[iOS] AppStore Perlen 42/11

Nicht nur Google und die einschlägigen Foren füllen sich mit Meldungen und Beschwerden über schlechte Akkulaufzeiten beim iPhone 4S, auch meiner Mailbox ergeht es ähnlich. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass sich die Laufzeit des Akkus im Standby-Betrieb in der Tat spürbar gegenüber dem iPhone 4 verschlechtert hat. Dies beziffert Apple auch ganz klar auf der Vergleichsseite der aktuell verfügbaren iPhone-Modelle. Hier werden zwar erhöhte Sprechzeiten im (aktuell nicht deaktivierbaren) 3G-Modus genannt (8 Stunden beim iPhone 4S gegenüber 7 Stunden beim iPhone 4), dafür verringert sich die Standby-Zeit von bis zu 300 Stunden beim iPhone 4 auf bis zu 200 Stunden beim iPhone 4S. Dies wird von Experten in erster Linie mit der neuen, intelligenten Antennentechnik im iPhone 4S in Verbindung gebracht. Nichts desto trotz gibt es natürlich auch noch einige Einstellmöglichkeiten, die der User selbst vornehmen kann, um den Akku zu schonen, wie im folgenden zu sehen. Auch mit den kommenden iOS-Updates wird Apple weiter an der Verbesserung des Akkus arbeiten. Bis es soweit ist, empfehlen sich jedoch die folgenden bzw. Teile der folgenden Einstellungen:
Auf vielfachen Wunsch und aufgrund der Tatsache das sich die Anfragen in letzter Zeit, wohl bedingt durch die Neuanschaffungen diverser iPhone 4S und des Updates auf iOS 5, häufen, an dieser Stelle noch einmal ein paar Worte zu den Push Notifications meiner App. Aufgrund verschiedener Faktoren kann es passieren, dass die App plötzlich keine Notifications mehr erhält. Dies lässt sich in der Regel relativ einfach durch mich beheben. Hierzu geht ihr bitte in den Hilfe-Bereich meiner App auf dem betroffenen Gerät. Hier findet ihr nicht nur weitere Informationen zu diesem und anderen Themen, sondern habt auch die Möglichkeit, mir über den Button oben rechts eine Support-Mail zukommen zu lassen. Diese Mail schickt ihr bitte unverändert so an mich ab. Sie enthält, für euch nicht sichtbar, alle Informationen die ich benötige, um das Problem zu beheben. Anschließend solltet ihr dann wieder die Benachrichtigungen erhalten.
An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an alle, die mir in den letzten Tagen und auch schon davor Verbesserungsvorschläge für die App zugeschickt haben. Ich habe bereits ein paar dieser Vorschläge umgesetzt und werde das Ergebnis demnächst per Update nachlegen.
Bereits bei der Vorstellung von iCloud war mir klar, dass meine beiden Lieblingsfunktionen dabei "iTunes in der Cloud" und "iTunes Match" sein würden. Leider stehen beide iCloud-Funktionen zunächst und auf nicht weiter bestimmte Zeit in Deutschland nicht zur Verfügung. Ein bisschen Hoffnung darf dennoch bestehen. So hatte Apple angekündigt, iTunes Match bis Ende des Jahres auch international anbieten zu wollen. Heute Vormittag hatte ich es bereits kurz via Twitter vermeldet, kurzzeitig fand sich auch im deutschen iTunes Store in der Menüleiste rechts ein Hinweis auf iTunes Match mit dem Hinweis "Coming Soon". In den USA ist man da schon ein bisschen weiter. Zwar hatte man den Start von iTunes Match auch dort auf Ende Oktober verschoben, dennoch scheint es nun voran zu gehen. So taucht für iOS-Geräte, die mit einem amerikanischen iTunes-Account konfiguriert sind, nun in den Einstellungen der Musik-App wieder der Schalter für iTunes Match auf.
Ein Aktivieren des Schalters mit einem nicht als Entwickler registrierten Account führt jedoch momentan zu der Aufforderung, sich zunächst via iTunes bei iTunes Match anzumelden. Ohne das sich nach wie vor im Beta-Stadium befindenden iTunes 10.5.1 ist dies jedoch nicht möglich. Im Hinblick auf die angesprochene "Coming Soon"-Ankündigung, scheint es jedoch zumindest in den USA nicht mehr lange zu dauern, bis iTunes Match (inkl. iTunes 10.5.1) an den Start gehen wird. Für uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz heißt es dann aber erstmal weiterhin Daumen drücken!