Skip to content

Apple veröffentlicht OS X 10.7.3

Seit einigen Monaten ließ Apple bereits OS X 10.7.3 durch seine Entwicklergemeinde testen, heute Abend wurde die finale Version veröffentlicht. Das dritte Wartungsupdate für OS X Lion kann ab sofort über die Softwareaktualisierung bzw. das zugehörige Support-Dokument für die Delta- bzw. die Combo-Version geladen werden. Gleiches gilt auch für die zugehörige Server-Version (Delta und Combo), sowie die Server Admin Tools. Wie gewohnt empfiehlt Apple allen Nutzern von OS X Lion auf die neueste Version zu aktualisieren, da es generelle Verbesserungen mit sich bringe, die die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Macs mit sich bringe. Explizit führt Apple dabei die folgenden Punkte in den Releasnotes auf:

  • Unterstützung für Katalanisch, Kroatisch, Griechisch, Häbräisch, Rumänisch, Slowakisch, Thailändisch und Ukrainisch
  • Behebung eines Problems beim Verwenden von Smart Cards für die Anmeldung bei OS X
  • Behebung eines Authentifizierungsproblems mit Verzeichnisdiensten
  • Behebung eines Problems mit der Kompatibilität bei der Dateifreigabe mit Windows

Enthalten ist in dem Update zudem die neue Safari-Version 5.1.3. Detaillierte Informationen können den kompletten Releasenotes entnommen werden. Neben dem Update für Lion und Lion Server hat Apple zudem das Security Update 2012-001 für Mac OS X Snow Leopard und die zugehörige Serverversion, sowie  den Apple Remote Desktop 3.5.2 Client veröffentlicht.

iPod nano mit Kamera ab März/April verfügbar?

Es ist schon einigermaßen verwunderlich. Kaum kommt ein Gerücht (erneut) auf, schon hat jeder dazu etwas in den Ring zu werfen. Genau so verhält es sich nun auch wieder mit dem iPod nano mit Kamera, der durch aktuelle Fotos heute aus der Versenkung auferstanden ist. Kaum steht das Gerücht wieder auf der Agenda, will M.I.C. gadget wissen, dass es sich bei dem auf den Bildern zu sehenden Gerät tatsächlich um einen ca. zwei Monate alten Prototyp von Apple handeln soll. Allerdings soll Apple Probleme mit überbelichteten Bildern bei der 1,3 Megapixel auflösenden Kamera haben. Dagegen sei das User Interface für die Kamera jedoch schon fertiggestellt und Apple plane eine Markteinführung im Zeitraum März/April. Hiermit würde man erheblich von dem bisherigen Zyklus für iPod-Aktualisierungen abweichen, die bislang stets rechtzeitig für das lukrative Weihnachtsgeschäft im Herbst stattgefunden haben. Allerdings gilt der iPod inzwischen ohnehin nicht mehr als das große Zugpferd, das er einst für Apple war. Dennoch bin ich bei diesem Gerücht eher skeptisch, was weniger an der Plausibilität eines iPod nano mit Kamera liegt, als mehr an der Tatsache, dass man mit dieser Information just in dem Moment herausrückt, in dem die Fotos eines solchen Geräts wieder hervorgekramt werden. Im Bereich des Möglich liegt es aber in jedem Fall. (via Macrumors)

Erneute Gerüchte: iPad 3 mit Quad-Core-Chip und LTE

Die Kollegen vom Boy Genius Report wollen aus einer nicht näher genannten Quelle Fotos erhalten haben, die Screenshots von Apples iBoot Entwicklungs- und Debugging-Software auf einem iPad 3 zeigen sollen. Sollten die Fotos, die die bereits bekannten Gerätereferenzen "J1" und "iPad3,1" zeigen, tatsächlich authentisch sein, wird Apple im iPad 3 offenbar tatsächlich einen neuen Chip (bisher vermutete man den A6) verbauen, der die Modellnummer S5L8945X trägt. Die vorherigen Chips A4 und A5 waren zum Vergleich mit den Nummern S5L8930X bzw. S5L8940X versehen, was die Erhöhung um fünf Stellen als unwahrscheinlich für den A6 erscheinen lässt. Eventuell baut Apple für das iPad 3 einen Zwischenschritt bei seinen Chips ein. Die Modellbezeichnungen J1 und J2 (iPad3,1 und iPad3,2) stehen dabei für das nächste iPad in der Konfiguration Wi-Fi only und Wi-Fi + 3G. BGR erwartet, dass es sich hierbei dann um einen Quad-Core Prozessor handeln und das Gerät außerdem LTE unterstützen wird, nennt aber auch hierfür keine Quellen, weshalb das Gerücht mit Vorsicht zu genießen ist. Allerdings hat der BGR in der Vergangenheit durchaus einige korrekte Informationen geliefert. Sollte sich auch der aktuelle Bericht als korrekt erweisen, dürfte die nächste iPad-Generation in der Tat ein "iPad 3" und nicht, wie ebenfalls bereits vermutet, ein "iPad 2S" werden. "Erneute Gerüchte: iPad 3 mit Quad-Core-Chip und LTE" vollständig lesen

Erneut Fotos eines iPod nano mit Kamera aufgetaucht

Im vergangenen Frühjahr tauchten erstmals Fotos eines iPod nanos im aktuellen Formfaktor auf, die eine Gehäuse-Aussparung für einen Kamerasensor aufwiesen (hier und hier). Nachdem das Gerät jedoch im vergangenen Herbst hardwaremäßig nicht aktualisiert wurde, verschwand auch das Gerücht, Apple könnte den iPod nano künftig wieder mit einer Kamera ausstatten. Nun tauchen jedoch erneut entsprechende, deutlich detailliertere Fotos auf (Google-Übersetzung), die sowohl eine Kamera-Aussparung im Gehäuse selbst, als auch im Clip auf der Rückseite des Geräts zeigen. Dabei befindet sich diese Aussparung auf der Gehäuseseite, an der auch der Clip befestigt ist, was es Apple ermöglichen würde, einen Teil der Linse aus dem Inneren des iPod nano heraus zu verlagern und hierfür die kleine Lücke zwischen dem Gehäuse und dem Clip zu nutzen. (via Macrumors)

Nach wie vor ist jedoch unklar, ob Apple künftig einen iPod nano mit Kamera anbieten wird, oder es sich lediglich um einen Prototyp handelt, der nie das Licht der Welt erblickt. Ebenso unklar ist darüber hinaus, ob es sich auf den Fotos um "echte" Apple-Gehäuse oder lediglich um Nachbauten aus Fernost handelt. Im Mai vergangenen Jahres machte ein Patentantrag von Apple die Runde, in dem beschrieben wird, wie eine Kamera im iPod nano genutzt werden könnte, um beispielsweise einen Bildschirmschoner auf Basis der Umgebung auf dem Display anzuzeigen.

"Erneut Fotos eines iPod nano mit Kamera aufgetaucht" vollständig lesen

Gute Aussichten für NFC im kommenden iPhone

Bereits im Vorfeld der Vorstellung des iPhone 4S gab es Gerüchte, Apple könnte eine Möglichkeit zum bargeldlosen Bezahlen in das Smartphone integrieren. Das NFC (Near Field Communication) genannte Verfahren ermöglicht es beispielsweise, entsprechende Hardware vorausgesetzt, über spezielle Apps mit seinem Smartphone zu bezahlen. Dabei kann dann auf unterschiedliche Methoden, wie z.B. PayPal oder Kreditkarte zurückgegriffen werden. In einem Interview mit dem Entwicklungschef des Kreditkarteninstituts MasterCard konnte Fast Company nun eventuell weitere Hinweise zu Apples NFC-Ambitionen im kommenden iPhone erhaschen. So sollen momentan alle bekannten Smartphone-Hersteller, darunter wohl auch Apple, an der Integration von NFC in ihre Geräte arbeiten. 

Darüber hinaus berichtete gegenüber den Kollegen von 9to5Mac auch ein App-Entwickler, dass er aktuell an einer entsprechenden iOS-App arbeite, nachdem Apple-Ingenieure zuletzt immer wieder die NFC-Entwicklung angedeutet haben. Auch Apple selbst liefert also vereinzelte Infomationen. Dazu kann man getrost auch die Ernennung von Benjamin Vigier zum Produkt-Manager für mobile Zahlungsdienste zählen. Zudem ist es in den Apple Retail Stores inzwischen möglich, mit der Apple Store App (kostenlos im AppStore) bargeldlos einzukaufen. Hierzu liest man die entsprechenden Barcodes auf den Verpackungen über die integrierte Kamera von iPad, iPhone oder iPod touch ein und bezahlt dann mit den Zahlungsinformationen seiner Apple ID.

Die nächste Generation des iPhone wird in diesem Jahr irgendwann zwischen Sommer und Herbst erwartet.