Skip to content

Aktuell: iPod-Austausch und iOS AppStore Probleme

Zwei kleine Apple-Nachrichten gibt es am heutigen Abend noch zu vermelden. Die eine betrifft Apples bereits angesprochenes Austausch-Programm für bestimmte iPod nano Modelle der ersten Generation, die durch einen Fehler überhitzen konnten. Nachdem die ersten Austausch-nanos offenbar durch noch vorhandene Lagerbestände aus derselben Generation ersetzt wurden, scheint Apple inzwischen dazu übergegangen zu sein, aktuelle iPod nano Modell als Ersatzgerät zu verschicken. (via MacRumors) Die darauf zu findende Modellnummer zeigt bei einigen dieser nanos an, dass die Garantie bereits abgelaufen ist, was auf Refurbished-Geräte hindeuten könnte. Vermutlich sind inzwischen schlicht und ergreifend die Lager von Geräten der ersten Generation befreit.

Die andere Nachricht betrifft den Zugriff auf den mobilen iOS AppStore mit einem Gerät, auf dem noch ein iOS unterhalb von Version 4.0 läuft. Grundsätzlich betroffen sind hiervon alle iPhone classic, da diese nicht mehr von höheren Versionen unterstützt werden. Aktuell ist der Zugriff auf den AppStore von diesen Geräten nicht möglich, wie ein stark wachsender Thread in Apples Support-Foren zeigt. Es werden weder Bilder, noch Rezensionen oder eine Download-Möglichkeit angeboten. Unklar sind die Gründe hierfür, zumal sich Apple bislang noch nicht zu den Problemen geäußert hat. Nach wie vor möglich ist es hingegen, Apps über den AppStore am Rechner zu laden und dann per Synchronisation auf das iPhone zu befordern. (via Engadget)

UPDATE: Inzwischen soll nach einstimmigen Berichten die Funktionalität des AppStore wieder hergestellt sein.

Offiziell: Apple Store für die Hauptstadt

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist auch das letzte Puzzlestück gefunden. Berlin wird im Jahr 2012 seinen Apple Store bekommen. Auch die Location steht bereits seit geraumer Zeit fest und wurde sogar schon vom zuständigen Immobilienmakler "bestätigt". Mit der Eröffnung des Flagship-Store am Ku'Damm dürfte der Store am Hamburger Jungfernstieg dann auch schon wieder seinen inoffiziellen Titel als größter Apple Retail Store Deutschlands verlieren. In der ehemaligen Filmbühne Wien wird bereits seit einiger Zeit fleißig gewerkelt. Mit der Eröffnung ist dann wohl spätestens Mitte des Jahres zu rechnen. Wie die Kollegen von iFun entdeckt haben, sucht Apple inzwischen Mitarbeiter für den Hauptstadt-Store. In der Regel vergeht ca. ein halbes Jahr zwischen der Veröffentlichung einer solchen Stellenanzeige und der Eröffnung des jeweiligen Stores. Ebenfalls für das kommende Jahr ist dann auch noch mit einem Store in Hannover zu rechnen.


Neues iOS 5.0.1 behebt Probleme mit SIM-Karten

Vor einigen Tagen berichtete ich bereits über ein minimales Update für iOS 5.0.1, welches sich nicht in der Softwareaktualisierung sichbar macht, da lediglich die Buildnummer im eine Stelle erhöht wurde. Bislang war man davon ausgegangen, dass diese Änderung mit dem Start des iPhone 4S in weiteren Ländern zusammenhing. Ein neu veröffentlichtes Support-Dokument von Apple bringt nun jedoch Licht ins Dunkel. Demnach soll mit dem neuen Build ein Problem behoben worden sein, welches auch hierzulande für zahlreiche Beschwerden sorgte. Dabei wird die SIM-Karte des Providers nicht korrekt erkannt, so dass keine Mobilfunknutzung mit dem Gerät möglich war. Übergangsweise half es hier, die PIN-Abfrage zu deaktivieren. Vermutlich wird die Fehlerkorrektur auch in einem kommenden Update, sei es iOS 5.0.1 oder das sich momentan in der Betaphase befindliche iOS 5.1, enthalten sein. Wer darauf nicht warten möchte, kann sein iPhone entweder über iTunes zurücksetzen und sich hierdurch mit der neuen Version versorgen lassen. Oder man lädt sich die neue Firmware über den Direktlink und führt ein manuelles Update nach der folgenden Anleitung durch.

Zunächst schließt man sein iPhone oder den iPod touch an den Rechner an und startet iTunes. Es stehen nun zwei Buttons zur Auswahl: Update und Wiederherstellen. Mit dem Update-Button kann man das Gerät mit einer neuen iOS Version versehen, ohne dabei die installierten Apps oder die zuvor synchronisierte Musik zu verlieren. Beim Wiederherstellen wird das Gerät komplett von Grund auf mit der aktuellsten verfügbaren iOS-Version neu installiert. Auch in diesem Fall sollte man zuvor unbedingt ein Backup anlegen. Wichtig ist in diesem Fall, dass während des Klickens auf einen der genannten Buttons (ich empfehle in diesem Fall den Update-Button) die Shift-Taste (Windows) bzw. die Alt-Taste (Mac) gedrückt gehalten werden muss. Nur dann öffnet sich nämlich ein Dialogfenster, über welches man das gewünschte heruntergeladene iOS (Dateiendung .ipsw) auf dem Rechner auswählen kann. Anschließend verläuft der Updatevorgang wie gehabt.