Skip to content

iTunes Radio auf dem Weg nach Deutschland?

In den vergangenen Tagen mehrten sich die Meldungen von Lesern, die plötzlich den Bereich iTunes Radio in ihrer Musik-App auf dem iPhone entdeckten (stellvertretend ein Dankeschön an Burak!). Auch bei mir tauchte der Bereich nach einem Neustart der Musik-App auf. Allerdings ist er aktuell ohne Funktion und es erscheint eine Meldung, dass iTunes Radio kurzzeitig nicht verfügbar sei. Ob es sich dabei um einen Bug handelt oder sich iTunes Radio tatsächlich relativ kurzfristig nach dem Start in den USA bereits auf dem Weg nach Deutschland befindet, kann man daher nicht genau sagen. Die nächsten Stunden und Tage dürften jedoch Aufschluss geben.


[iOS] AppStore Perlen 43/13

Die aktuelle AppStore-Woche stand ganz klar im Zeichen der Update-Flut für Apples AppStore-Apps. In einem großen Rundumschlag hat man dabei alles aktualisiert, was der geneigte Apple-Kunde so auf seinen Geräten installiert hat. Dabei hat man neben den Anpassungen für iOS 7 auch an neue Funktionen gedacht. Das bemerkenswerteste ist aber wohl, dass Apple seine Apps ab sofort ausnahmslos kostenlos anbietet. Dies ist in jedem Fall ein feiner Zug, setzt allerdings die anderen AppStore-Entwickler ein Stück weit unter Druck. Der Trend geht ganz eindeutig in Richtung Gratis-Apps. Vorbei sind also die Zeiten, in denen über einen Premium-AppStore mit hochpreisigen Apps spekuliert wurde. Apple macht vor, wohin die Reise wohl gehen wird. GarageBand wird inzwischen für alle Kunden kostenlos angeboten. Per In-App Purchase kann man dann aber doch noch zur Kasse gebeten werden. Ein Trend, der sich schon länger abzeochnet, hat damit nun auch von Apple seinen Segen bekommen. Das kann man mögen, muss man aber nicht. Nun in jedem Fall aber erstmal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 43/13" vollständig lesen

Fürs Mavericks-Update: Apple verkauft wieder OS X Snow Leopard

Das Event vom vergangenen Dienstag zeigt immer noch Nachwirkungen. Apples Ankündigung, OS X Mavericks als erstes großes Update für das Mac-Betriebssystem kostenlos anzubieten, hat für viel Aufsehen gesorgt. Das Update lässt sich bequem über den Mac AppStore laden und auf den meisten Systemen problemlos installieren. Allein in diesem Satz steckt jedoch schon eine kleine Bedingung: Es muss auf dem Mac mindestens OS X Snow Leopard in seiner aktuellsten Version installiert sein, um den Mac AppStore nutzen zu können. Ist dies nicht der Fall, schaut man in die Röhre. Zumindest galt das bis jetzt. Inzwischen hat Apple jedoch damit begonnen, auch die Nutzer abzuholen, die noch ein wenig in der Vergangenheit verharren und nicht auf OS X Snow Leopard aktualisiert haben. So lässt sich der Schneeleopard inzwischen wieder zum Preis von € 18,- in der gewohnten Pappschachtel über den Apple Store bestellen: OS X Snow Leopard

Gleiches gilt übrigens auch für OS X Lion und OS X Mountain Lion, die laut TechCrunch nach dem Kauf von Apple als Gutscheincode für den Mac AppStore ausgeliefert werden. Auf direktem Wege lassen sich die alten Betriebssysteme im Mac AppStore nicht mehr finden. Geklärt ist inzwischen auch, welche Hardware von Mavericks unterstützt wird. Das System kann auf den folgenden Macs installiert werden:

  • iMac (Mitte 2007 oder neuer)
  • MacBook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer)
  • MacBook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer)
  • MacBook Air (Ende 2008 oder neuer)
  • Mac mini (Anfang 2009 oder neuer)
  • Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer)
  • Xserve (Anfang 2009)

Apple veröffentlicht Apple TV Update auf Version 6.0.1

Auf dem Event am Dienstag blieb das Apple TV abstinent. Ein paar Tage später kommt immerhin ein kleines Update auf die Set-Top Box geflogen. Grundsätzlich lässt sich allerdings anhand der relativ kleinen Änderung an der Versionsnummer schon ablesen, dass es sich eher um ein Wartungs-, als um ein Feature-Update handelt. Vermutlich spielt hier insbesondere die Veröffentlichung von iOS 7.0.3 eine Rolle. Zudem hat Apple am Dienstag die neue Funktion "iMovie-Theatre" vorgestellt, die sich seitdem bereits mit einem eigenen Icon im Hauptmenü des Apple TV breit gemacht hat. Seit Ende September ist zudem die Apple TV 6.0 Software erhältlich, die unter anderem in den USA iTunes Radio auf den Fernseher brachte. Laut Apples Update-Seite bringt Version 6.0.1 nun  "allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen" mit. Das Update kann wie gewohnt direkt über das Apple TV geladen werden.