Skip to content

Neuer Trailer zu "Jobs" veröffentlicht

Lust auf ein kleines bisschen mehr Vorfreude auf den kommenden Steve Jobs Film mit Ashton Kutcher in der Hauptrolle? Der Film, der in den USA am 16. August Premiere feiert, bekommt derzeit eine Menge Promotion dort. Und wenn ich mir die bislang veröffentlichten Trailer und Ausschnitte so anschaue, muss ich sagen: Zurecht! Nach wie vor steht kein Datum für einen deutschen Start. Bis es soweit ist, werden wir uns also weiterhin mit veröffentlichten Trailern und Ausschnitten begnügen müssen. Für die allgemeine Vorfreude im Anschluss noch einmal die beiden bislang veröffentlichten Trailer (zuoberst der neueste) und das "Making of..." inkl. Kommentaren von verschiedenen Beteiligten. Und wer sich fragt, welcher Song da im Hintergrund dudelt, dabei handelt es sich um "Can't hold us" von Macklemore & Ryan Lewis (€ 1,29 im iTunes Store).



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht fünfte Beta von iOS 7 [UPDATE]

Apple scheint nach der längeren sicherheitsbedingten Auszeit seiner Developer Connection die verlorene Zeit wieder aufholen zu wollen und hat passend dazu vor wenigen Minuten die fünfte Beta-Version von iOS 7 für alle registrierten Entwickler veröffentlicht. Aktuell steht das Update lediglich OTA (Over the Air) zur Verfügung. In Kürze dürfte jedoch auch der Download über die Developer Connection verfügbar sein. Mit der vierten Beta vor etwas mehr als einer Wochen hatte Apple bereits einiges für die Stabilität des Systems getan und nur noch marginale optische und funktionale Änderungen vorgenommen. Es ist zu erwarten, dass dem auch bei dieser und künftigen Versionen wieder so sein wird. Sollten weitere spannende Neuerungen in der fünften Beta enthalten sein, wird dieser Artikel im Laufe des Abends entsprechend aktualisiert. "Apple veröffentlicht fünfte Beta von iOS 7 [UPDATE]" vollständig lesen

iTunes Radio wohl auch mit Independent Stationen

Auf der WWDC im Juni vorgestellt, wird Apple gemeinsam mit iOS 7 (vermutlich) im kommenden Monat auch seinen neuen Streaming-Dienst mit dem Namen "iTunes Radio" starten. Während das Feature sowohl auf dem iPhone, als auch unter iTunes auf dem Rechner bereits einen guten Eindruck macht, werden Nutzer außerhalb der USA vermutlich zunächst in die Röhre schauen. Der Grund sind (mal wieder) die Verwertungsrechte, die in jedem Land neu ausgehandelt werden müssen. Möglich ist allerdings, dass uns Apple noch nicht alle Funktionen von iTunes Radio gezeigt und sich noch ein bisschen was für die endgültige Präsentation, gemeinsam mit dem neuen iPhone, aufgehoben hat. So kursiert aktuell eine Mail im Internet, in der sich Apple an die Anbieter von Internet Radios wendet und diese um hochauflösende Cover-Grafiken für ihre Dienste bittet. Dort heißt es:

Dear Internet Radio Provider,

Cover Art

The iTunes Store now requires cover art for Internet Radio stations. The cover art files must be 1400 x 1400 pixels in JPG or PNG format using RGB color space. The image URL must end in ".jpg", ".jpeg" or ".png". To add cover art to your station, send an email to itunesradio@apple.com including your contact name, station name and cover art file.

Cover art should avoid pixelation. Any text should be legible at reduced image sizes on small devices. Note that Internet Radio cover art is not currently displayed.

Questions about iTunes Radio?

Check out iTunes Radio here.

Regards,

The iTunes Internet Radio Team

Bereits seit einiger Zeit gibt es einen Bereich für Internet-Radios in iTunes am Mac und am PC. Die nun aufgetauchte Mail erweckt zumindest den Anschein, dass Apple diese Sektion künftig auch auf seinen iOS-Geräten anbieten wird. Zumindest dieser Teilbereich von iTunes Radio könnte dann bereits zum Start von iOS 7 auch für internationale Nutzer zur Verfügung stehen.

Apple ruft Austausch-Programm für Drittanbieter-Ladegeräte ins Leben

In den vergangenen Tagen machten verschiedene Berichte die Runde, nach denen mehrere Personen in China durch Stromschläge ums Leben gekommen sind, die bei der Benutzung eines iPhone entstanden sein sollen, während es am Ladekabel hing. Recht schnell wurde dabei deutlich, dass eine Überschrift, die die Worte "Apple", "iPhone", "Stromschlag" und "Tod" zwar für Aufsehen und Auflage sorgt, der Grund für die Todesfälle aber eigentlich in der Verwendung eines nachgemachten Ladegeräts lag. Während Apple hier also eigentlich nicht in der direkten Verantwortung ist, hat man sich in Cupertino dennoch entschieden, ein Recycling-Programm für nachgemachte Ladegeräte ins Leben zu rufen. Im Rahmen dieses Programms nimmt man nicht nur diese Geräte zurück, sondern bietet im Gegenzug auch ein offizielles Ladeteil für lediglich $ 10,- an.

Jeder, der ein Problem mit seinem Drittanbieter-Ladegerät feststellt, kann dieses ab dem 16. August bei einem Apple Retail Store oder einem authorisierten Service Provider abgeben und von dem Angebot Gebrauch machen. Pro Gerät bietet Apple dann ein vergünstigtes Original-Ladegerät an. Dieses Angebot ist bis zum 18. Oktober begrenzt. In China hatte Apple unlängst auch eine eigene Webseite geschaltet, die aufzeigt, an welchen Merkmalen sich originale Apple-Ladegeräte indetifizieren lassen.