Skip to content

Erneut Gerüchte um 64-Bit-Unterstützung im A7-Chip

Bereits vor einigen Tagen hatte der Analyst Ming-Chi Kuo zu Protokoll gegeben, dass Apple bereits mit dem für das iPhone 5S erwarteten A7-Chip, spätestens jedoch mit dem A8, von einer 32- auf eine 64-Bit-Architektur umsteigen könnte. Nun stimmt auch Clayton Morris via Twitter in dieses Gerücht mit ein und berichtet, dass der A7-Prozessor des iPhone 5S bis zu 31% mehr Geschwindigkeit im Vergleich mit dem A6-Chip des iPhone 5 bringen soll. Und das, obwohl der A7 ebenso wie der A6 weiterhin über zwei Kerne verfügen soll. Der Geschwindigkeitsunterschied sei laut Morris einzig und allein auf die Umstellung auf 64-Bit zurück zu führen. Allerdings ist noch nicht abschließend geklärt, ob diese Architektur tatsächlich beim iPhone 5S zum Einsatz kommen wird. Apple hat aber zweifelsohne in diese Richtung experimentiert und spätestens mit dem A8 dürfte es soweit sein. Die Chancen stehen offenbar jedoch auch für den A7 nicht schlecht. Vor allem die Grafikleistung würde hiervorn profitieren und damit auch deutlich flüssigere Effekte von iOS 7 ermöglichen.

Doch Clayton Morris hat nicht nur von der 64-Bit-Umstellung zu berichten. Darüber hinaus vermeldet er ebenfalls via Twitter, dass das iPhone 5S möglicherweise auch einen eigenen Chip zur Bewegungserkennung enthalten wird, der sich unter anderem auf die erwarteten Verbesserungen des Kamerasystems auswirken könnte. Neben einem neuen dualen LED-Blitz sind hier auch eine größere Blende und eine Slowmotion-Funktion für die Videoamera mit 120 Frames per second im Gespräch. (via 9to5Mac)

Kommentar: Warum ist iOS im Auto eigentlich so spannend?

Als Apple auf der diesjährigen WWDC iOS 7 präsentierte, war eines der zehn vorgestellten neuen Kern-Features "iOS in the Car", welches laut Apple im kommenden Jahr starten soll. Dabei handelt es sich dann um eine Auto-Integration von iOS und iOS-Geräten, die sich dahingehend darstellen wird, dass unter anderem auch iOS-Inhalte auf den Displays innerhalb der Autos von verschiedenen Herstellern dargestellt werden sollen. Apple wird hierfür vermutlich eine Variante seiner AirPlay-Technologie zum Einsatz bringen, um das Auto-Display beispielsweise mit einem iPhone zu koppeln. Apple beschreibt die Funktion auf seiner Webseite mit den Worten: "Wenn ein Fahrzeug "iOS im Auto“ bietet, kannst du das iPhone 5 anschließen und über die ildschirmanzeige und Steuerung im Auto oder über Siri Eyes Free interagieren. So kannst du einfach und sicher telefonieren, deine Musik steuern, Nachrichten senden und empfangen, Wegbeschreibungen abrufen und mehr. Alles ist so gemacht, dass sich das iPhone darauf konzentrieren kann, was du brauchst. Und du dich auf den Verkehr." Warum aber nennt Apple "iOS in the Car" als eines der zehn Kern-Features von iOS 7? Was ist so besonders daran? Werfen wir einmal einen genaueren Blick darauf. "Kommentar: Warum ist iOS im Auto eigentlich so spannend?" vollständig lesen