dies wird von Experten in erster Linie mit der neuen, intelligenten Antennentechnik im iPhone 4S in Verbindung gebracht. Nichts desto trotz gibt es natürlich auch noch einige Einstellmöglichkeiten, die der User selbst vornehmen kann, um den Akku zu schonen, wie im folgenden zu sehen. Auch mit den kommenden iOS-Updates wird Apple weiter an der Verbesserung des Akkus arbeiten. Bis es soweit ist, empfehlen sich jedoch die folgenden bzw. Teile der folgenden Einstellungen:

  • Bluetooth deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Bluetooth)
  • System-Ortungsdienste deaktivieren (Einstellungen > Ortungsdienste > Systemdienste / insbesondere die Zeitzonen-Einstellung!)
  • Diagnosedaten senden deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Info > Diagnose & Nutzung)
  • Wetter-Widget im Benachrichtigungszentrum deaktivieren (Einstellungen > Mitteilungen)
  • iMessage deaktivieren (Einstellungen > Nachrichten)
  • Unwichtige Apps aus Mitteilungen entfernen (Einstellungen > Mitteilungen)
  • E-Mail via Push deaktivieren (Einstellungen > Mail, Kontakte, Kalender > Datenabgleich)
  • ortsbasierte Erinnerungen vermeiden (Erinnerungen-App)
  • Gerät nachts in den Flugmodus versetzen (Einstellungen > Flugmodus)

In eigener Sache: Push Notifications

Auf vielfachen Wunsch und aufgrund der Tatsache das sich die Anfragen in letzter Zeit, wohl bedingt durch die Neuanschaffungen diverser iPhone 4S und des Updates auf iOS 5, häufen, an dieser Stelle noch einmal ein paar Worte zu den Push Notifications meiner App. Aufgrund verschiedener Faktoren kann es passieren, dass die App plötzlich keine Notifications mehr erhält. Dies lässt sich in der Regel relativ einfach durch mich beheben. Hierzu geht ihr bitte in den Hilfe-Bereich meiner App auf dem betroffenen Gerät. Hier findet ihr nicht nur weitere Informationen zu diesem und anderen Themen, sondern habt auch die Möglichkeit, mir über den Button oben rechts eine Support-Mail zukommen zu lassen. Diese Mail schickt ihr bitte unverändert so an mich ab. Sie enthält, für euch nicht sichtbar, alle Informationen die ich benötige, um das Problem zu beheben. Anschließend solltet ihr dann wieder die Benachrichtigungen erhalten.

An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an alle, die mir in den letzten Tagen und auch schon davor Verbesserungsvorschläge für die App zugeschickt haben. Ich habe bereits ein paar dieser Vorschläge umgesetzt und werde das Ergebnis demnächst per Update nachlegen.

iTunes Match wirft seine Schatten voraus

Bereits bei der Vorstellung von iCloud war mir klar, dass meine beiden Lieblingsfunktionen dabei "iTunes in der Cloud" und "iTunes Match" sein würden. Leider stehen beide iCloud-Funktionen zunächst und auf nicht weiter bestimmte Zeit in Deutschland nicht zur Verfügung. Ein bisschen Hoffnung darf dennoch bestehen. So hatte Apple angekündigt, iTunes Match bis Ende des Jahres auch international anbieten zu wollen. Heute Vormittag hatte ich es bereits kurz via Twitter vermeldet, kurzzeitig fand sich auch im deutschen iTunes Store in der Menüleiste rechts ein Hinweis auf iTunes Match mit dem Hinweis "Coming Soon". In den USA ist man da schon ein bisschen weiter. Zwar hatte man den Start von iTunes Match auch dort auf Ende Oktober verschoben, dennoch scheint es nun voran zu gehen. So taucht für iOS-Geräte, die mit einem amerikanischen iTunes-Account konfiguriert sind, nun in den Einstellungen der Musik-App wieder der Schalter für iTunes Match auf.

Ein Aktivieren des Schalters mit einem nicht als Entwickler registrierten Account führt jedoch momentan zu der Aufforderung, sich zunächst via iTunes bei iTunes Match anzumelden. Ohne das sich nach wie vor im Beta-Stadium befindenden iTunes 10.5.1 ist dies jedoch nicht möglich. Im Hinblick auf die angesprochene "Coming Soon"-Ankündigung, scheint es jedoch zumindest in den USA nicht mehr lange zu dauern, bis iTunes Match (inkl. iTunes 10.5.1) an den Start gehen wird. Für uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz heißt es dann aber erstmal weiterhin Daumen drücken!

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2011 bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat wie erwartet mal wieder ein äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres Rekordquartal (28,27 Milliarden US$ Umsatz) hingelegt. 63% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Der Gewinn betrug 6,62 Milliarden US$. Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (4,89 Millionen Stück; plus 26%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter, hatte aufgrund der anhaltenden Gerüchte im besagten Quartal laut Tim Cook aber einen kleinen Einbruch gegenüber dem vorherigen Quartal. Hier wurden dennoch 17,07 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 21% entspricht. Auch das iPad ist nach wie vor ein absoluter Verkaufsschlager und taucht in der Bilanz mit 11,12 Milllionen Geräten (plus 166%) auf. Lediglich bei den iPod-Verkäufen gab es erneut den erwarteten Rückgang auf insgesamt 6,62 Millionen Geräte, was einem Minus von 27% entspricht. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen standen der anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und CEO Tim Cook den Analysten für Fragen zur Verfügung. Dabei kamen jedoch keine nennenswerten Neuigkeiten ans Licht. Das iPhone 4S wird sich übrigens erst im aktuell laufenden Quartal auf die Zahlen auswirken.

Mal wieder: Gerüchte um ein iPad mit 7"-Display

Es gibt Gerüchte, die sind einfach nicht klein zu kriegen. Egal ob das iPhone nano, oder das kleinere iPad, pünktlich ein paar Monate vor dem erwarteten nächsten Update sprießen die entsprechenden Gerüchte wieder aus dem Boden. Da als nächstes größeres Update wohl das iPad 3 auf der Agenda steht, geistert nun also mal wieder das iPad mini mit 7"-Display durch die Gerüchteküche. Und das, obwohl Steve Jobs diesem Formfaktor höchstpersönlich die Tauglichkeit abgesprochen hat. Aber gut, Steve Jobs hatte seinerzeit auch verlauten lassen, ein iPod mit Videofunktion sei Unsinn. Also weiter im Text. Als Konterpart zum jüngst von Amazon vorgestellten Kindle Fire soll Apple also, so die Gerüchte, angeblich ein iPad mini vorbereiten. Die Informationen dazu stammen mal wieder aus Fernost und sprechen konkret von 7,85"-Displays, die Apple derzeit im Testlabor habe. Während die Wahrscheinlichkeit durchaus hoch ist, dass Apple mit allen möglichen Größen von Displays experimentiert, glaube ich weiterhin nicht an ein solches Gerät. Und dabei gilt das gleiche, was ich auch schon über ein 4"-Display im iPhone geschrieben hatte. Zu viele unterschiedliche Displaygrößen würden Apples Produktportfolio nur unnötig aufblähen und wären für die Entwicklergemeinde ein Graus. Anpassungsprogrammierungen an verschiedene Displaygrößen kommen unglaublich schlecht bei Entwicklern an. Ich spreche da aus Erfahrung. Genau die Einfachheit der Apple-Plattformen ist es, was die Entwickler am iOS so sehr schätzen und an Plattformen wie Android verfluchen. Ich glaube also weder an ein 7"-iPad, noch an ein 4"-iPhone in der näheren Zukunft. (via MacRumors)