
Einem
aktuellen Bericht des Wedge Partners Analysten Brian Blair zufolge könnte dem für kommendes Jahr gehandelten Apple Fernseher noch ein neuer iMac vorausgehen, der mit einer integrierten Fernseh-Funktion daher kommt. Blair erwartet das Gerät für das erste Halbjahr 2012 und glaubt, dass es sich bei der Fernseh-Funktion um eine Art integriertes Apple TV handeln könnte. Grundsätzlich könnte man den iMac dann wohl aufgrund seiner Größe und seines Designs auch durchaus als "echten" (wenn auch teuren) Fernseher einsetzen. Mit den neuen Geräten könnte Apple dann den richtigen Einstieg in das Fernsehgeschäft vorbereiten und sich so vom 27" iMac über verschiedene Größen hinweg zum High-End Modell mit gemutmaßten 55" vorarbeiten. Eine mögliche Steuerung via Siri erwähnt Blair indes nicht. Ich persönlich glaube nicht wirklich an diese Variante. Es würde für Apple schlicht keinen Sinn machen, verschiedene Märkte mit einem solchen Produkt zu vermischen. Ich erwarte also für das erste Halbjahr 2012 eine Aktualisierung des iMacs, jedoch ohne von Apple mitgelieferte Fernsehfunktion. Der (wohl kommende) Fernseher dürfte eher auf einer Variante von iOS basieren und sich damit weg vom klassischen OS X bewegen. (mit Dank an Bernd!)

Siri war das große Highlight bei der Vorstellung des iPhone 4S. Wie so oft hat Apple mit der Sprachsteuerung ein Thema welches bereits seit längerer aktuell ist, aufgegriffen und es in vielen Punkten endlich richtig gemacht. Gut möglich, dass dies nach der Maus, dem Clickwheel und Multitouch die nächste Eingabemethode ist, die Apple entscheidend mitprägt. Vergessen werden sollte dabei allerdings nicht, dass sich Siri immer noch (und auch bis auf weiteres) im Beta-Stadium befindet und speziell außerhalb der USA nur auf einen begrenzten Anwendungsbereich kommt. Entwickler von AppStore-Apps haben derzeit noch gar keine Möglichkeit, Siri in ihre Anwendungen einzubinden. Zwei von Apple veröffentlichte Stellenangebote (
hier und
hier) machen nun aber Hoffnung, dass sich dies in Zukunft ändern könnte. Die iOS-Entwickler die Apple sucht, sollen helfen,
"to make the next big thing even bigger". Explizit werden dabei auch APIs angesprochen, also Schnittstellen für App-Entwickler, die es zu entwickeln und zu dokumentieren gilt.
"You will have several clients of your code, so the ability to formulate and
support a clear API is needed." Dies muss natürlich noch nicht abschließend bedeuten, dass Apple Siri tatsächlich irgendwann für Drittentwickler öffnet. Die Chancen hierauf steigen aber durch die Aussagen durchaus. Einem kürzlich erschienenen Bericht des
Wall Street Journal nach ist Siri bereits jetzt eine der größten Entwicklungsabteilungen bei Apple. Auch ein Zeichen dafür, wie ernst es Apple mit der Sprachsteuerung meint, die gerüchtehalber auch ihren Weg in einen möglichen Apple-Fernseher (
vielleicht schon 2012?) finden soll.

Wie bereits aus den vergangenen Jahren gewohnt, wird Apple auch in diesem Jahr wieder die Aktion "12 Tage Geschenke" durchführen. Kurz nach dem Weihnachtsfest werden dabei wieder verschiedene kostenlose Songs, Musikvideos, Apps, Fernsehfolgen, Bücher und Filme aus dem iTunes Store angeboten. Die Aktion startet auch in diesem Jahr wieder am 26. Dezember und läuft (dem Namen entsprechend) bis zum 6. Januar 2012. Jeden Tag steht dabei ein anderes Geschenk über den iTunes Store bereit und kann heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu der Aktion können auf der zugehörigen
Internetseite bei der Telekom eingesehen werden. Zudem ist bereits die zugehörige
kostenlose iOS-Universal-App verfügbar, die über die tagesaktuellen Angebote informiert. Bei besonders spannenden Angeboten werde ich mich auch kurz hier im Blog zu Wort melden. (mit Dank an Mathias!)
Apple hat in der vergangenen Nacht ein schönes Update für seine E-Book Reader-App iBooks veröffentlicht, die nicht nur mit den üblichen Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen aufwartet, sondern auch noch ein paar wirklich schöne neue Features mitbringt. So enthält Version 1.5 nun auch eine Nachtelese-Option, bei der sich der Hintergrund schwarz und die Schrift weiß färbt und sich damit deutlich augenschonender präsentiert. Hinzu kommen weitere neue Schriftarten. Beides lässt sich über das Schriftenmenü am oberen Bildschirmrand erreichen. Dieses kann nun übrigens auch ausgeblendet werden, so dass man eine Volbildansicht ohne störende Bedienelemente erhält. Weitere Neuerungen sind neue klassische Cover, Unterstützung von Fußnoten in Büchern aus dem iBookstore und ein überarbeitetes Popup-Menü für Markierungen im Text. iBooks kann nach wie vor kostenlos als Universal-App über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iBooks