Skip to content

Kommentar: Ist iOS 7 das Ende für die schwarzen iOS-Geräte?

Eine E-Mail von meinem Leser Marc (vielen Dank dafür!) hat mich heute an einen Bericht des Boy Genius Report von Mitte Juni erinnert und mir diverse Gedanken durch den Kopf gejagt. Damals berichteten die Kollegen, dass Apple die schwarze Variante des iPhone mit der kommenden Generation einstellen könnte. Ich hatte das Gerücht damals eher beiläufig behandelt und ihm keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Die angesprochene Mail und die Gerüchte und Leaks der vergangenen Tage haben mich aber ein wenig umdenken lassen. Und dies hat mehrere Gründe. Der wichtigste ist dabei eindeutig iOS 7. Zum einen "passt" die neue Optik des Betriebssystems ganz einfach wie die Faust aufs Auge auf die Vorderseite der weißen Farbvariante von iPhone und iPad. Zum einen verwendet Apple im Zusammenhang mit iOS 7, wie Marc und andere korrekt bermerkten, in der Tat ausschließlich die weißen Modelle des iPhone 5 und der iPads. Dies alleine muss natürlich noch nichts heißen. Schließlich erfreut sich die schwarze Version des iPhone einer großen Beliebtheit. Dies kann ich auch in meinem direkten Umfeld beobachten, wo bei den männlichen Nutzern beinahe ausschließlich das schwarze Gerät im Einsatz ist. Das weiße Gerät kommt dagegen hauptsächlich beim weiblichen Klientel zur Anwendung. Wirklich valide Statistiken sind mir zur Verteilung der beiden Farbvarianten allerdings nicht bekannt. Aber könnte Apple tatsächlich einen so radikalen Schritt gehen und das schwarze iPhone vom Markt nehmen? "Kommentar: Ist iOS 7 das Ende für die schwarzen iOS-Geräte?" vollständig lesen

Neuer Tarif: Telekom "Allnet-Flat" für € 29,95

Die Telekom hat mal wieder einen neuen Tarif in ihr Portfolio aufgenommen, der für den einen oder anderen vielleicht interessant sein könnte. Unter dem Namen "Allnet-Flat" (auch wenn der Begriff "Flat" im Zusammenhang mit der Telekom inzwischen ein Gschmäckle hinterlässt) bietet der rosa Riese aus Bonn nun eine Telefon-Flat in alle deutschen Netze, eine SMS-Flat und ein Datenvolumen von 200 MB mit einer Geschwindigkeit von 8 MBit/s, welche nach Verbrauch des Inklusivvolumens gedrosselt wird, zu einem monatlichen Grundpreis von € 29,95 ohne Endgerät an. Möchte man hingegen ein subventioniertes Handys (z.B. ein iPhone 5 für mindestens € 349,-) mit dazu haben, werden monatlich € 39,95 fällig. Das Angebot gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden im Rahmen einer Vertragsverlängerung und kann bis zum 31.10.2013 gebucht werden. Der vergleichbare Tarif "Complete Comfort S" kostet ohne Endgerät übrigens € 27,96 (inkl. Endgerät € 34,95) und beinhaltet 500 MB Datenvolumen bei 16 MBit/s, dafür allerdings nur 100 Gesprächsminuten. Ein Klick auf das folgende Bild führt direkt zum Angebot bei der Telekom.

iTunes Festival: App und Apple TV Kanal lassen sich blicken

Rechtzeitig vor der auch in diesem Jahr wieder am 01. September beginnenden Konzertreihe im Londoner Roundhouse unter dem Namen "iTunes Festival" hat Apple die entsprechenden Voraussetzungen getroffen, um auch den Livestream der Konzerte empfangen zu können. So ist die zugehörige Festival-App (kostenlos im AppStore), die den Empfang auch auf den iOS-Geräten ermöglicht, inzwischen auch in einer neu designten Version im deutschen AppStore verfügbar. in iTunes wurde zudem eine Sonderseite geschaltet, auf der noch einmal intensiv auf das bislang bekannt gegebene Line-Up aufmerksam macht. Den Anfang der Konzertreihe wird am 01. September Lady Gaga machen. Als weitere Künstler sind unter anderem Elton John, Kings of Leon, Katy Perry, Justin Timberlake, Paramore und Thirty Seconds to Mars angekündigt. Neben der iOS-App lässt sich der Live-Stream auch direkt über iTunes oder das Apple TV empfangen. Für letzteres hat Apple in der vergangenen Nacht den entsprechenden Kanal im Menü der Set-Top Box platziert.