Neben dem bereits angesprochenen "iTunes Rewind 2011" hat Apple auch eine Sonderseite für die besten Mac-Apps des Jahres 2011 im Mac AppStore geschaltet. Bei der Wahl zur besten App 2011 im Mac AppStore hat sich Apple für das Bildbearbeitungsprogramm Pixelmator (€ 23,99 im Mac AppStore) entschieden, dicht gefolgt von der Musikmisch-Software djay (€ 15,99 im Mac AppStore), die auch schon bei den iOS-Apps des Jahres punkten konnte. Pixelmator ist komplett deutsch lokalisiert,
ermöglicht das aus Photoshop bekannte Arbeiten mit Ebenen, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Bearbeitung von Fotos und Grafiken. Den Titel "Spiel des Jahres" konnte im Mac AppStore die Civilization V: Campaign Edition
(€ 31,99 im Mac AppStore) für sich verbuchen. Dem Strategiespiel-Klassiker dicht auf den Fersen ist Anomaly Warzone Earth (€ 7,99 im Mac AppStore). Die komplette Aufstellung von Apples ausgewählten Apps gibt es über den folgenden Link: Best of Mac AppStore 2011
Gute Traditionen werden auch bei Apple gepflegt und so gibt es auch in diesem Jahr wieder mit der Rubrik "iTunes Rewind" Apples ausgewählte Favoriten in den Bereichen Musik, Film, TV, Apps, Bücher und Podcasts. Bei den Apps gibt es neben den allgemeinen Gewinnern auch ein Angebot der Top-Apps aus den verschiedenen AppStore-Kategorien. Wenngleich die Geschmäcker dabei sicherlich auseinandergehen dürften, lohnt auf jeden Fall ein Blick in die Auswahl des iTunes-Teams. Eventuell ist einem ja doch einmal der eine oder andere Titel unter dem Radar (oder den AppStore Perlen) hindurch gerutscht. Als "App des Jahres" prämiert Apple auf dem iPhone "Schneller lesen" (€ 2,39 im AppStore) und "djay" (€ 15,99 im AppStore) auf dem iPad. Als Sieger in der Kategorie "Spiel des Jahres" dürfen sich auf dem iPhone "Tiny Wings" (€ 0,79 im AppStore) und "Contre Jour" (€ 2,39 im AppStore) fühlen. Alle vier Titel waren übrigens auch AppStore Perlen im Jahr 2012 und werden sich sicherlich auch in meinem großen AppStore Perlen Jahresrückblick wiederfinden. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 49/11" vollständig lesen
Ist Apple bislang immer recht gut bei Gerichtsverhandlungen mit Konkurrenten davon gekommen, scheint sich das Blatt nun erstmals gewendet zu haben. Und das ausgerechnet in Good Old Germany. Motorola hatte vo dem Landgericht Mannheim Klage gegen Apple wegen Patentrechtsverstößen gegen von Motorola patentierte Kommunikationstechnologien eingereicht. Dieser wurde nun tatsächlich stattgegeben, was laut Urteilsschrift einen Verkaufsstop von iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPad 3G und iPad 2 3G nach sich ziehen könnte. Das iPhone 4S war zum Zeitpunkt der Klageeinreichung noch nicht auf dem Markt, basiert aber zweifellos auf denselben Technologien. Sollte Motorola die einstweilige Verfügung durchsetzen wollen, müsste hierzu eine Einlage in Höhe von 100 Millionen Dollar gezahlt werden. Möglich ist aber nach wie vor auch eine Einigung zwischen den Parteien, die Apple allerdings durchaus teuer zu stehen kommen könnte. In einer ersten Stellungnahme kündigte man indes an, gegen das Urteil vorgehen zu wollen. Man glaube zudem nicht, dass es sich negativ auf das Weihnachtsgeschäft auswirken werde. Wahrscheinlich ist zudem, dass Motorola den weiteren Verlauf des Verfahrens abwarten wird, bevor es zu irgendwelchen Verkaufsstops kommt, da man sonst von anschließenden Schadenersatzzahlungen in Höhe der genannten Einlage betroffen sein könnte.
Ausnahme oder Aussicht auf eine kommende Veränderung im AppStore? Mit der Präsentation des Jahresrückblicks unter dem Namen "iTunes Rewind" (AppStore Link, mehr dazu später in den AppStore Perlen) schummelte Apple ohne große Ankündigung App-Trailer in den (US-amerikanischen) AppStore (via fscklog). Mit ihnen ist zwar noch immer keine Testmöglichkeit vor dem eigentlichen Kauf gegeben, aber immerhin ein tieferer Einblick, als das was unbewegte Bilder darstellen können. Bislang musste man hierfür den Umweg über YouTube oder andere Videoplattformen gehen. Die Videos können sowohl am Rechner, als auch über den mobilen iOS-AppStore betrachtet werden. Ob Apple hiermit dem Wunsch vieler Kunden und Entwickler nachkommt, oder einfach nur ein Experiment wagt ist noch unklar. In der vergangenen Nacht hatte das iTunes Connect Team eine E-Mail an Entwickler verschickt, in der noch einmal der Einreichungsprozess für Apps beschrieben wird. Hierin war von den Video-Trailern jedoch noch keine Rede.