Mein Leser Holger versorgt mich mit aktuellen Informationen aus Köln (danke dafür!), die ich an dieser Stelle natürlich gerne weitergebe. So will die Kölnische Rundschau erfahren haben, dass Apple "bereits in den nächsten Wochen" einen ersten Retail Store in der Rhein-Metropole, genauer gesagt im Einkaufszentrum "Rhein-Center" in Weiden eröffnen. Überraschend käme dieser Schritt nicht, schließlich gehört auch das Rhein-Center ebenso zur ECE-Gruppe, wie die City-Galerie in Augsburg, die Altmarkt-Galerie in Dresden, das CentrO in Oberhausen, das AEZ in Hamburg und das MTZ in Sulzbach, in denen Apple bereits eigene Retail Stores betreibt. Zudem sucht man bereits seit Ende März nach Personal für einen kölner Store. Interessant ist jedoch, dass Apple parallel offenbar auf der Suche nach einer weiteren Location für einen Flagship-Store in der kölner Innenstadt ist. Im Gespräch ist dafür das Pohland-Haus an der Ecke Schildergasse/Hohe Straße, eine der begehrtesten Örtlichkeiten in Köln. Zwar wird von verschiedenen Seiten dementiert, dass man sich mit Apple in Verhandlungen befinde, Insiderkreise sprechen aber über "fortgeschrittene Überlegungen, die Verkaufsfläche aufwendig umzustrukturieren. Und da Apples Vorliebe für prominente Locations bekannt ist, wäre es nicht weiter verwunderlich, sollte in nicht allzu ferner Zukunft tatsächlich ein Apfel an der Fassade des Pohland-Hauses leuchten.
Und wo wir gerade beim Thema sind. Für dieses Jahr werden naben Köln noch die Eröffnungen von Stores in Berlin, Stuttgart und Hannover erwartet. Es passiert also was bei Apple Retail.
Allen Gerüchten um eine komplett neue Software für das Apple TV hat Apple am heutigen Abend ein Software-Update für die zweite und dritte Generation der Set-Top Box freigegeben. Version 5.0.2 (Build 9B830) kann ab sofort direkt über das Gerät oder den entsprechenden Direktlink (2. Generation / 3. Genration) geladen werden. Wie schon an dem kleinen Versionssprung zu erkennen ist, sind in dem Update keine neuen Features, dafür aber diverse Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen enthalten. Grundsätzlich würde ich das Update so deuten, dass wir am kommenden Montag keine komplett renovierte neue Software für das Apple TV sehen werden.
Noch ein kleiner Hingucker für den heutigen Abend, der nicht nur einigermaßen beeindruckt, sondern auch zeigt, was mit der iOS-Version von GarageBand (€ 3,99 im AppStore) so alles möglich ist. Ein paar Stunden Übung, etwas Talent und das entsprechende Taktgefühl vorausgesetzt...
Ich habe mich bei den vergangenen Firefox-Updates bereits ausführlich gegen den sogenannten "Rapid Update Cycle" geäußert. Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, schlagen diese inzwischen im Wochenrhythmus auf, was aus meiner Sicht nicht nur verwirrend, sondern auch vollkommen unnötig ist. Um auch künftig mit dem immer beliebter werdenden Chrome von Google mithalten zu können, setzt inzwischen aber auch Mozilla auf eine solche Schnellentwicklung, so dass nun bereits Firefox in Version 13 zur Verfügung steht. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Neu ist die Funktion "Speed Dial", die beim Öffnen eines neuen Tabs eine Übersicht der meistbesuchten Seiten anzeigt. Zudem erhält man auf der neuen Startseite nun einen schnelleren Zugriff auf Lesezeichen, Browser-Verlauf, Einstellungen und Erweiterungen. Standardmäßig aktiviert ist nun auch das weiche Scrollen. Hinzu kommen natürlich die obligatorischen Performance-Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Firefox 13 kann ab sofort über die integrierte Aktualisierungsfunktion oder alternativ den folgenden Link geladen werden: Firefox 13
Dass Apple auf der WWDC neue Mac Book Pros, zumindest in der 15"-Variante präsentieren wird, wird schon länger gemunkelt. Auch ein aktualisiertes MacBook Air tauchte bereits kurz in der Gerüchteküche auf. Die Kollegen von 9to5Mac setzen nun noch einen drauf und erwarten, dass Apple vier der fünf Mac-Produktlinien während der WWDC aktualisieren und dies sogar auf der Keynote am kommenden Montag bekannt geben wird. Dies wäre das größte Produktfeuerwerk bei einer solchen Veranstaltung aller Zeiten. Zu den aktualisierten Macs soll dann auch der iMac gehören, zu dem es allerdings so gut wie noch gar keine Gerüchte gibt. Retina-Displays werden bei allen neuen Macs gehandelt, auch wenn nach wie vor unklar ist, ob dies beim 27" iMac technisch überhaupt machbar ist, bzw. die Displays in ausreichender Stückzahl verfügbar sind. Vom MacBook Pro 15" soll es zwei Konfigurationen geben. Unklar ist indes, was mit den anderen größen der Produktlinie geschieht. Das neue MacBook Air soll hingegen sowohl in der 11"-, als auch in der 13"-Variante aktualisiert werden.
Bleibt noch die Frage, welches die vierte Produktlinie ist. Übrig blieben noch der Mac mini und der Mac Pro. Zu beiden gibt es keiner Gerüchte, wenngleich der Mac Pro immerhin laut Aussage von Jim Dalrymple entgegen aller Vermutungen nun doch nicht eingestellt werden soll und bereits seit zwei Jahren (!) auf eine Aktualisierung wartet. Die Kollegen erwarten jedoch eher ein Ivy Bridge Update für den Mac mini.
Neben den Macs soll auch diverses neues Zubehör präsentiert werden, wobei es sich um neue Hüllen, Kabel, Tastaturen, Mäuse, AirPort-Stationen oder auch alles zusammen handeln könnte. Ein solch riesiger Update-Schwung wäre einigermaßen ungewöhnlich für Apple und könnte eine Änderung in der Unternehmenspolitik darstellen. Andererseits könnte Apple auch lediglich einfach in einem Rutsch alle seine Macs auf Retina-Displays umstellen wollen. Vorausgesetzt, die Gerüchte bewahrheiten sich...
Die zweite Jahreshälfte 2012 dürfte in Sachen Apple deutlich spannender werden als die erste. Los geht's heute in genau einer Woche mit der Eröffnung der WWDC. Als heiße Kandidaten für die Keynote werden aktuell iOS 6, OS X Mountain Lion und neue MacBook Pro gehandelt. Doch auch danach wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht Schluss sein. So warten nicht nur auch die anderen Mac-Familienmitglieder auf eine Aktualisierung. Spätestens im Herbst dürfte es mit dem großen Produktreigen weitergehen. Relativ gesichert ist das Erscheinen des neuen iPhone, welches unter Umständen die größte Überarbeitung seit seiner Vorstellung im Jahr 2007 erfahren könnte. Zudem könnten auch noch ein kleineres iPad und Apples bereits seit einiger Zeit gemunkelter HD-Fernseher warten. Dies könnte sich zumindest der Analyst Brian White von Topeka Capital Markets (via AppleInsider) vorstellen, der seine Informationen aus Quellen aus der Zuliefererkette bezieht. Er spricht in diesem Zusammenhang von einem "Exciting September", der Apple bevorsteht. Dann nämlich soll bereits das neue iPhone erhältlich sein. Zum selben Zeitpunkt könnte dann nach Whites Meinung auch das kleinere iPad auf den Markt kommen.
Unterdessen wiederholt Der Piper Jaffray Analyst Gene Munster (via AppleInsider) seine Erwartung das Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen wird. Preislich legt er sich inzwischen auf eine Spanne zwischen $ 1.500 und $ 2.000 fest, bei Bildschirmdiagonalen von 42" und 55". Die Frage müsste in Bezug auf den Apple-Fernseher nicht mehr "ob" sondern "wann" lauten. Die Vorstellung erwartet Munster für Ende dieses Jahres, wobei die Markteinführung ca. sechs Monate später folgen dürfte. Ein ähnlicher Vorlauf für Entwickler hatte sich bereits bei der Einführung von iPhone und iPad abgespielt. Munster erwartet daher auch für den Apple-Fernseher einen eigenen AppStore, evtl. etwas, was sich auch schon auf der WWDC in Form einer neuen Apple TV Software andeuten könnte.
Ganz neu ist das Gerücht zwar nicht, dennoch nimmt das Thema Facebook-Integration in iOS 6 erst seit einem TechCrunch-Bericht in der vergangenen Woche richtig Fahrt auf. Nicht ganz unschuldig daran dürften auch aktuelle Aussagen von Apple CEO Tim Cook
sein, der eine Zusammenarbeit mit dem weltweit größten sozialen Netzwerk für die nähere Zukunft in Aussicht stellte. Nun kommen gerüchtehalber immer mehr Details zu der möglichen Integration in iOS 6 ans Tageslicht. Wie 9to5Mac aktuell berichtet, wird die Integration in der Tat systemweit sein und in der Einbindung stark der bereits bestehenden Twitter-Integration ähneln. Besondere Bedeutung wird dabei wohl der Fotos- und vielleicht auch iPhoto-App zukommen. Dabei soll es dann möglich sein, Fotos direkt aus der App heraus bei Facebook zu veröffentlichen. Hierzu soll unter anderem ein Single Sign-On in den Einstellungen existieren, auf das alle die Facebook-API verwendenden Apps zugreifen können. Ähnlich wie bei der Twitter-Funktion soll dann auch Facebook seine eigene iOS-Ansicht für das Teilen von Inhalten bekommen. Zu diesen Inhalten sollen dann auch Apps aus dem AppStore gehören, die man über die Integration direkt "liken" kann. Ein Mockup zeigt, wie die Integration (wenig überraschend) aussehen könnte.
Die WWDC ist gerade mal noch eine Woche entfernt und wie erwartet beginnt langsam aber sicher das Trommelfeuer der Gerüchte. Im Zentrum des Geschehens steht heute ganz eindeutig iOS 6, welches wohl auf der Keynote am kommenden Montag erstmals präsentiert und in einer ersten Beta-Version an die registrierten Entwickler verteilt wird. Mit der allgemeinen Veröffentlichung ist dann gemeinsam mit dem neuen iPhone im Herbst zu rechnen. Dann soll laut Informationen der Kollegen von 9to5Mac auch endlich Siri seinen Weg auf das iPad finden. Nicht wenige User waren enttäuscht, dass dies nicht bereits mit dem neuen iPad der Fall war. Damit einhergehend sollen dann auch diverse, nicht telefon-spezifische Siri-Features des iPhone 4S auch auf das iPad gelangen. Hierzu zählen unter anderem die Steuerung der Musik-App, iMessages, Kalender, Erinnerungen, Karten und Safari, sondern auch der Zugriff auf das aktuelle Wetter. Während das iPad aktuell keine Apple-eigene Wetter-App vorweisen kann, zeigt das Mockup unten, wie die Umsetzung aussehen könnte. Speziell diese soll eines der großen Probleme bei der Portierung von Siri auf das iPad gewesen sein. Die auf dem Mockup gezeigte Umsetzung würde mir auf jeden Fall gut gefallen. Unklar ist dem Bericht zufolge aber welche iPads in den Genuss von Siri kommen werden. Allerdings sieht es danach aus, dass es wohl nur das neue iPad werden wird. Auch ist nicht gesichert, ob Siri für das iPad bereits auf der WWDC gezeigt oder als Highlight für das wahrscheinliche Herbst-Event zurückgehalten wird. Sollten Siri-API für Entwickler kommen, dürfte die WWDC aber die geeignetere Plattform sein.