Die Gerüchte um einen Apple-Fernseher wollen einfach nicht abreißen. Aktuell macht ein Bericht des relativ neuen, mit ehemaligen Redakteuren des Wall Street Journal gespickten Nachrichtenortals Quartz die Runde, wonach sich Apple in intensiven Verhandlungen unter anderem mit den US-Sendern HBO, ESPN, Disney und MTV befinden soll. Dabei soll es, wenig verwunderlich, um internetbasiertes Bezahlfernsehen gehen. Durch die Verhandlungen mit den Sendern könnte Apple selbst zu einer Art Kabelanbieter werden und somit den lästigen und schwierigeren Verhandlungen mit eben diesen aus dem Weg gehen. Die Deals mit den Sendern sollen dann ähnlichen Konditionen unterliegen wie die zwischen den Sendern und den aktuellen Kabelanbietern. Ausdrücklich betont wird in dem Bericht, dass Apple einen eigenen Fernseher plane und nicht etwa eine Erweiterung des Apple TV. Auf diese Weise wolle man die volle Kontrolle über das Fernseherlebnis behalten und dieses aus einer Hand liefern.
Wann es soweit sein wird, vermag auch Quartz nicht zu vermelden. Anscheinend hat Apple aber für den Herbst noch eine Ankündigung in Sachen Fernsehen in der Schublade. Ob es sich dabei aber um den Fernseher handelt oder einen AppStore für das Apple TV oder etwas gänzlich anderes, vermag aktuell niemand zu sagen.
Passend zu den Gerüchten hat Apple übrigens inzwischen den ehemaligen "Senior Vice
President of Marketing and Distribution" des amerikanischen Filmstreaming-Portals Hulu verpflichtet. Dieser soll vor allem in den Verhandlungen mit den Medienunternehmen eingesetzt werde und trägt bei Apple den Titel "Vice President of Product Marketing". Apple scheint das Thema also in der Tat voranzutreiben. (via MacRumors)
Der eine oder andere wird es schon bemerkt haben (danke für die Hinweise!), Apple hat vor wenigen Minuten ein Update für seine "Mein iPhone suchen"-App (kostenlos im AppStore) veröffentlicht, welches grundsätzlich laut Updatebeschreibung lediglich "Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen" mitbringt. Allerdings scheint dann doch ein bisschen was durcheinander gegangen zu sein, denn die App präsentiert sich nach dem Update nicht nur mit einem neuen, flachen Icon, welches auch auf der bereits an iOS 7 angepassten Beta-Version der iCloud-Webseite zu sehen ist, sondern verweigert auch die Anmeldung am Dienst für alle Nicht-Entwickler. Diese werden mit dem unten zu sehenden Hinweis (via 9to5Mac) begrüßt. Mit einer Korrektur darf in Kürze gerechnet werden. Im Inneren der App hat sich allerdings optisch noch nichts verändert. Hier kommt nach wie vor der skeuomorphistische Holzhintergrund zum Einsatz.
UPDATE: Inzwischen ist der Login auch ohne Developer-Account wieder möglich.

Neben der "Mein iPhone suchen"-App wurde auch die "Meine Freunde suchen"-App (kostenlos im AppStore) mit der gleichen Updatebeschreibung aktualisiert. Hier hat sich jedoch optisch nichts verändert. In den vergangenen Tagen hatte Apple zudem bereits Updates für die Podcasts- (kostenlos im AppStore) und die iBooks-Apps (kostenlos im AppStore) veröffentlicht. Auch hier waren
Nach wie vor warten wir auf die Vorstellung der neuen MacBook Pro Generation, die dann wohl wie das auf der WWDC aktualisierte MacBook Air auch Intels neue Haswell-Architektur spendiert bekommen wird. Ein aktueller Bericht der japanischen Webseite EMSOne [Google translation], die sich auf Informationen von Want Daily
bezieht, bingt nun den September als möglichen Termin für die Vorstellung der neuen Generation ins Spiel. Demnach sollen die Zulieferer Ende dieses Monats damit beginnen, die verschiedenen Bauteile zur Endmontage zu liefern, wie aus entsprechenden Kreisen verlautete. Dabei ist aber nach wie vor unklar, ob Apple nur die Retina-Version des MacBook Pro neu auflegen wird, oder auch die Version ohne Retina-Display. (via MacRumors)
Ein Start im September würde allerdings mit der Vorstellung des iPhone kollidieren - oder mit dieser einhergehen. Ich persönlich erwarte eine Präsentation nicht bevor OS X Mavericks fertiggestellt ist, da Apple auf diese Weise eine herausragende Akkulaufzeit aufgrund der neuen stromsparenden Haswell-Chips und der neuen Technologien in Mavericks anpreisen könnte. Erst in der vergangenen Nacht hatte Apple die Entwickler mit der sechsten Beta von OS X Mavericks versorgt, ohne dass augenscheinliche Neuerungen enthalten waren. Ich tendiere dennoch eher zu einer Vorstellung der neuen Modelle Anfang Oktober.
Es ist in den vergangenen Wochen viel diskutiert worden über das goldene iPhone 5S. Während ich es mir am Anfang nicht so recht vorstellen konnte, musste ich mich inzwischen eines besseren belehren lassen und zugeben: Die Farbvariante wird kommen. Ob damit einhergehend das Ende der schwarzen Version eingeleitet wird, muss sicherlich abgewartet werden. Hieran möchte ich nach wie vor nicht so recht glauben. Ähnlich, wie zunächst nicht an das goldene iPhone. Aber es ist wie so häufig bei Apple. Wenn die ersten Gerüchte und Leaks die Runde machen, wird sofort gegen alles Neue gewettert. Man denke nur an das ungewöhnliche neue Design beim iPhone 4. Wenn Apple das Produkt dann aber präsentiert und auf den Markt bringt, ist die Begeisterung dann doch wieder da. Ähnliches könnte sich nun auch bei der goldenen Version des iPhone wiederholen, welches anscheinend ja gar nicht mal so golden wird, sondern eher champagner-farben. Schaut man sich nämlich die aktuell von ASCII Plus in Umlauf gebrachten Vergleichsbilder der drei Farbvarianten schwarz, silber und champagner an, könnte die neue Farbe tatsächlich ein Verkaufsschlager werden. Zumindest dann, wenn sich die Farbe ähnlich gestaltet, wie auf den Bildern. Sehr dezent, sehr edel wirkt sie dort. Wenn es dann am 10. September tatsächlich so kommen sollte, werde auch ich meine zunächst ablehnende Haltung revidieren müssen.


Die Woche endet mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So ist es dieses Mal die Discounter-Kette real,-, die die Karten zum Sonderpreis verkauft. Dort erhält man dabei einen Rabatt von rund 23% auf alle iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 50,-. Der Rabatt wird dabei nicht vom Kaufpreis abgezogen. Stattdessen erhält man jedoch eine zusätzliche Karte mit einem Guthaben von € 15,- gratis oben drauf. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Freitag, den 23. August 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Danny!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Während man in Cupertino noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den ehemaligen Retail-Chef Ron Johnson ist, stockt man das Management-Team der Sparte weiter auf. Johnson hatte Apple verlassen, um CEO der amerikanischen Handelskette JC Penny zu werden. Er scheiterte dort jedoch ebenso binnen eines Jahres, wie sein Nachfolger bei Apple, John Browett. Wie nun bekannt wurde, hat Apple den ehemaligen Senior Vice President für das Retail-Geschäft der Jeansmarke Levi Strauss, Enrique Atienza, verpflichtet. Er soll sich als Retail Director um verschiedene Regionen an der Westküste der USA kümmern. Hierbei handelt es sich um einer der höchsten und wichtigsten Positionen in Apples Retail-Bereich. Während man zudem den unter anderem auch hierzulande von diversen Apple-Store-Eröffnungen bekannten Steve Cano bereits Anfang des Jahres zum "Vice President of Retail Operations" befördert hatte, geht die Suche nach einem "Senior Vice President Retail" weiter. Apple will diese Position offenbar ausschließlich mit einem externen Kandidaten besetzen.
Und wo wir gerade schon beim Thema Retail sind, auch in Deutschland gibt es eine kleine Randnotiz. Die Rheinische Post spricht nun erstmals aus, was schon längst kein Geheimnis mehr ist. Wenn im Oktober in Düsseldorf der neue Kö-Bogen eröffnet, wird Apple mit einem eigenen Retail Store mit von der Partie sein. Zitat: "Denn durch den Mitte Oktober offenen Kö-Bogen mit Breuninger, Apple und Porsche steigt das Miet-Niveau in der unmittelbaren Umgebung deutlich." (mit Dank an Dirk!)