Erneut Gerüchte um 64-Bit-Unterstützung im A7-Chip
Bereits vor einigen Tagen hatte der Analyst Ming-Chi Kuo zu Protokoll gegeben, dass Apple bereits mit dem für das iPhone 5S erwarteten A7-Chip, spätestens jedoch mit dem A8, von einer 32- auf eine 64-Bit-Architektur umsteigen könnte. Nun stimmt auch Clayton Morris via Twitter
in dieses Gerücht mit ein und berichtet, dass der A7-Prozessor des iPhone 5S bis zu 31% mehr Geschwindigkeit im Vergleich mit dem A6-Chip des iPhone 5 bringen soll. Und das, obwohl der A7 ebenso wie der A6 weiterhin über zwei Kerne verfügen soll. Der Geschwindigkeitsunterschied sei laut Morris einzig und allein auf die Umstellung auf 64-Bit zurück zu führen. Allerdings ist noch nicht abschließend geklärt, ob diese Architektur tatsächlich beim iPhone 5S zum Einsatz kommen wird. Apple hat aber zweifelsohne in diese Richtung experimentiert und spätestens mit dem A8 dürfte es soweit sein. Die Chancen stehen offenbar jedoch auch für den A7 nicht schlecht. Vor allem die Grafikleistung würde hiervorn profitieren und damit auch deutlich flüssigere Effekte von iOS 7 ermöglichen.
Doch Clayton Morris hat nicht nur von der 64-Bit-Umstellung zu berichten. Darüber hinaus vermeldet er ebenfalls via Twitter, dass das iPhone 5S möglicherweise auch einen eigenen Chip zur Bewegungserkennung enthalten wird, der sich unter anderem auf die erwarteten Verbesserungen des Kamerasystems auswirken könnte. Neben einem neuen dualen LED-Blitz sind hier auch eine größere Blende und eine Slowmotion-Funktion für die Videoamera mit 120 Frames per second im Gespräch. (via 9to5Mac)