Skip to content

Bis zu 5 GB Extra-Speicher durch Dropbox-Beta

Mit der Umstellung von MobileMe auf iCloud werden für Langzeitnutzer spätestens im Sommer auch die iDisk und die Galerie-Funktion wegfallen. Zeit also, sich um Alternativen zu bemühen. Bereits seit längerer Zeit im Fokus ist dabei sicherlich Dropbox. Auch dort hat man nun scheinbar die Zeichen der Zeit erkannt und es auch auf die Fotos seiner Nutzer abgesehen. Was erstmal negativ klingt, ist letzten Endes nichts anderes, als eine Alternative für die MobileMe-Galerie. So lassen sich Fotos von angeschlossenen Kameras automatisch oder manuell in einen speziellen Dropbox-Ordner importieren und somit auch ins Web und auf entsprechend konfigurierte Geräte synchronisieren. Neben der Galeriefunktion kommt also auch noch ein Quasi-Fotostream hinzu. Momentan noch im Beta-Stadium befindlich, können sich Nutzer bis zu 5 GB extra Speicherplatz für das Testen der neuen Funktion freischalten lassen. Für das bloße Nutzen gibt es schon mal die ersten 500 MB. Für jede 500 MB große Fotoladung, die man anschließend in den Ordner schiebt, erhält man weitere 500 MB gut geschrieben. Dies kann man beliebig oft wiederholen, bis zu einem Limit von 5 GB. Voraussetzung ist natürlich ein (kostenloser) Account bei Dropbox. Die für die Foto-Funktion benötigte Beta-Version 1.3.13 kann über den folgenden Link geladen werden: Dropbox

Nicht zu vergessen natürlich, dass es auch eine kostenlose Universal-App für iOS-Geräte gibt, die den Zugriff auf Dropbox von unterwegs gestattet: Dropbox

Wissen oder glauben? BestBuy bewirbt Apple Fernseher

Der Apple Fernseher hält sich weiterhin hartnäckig in der Gerüchteküche. Ein bisschen neues Öl schüttet nun die amerikanische Handelskette BestBuy ins Feuer. Wie The Verge berichtet, verschickt man dort nämlich aktuell eine Umfrage an Kunden, in denen unter anderem das Interesse an einem "42-Zoll Apple HDTV" angefragt wird. Grundsätzlich ist hier jedoch davon auszugehen, dass man bei BestBuy einfach nur einige Gerüchte zusammenfasst, um zu erfahren, wie die Kunden auf ein solches Gerät reagieren würden. Nichts desto trotz finden sich dabei einige ineterssante Details. So gibt die Umfrage unter der Überschrift "Be one of the first to get the all new 42" Apple HDTV at Best Buy for $1499. Apple finally reinvents what a TV can do." sogar einen Preis für das Gerät an, welcher bei $1499,- liegt. Darüber hinaus erwartet man:

  • ein 42" 1080p LED Display
  • iOS um Filme und andere Inhalte aus dem Internet zu erwerben und zu streamen
  • AppStore-Anbindung
  • iCloud-Anbindung
  • iPad oder iPhone als Fernbedienung
  • eine eingebaute iSight-Kamera samt Mikrofon
  • Unterstützung von iTunes, Netflix, YouTube, flickr und weiteren Diensten

Was in der Aufstellung fehlt, ist eine Erwähnung von Siri, was in den vergangenen Wochen immer als eine der Hauptfunktionen des  Geräts kolpotiert wurde. Allerdings könnte man dies auch generell innerhalb des erwähnten iOS sehen. Wie gesagt, ich würde in die Umfrage nicht allzu viel hinein interpretieren, allerdings könnte sie in der Tat einen kleinen Überblick über das geben, was der gemunkelte Apple Fernseher letztlich hergeben könnte.