Skip to content

Jahresrückblick 2011: Juli - September

Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Januar bis März und April bis Juni gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten Juli bis September.

Juli

Das iPad 2 ist gerade einmal vier Monate auf dem Markt und schon hagelt es geradezu Gerüchte zu einem weiteren Modell, welches noch in 2011 erscheinen könnte. Wie wir heute wissen, waren es tatsächlich nur Gerüchte, die sich am Ende nicht bewahrheiteten. Im Gespräch war dabei alles von einem komplett neuen iPad 3 mit Retina Display, über ein nur leicht verändertes iPad 2+ bis hin zu einem iPad Pro für den professionellen Anwender. Aktuell deutet wieder Vieles auf eine Vorstellung des iPad 3 mit hochauflösendem Display im Frühjahr 2012.

Einhergehend mit den Gerüchten um ein weiteres iPad hielten sich auch hartnäckig Gerüchte um das noch für dieses Jahr erwartete iPhone 5. Basierend auf in Fernost gesichteten Hüllen (hier, hier und hier) wurde vermutet, dass das neue Gerät ein neues keilförmiges Design, ähnlich der Form des MacBook Air bekommen könnte. Ich für meinen Teil war von Anfang an skeptisch, was dieses Design betrifft. Bietet es sich doch schlichtweg überhaupt nicht für die Nutzung im Querformat an. Möglich ist jedoch, dass Apple mit entsprechenden Prototypen experimentiert hat, woraufhin die gezeigten Hüllen entworfen wurden.

Der Juli markierte aber auch den Verkaufsstart von Apples neuem Mac-Betriebssystem OS X Lion, welches erstmals ausschließlich über den Mac AppStore und nicht mehr als Retail-Version vertrieben wurde. Innerhalb der ersten 24 Stunden konnte Apple bereits über eine Million Downloads von Lion verzeichnen und die ersten Rezensionen im AppStore waren in der großen Mehrheit positiv. Ich persönlich war (und bin) von Lion ziemlich enttäuscht, was ich auch in einem entsprechenden, durchaus kontrovers diskutierten Artikel deutlich gemacht habe. Während sich die Stabilität inzwischen spürbar verbessert hat, erschließt sich mir nach wie vor nicht der Sinn der meisten neuen Funktionen.

Gemeinsam mit Lion erblickten auch neue MacBook Air und Mac minis das Licht der Welt. Ebenso, wie Updates für Safari, iTunes und iWork.

Ebenfalls aktualisiert wurde im Juli das iOS. Und dies gleich zwei Mal. Sowohl iOS 4.3.4, als auch iOS 4.3.5 behoben Sicherheitslücken im mobilen Betriebssystem.

Einen weiteren Meilenstein konnte indes der iOS AppStore verzeichnen. Seit seinem Start wurden bereits 15 Milliarden Apps aus ihm herunter geladen.

"Jahresrückblick 2011: Juli - September" vollständig lesen

iPad-Gerüchte: Zwei Modelle bereits Ende Januar? [U]

Im Frühjahr hatte Apple in den vergangenen beiden Jahren jeweils die neueste Generation seines iPad präsentiert. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass nun langsam aber sicher schon wieder die heiße Phase der Gerüchte zur vermutlich iPad 3 heißenden, nächsten Generation beginnt. Aktuell ist es (mal wieder) die DigiTimes, die ihren Hut in den Ring wirft und neben einer Terminspekulation auch ein altes Gerücht wieder aufwärmt. Demnach soll Apple 2012 zwei iPad-Modelle auf den Markt bringen. Allerdings befindet sich hierunter neben dem "normalen" iPad nicht etwa ein "iPad nano", sondern eine Pro-Variante, mit einer verdoppelten Akku-Kapazität ( von aktuell 6500mAH auf dann 14,000mAH. Zudem sollen beide Varianten wohl ihr 9.7" Display behalten, allerdings mit einer schon des Öfteren kolportierten vervierfachten Auflösung von 2048x1536 Pixeln, einem A6 Processor, sowie einer 5- und 8-Megapixel Kamera. Die Gerüchte um eine Pro-Variante sind, wenn auch in einer etwas anderen Form, nicht neu und kamen schon während des Jahres, im Zusammenhang mit einer möglichen Veröffentlichung im Herbst 2011 auf.

Als Präsentationstermin und -plattform bringt DigiTimes interessanter Weise die "Macworld | iWorld" ins Spiel, jene Messe also, auf der Apple einst das erste iPhone präsentierte, von der man sich aber im Jahr 2009 zurückzog. Aus dieser Sicht ist dieser Termin aus meiner Sicht als äußerst unwahrscheinlich zu betrachten. Zuletzt hatte FocusTaiwan den 24. Februar (Steve Jobs Geburtstag) als möglichen Termin ins Spiel gebracht. Die "Macworld | iWorld" beginnt in diesem Jahr am 26. Januar. Aus meiner Sicht dürfte der Termin in diesem Jahr in der Tat etwas früher angesetzt werden, um den Entwicklern anschließend noch ein wenig Zeit einzuräumen, ihre Apps an die neue Auflösung des Geräts anzupassen. Auf die bisher genannten Terminspekulationen gebe ich allerdings nicht sonderlich viel.

UPDATE: Laut Jim Dalrymple von The Loop, in der Regel mit guten Kontakten in die Apple-Welt versehen, ist eine Präsentation des iPad 3 auf der Macworld | iWorld wie erwartet kompletter Humbug.