[iOS] AppStore Perlen 08/12

"Here’s to the crazy ones. The misfits. The rebels. The
troublemakers. The round pegs in the square holes. The ones who see
things differently. They’re not fond of rules. And they have no respect
for the status quo. You can quote them, disagree with them, glorify or
vilify them. About the only thing you can’t do is ignore them. Because
they change things. They push the human race forward. And while some may
see them as the crazy ones, we see genius. Because the people who are
crazy enough to think they can change the world, are the ones who do."
Steve Jobs wäre heute 57 Jahre alt geworden. RIP, Steve! You truly changed the world!
Die Patentstreitigkeiten zwischen Apple und Motorola in Deutschland gehen weiter. Anfang Februar hatte das Landgericht Mannheim einer Klage von Motorola wegen Patentverletzungen bei 3G-Technologien in Apples iOS-Geräten stattgegeben, was einen kurzzeitigen Verkaufsstop der entsprechenden Geräte über den Apple Online Store in Deutschland zur Folge hatte. Bereits damals hatte das Mannheimer Landgericht auch eine weitere Verfügung erlassen, die sich gegen Apples iCloud Push-Mail-Dienst
richtet und ebenfalls von Motorola erwirkt wurde. Dieses Urteil hat Motorola nun vollstrecken lassen, weswegen Apple inzwischen den Push-Mail-Dienst von iCloud bzw. MobileMe in Deutschland deaktiviert hat. Dies geht aus einem neu veröffentlichten Support-Dokument hervor. Hier äußert sich Apple auch zu diesem Vorgang und kündigt eine Berufung an:
Aufgrund einer kürzlichen Patentklage von Motorola Mobility können Benutzer von iCloud und MobileMe ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail derzeit nicht auf ihre iOS-Geräte pushen lassen, wenn sie sich innerhalb der Grenzen Deutschlands befinden.
Betroffene Kunden werden weiterhin ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail erhalten; neue Nachrichten werden jedoch erst dann auf ihre Geräte geladen, wenn das Mail-Programm geöffnet wird, bzw. wenn das Gerät periodisch neue E-Mails abruft, je nach Konfiguration der iOS-Einstellungen. Der Push-E-Mail-Service auf Desktop-Computern, Laptop-Computern und im Internet, sowie Dienste anderer Anbieter, wie z. B. Microsoft Exchange ActiveSync, sind hiervon nicht betroffen.
Apple hält das Patent von Motorola für ungültig und legt Berufung ein.
Als Übergangslösung empfiehlt Apple den Abruf der E-Mails bis auf weiteres auf ein bestimmtes Zeitintervall einzustellen. Im Falle von iCloud ist lediglich die Push-Funktion für E-Mails betroffen. Termine und Kontakte werden weiterhin gepusht. Weitere Informationen können dem angesprochenen Support-Dokument entnommen werden. (danke an alle Tippgeber!)
Apple hat in der vergangenen Nacht diverse EFI-Firmware Updates für die komplette Mac-Pallette des Jahres 2011 veröffentlicht (danke an Bernd!), die sich offenbar allesamt mit denselben Problemen beschäftigen, darunter das Booten vom Netzwerk, Fehler bei der HDCP-Authentifizierung nach einem Reboot und Probleme mit der Auswahl des Boot-Drives nach der Inbetriebnahme eines USB-Mediums im Laufenden Betrieb. In den Releasnotes heißt dies dann: "Mit diesem Update wird die Zuverlässigkeit beim Starten vom Netzwerk verbessert. Außerdem werden ein Problem mit der HDCP-Identifizierung nach einem Neustart sowie ein Problem bei der Auswahl des Startvolume, wenn ein USB-Speichergerät während des Betriebs angeschlossen wird, behoben." Die Updates werden natürlich allen betroffenen Mac-Usern empfohlen, können über die Softwareaktualisierung oder die im Folgenden verlinkten Supportdokument geladen werden: