Skip to content

Über die Hälfte der Entwickler setzt künftig ausschließlich auf iOS 7

Ob einem iOS 7 (bzw. das was man bisher von ihm gesehen hat) nun gefällt oder nicht, die Richtung, die Apple mit der neuen Version einschlägt, gilt auch für Entwickler. All diejenigen, die ihre Apps nicht an das neue Design anpassen, werden es künftig schwer haben, ihre Apps an den Mann zu bringen. Insofern überrascht das Ergebnis einer (nicht repräsentativen) Umfrage unter fast 600 iOS-Entwicklern nach ihren Update-Plänen nur wenig. Demnach arbeiten ca. 95 Prozent der Entwickler aktuell an Anpassungen für iOS 7. Eine Update-Welle zum Herbst dürfte das Resultat sein. Die Frage ist nur, ob wirklich ein Großteil der Entwickler dieses doch recht arbeitsintensive Update als kostenlose Aktualisierung in den AppStore bringen werden. Wahrscheinlich ist wohl eher, dass es mangels einer von Apple bereitgestellten kostenpflichtigen Upgrade-Funktion eine ganze Reihe neuer Apps geben wird, die die Nutzer dann noch einmal kostenpflichtig für das "Update" zur Kasse bitten.

Interessant ist auch, dass über 50 Prozent der Entwickler in derselben Umfrage angegeben haben, dass ihre Apps zukünftig ausschließlich iOS 7 und keine früheren iOS-Versionen mehr unterstützen werden. Dies dürfte auch Apple geahnt haben, als man sich dafür entschieden hat, mit iOS 7 beinahe alle Geräte zu unterstützen, die sich auch bereits mit iOS 6 vertragen haben. Das Update auf iOS 7 dürfte für einen iPhone- oder iPad-Besitzer demnach eine reine Fingerübung sein. Vor den Kopf stoßen würde man damit lediglich diejenigen Nutzer, die aus Design-Gründen nicht auf iOS 7 wechseln möchten. Aber auch das sind vermutlich einkalkulierte Kollateralschäden.


Auch ich werde mit meiner App zum Blog wird ab dem Herbst voll und ganz auf iOS 7 setzen. Da ich aber weiß, dass nach wie vor der eine oder andere Nutzer beispielsweise mit einem iPad der ersten Generation unterwegs ist, der bereits mangels Unterstützung auf iOS 6 verzichten musste, werde ich eine zweite Version in den AppStore bringen, die sich optisch nicht von der aktuell verfügbaren Version 5.5.2 unterscheidet. Diese kann dann weiterhin auf allen Geräten genutzt werden, die noch unter iOS 5 oder iOS 6 laufen. Weiter mit neuen Funktionen versorgt wird allerdings nur noch die iOS-7-Version. Bugfixes werde ich aber natürlich bei Bedarf auch noch für die "Legacy-Version" anbieten. Die Arbeit an dem iOS-7-Update schreitet übrigens voran und ich bin optimistisch, zumindest die iPhone-Ansicht rechtzeitig zum Start des neuen Systems fertig im Store zu haben.

Günstige iTunes Karten bei HEM Expert

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So ist es die Elektronikmarktkette HEM Expert, die die Karten zum Sonderpreis verkauft. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 20% auf die iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,-, zahlt also im Endeffekt an der Kasse lediglich € 20,- bzw. € 40,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 17. August 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Hardy!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!