Skip to content

Apple veröffentlicht erste Vorabversion von neu designtem iTunes 12 [UPDATE]

Neben den neuen Beta-Versionen für iOS 8 und OS X Yosemite hat Apple am heutigen Abend auch die erste Vorabversion von iTunes 12 für Entwickler veröffentlicht. Den Releasenotes zufolge kommt es mit einem frisch überarbeiteten Design, der Unterstützung für das neue Family Sharing unter iOS 8, ein neues Info-Fenster für die Inhalte der Mediathek und Verbesserungen für eine optimierte Verwaltung. Eine neue Ansicht ermöglicht zudem das Anzeigen von Playlisten und der kompletten Mediathek nebeneinander. Gerüchte um ein neues iTunes waren auf der WWDC aufgekommen, als sich das iTunes Icon plötzlich in roter statt der bislang gewohnten blauen Farbe im Dock von Yosemite zeigte. Ich melde mich später noch einmal mit Screenshots in einem Update zu diesem Artikel.

UPDATE: Inzwischen sickern die ersten Bilder von iTunes 12 durch. Das Design wurde vor allem an OS X Yosemite angepasst. Hinzu gesellen sich verschiedene kleine Veränderungen. Die Kollegen von 9to5Mac sind unglaublich schnell und haben bereits eine ausführliche Galerie mit Screenshots bereitgestellt. Hier ein paar Auszüge.


Apple veröffentlicht vierte Betas von iOS 8 und OS X Yosemite [UPDATE]

Wie zu erwarten hat Apple am heutigen Abend die vierte Beta-Version von iOS 8 und OS X Yosemite veröffentlicht. Diese folgen damit genau zwei Wochen auf die letzten Beta-Versionen. Erneut ist davon auszugehen, dass Apple vor allem an der Stabilität von iOS 8 gearbeitet hat, die in den ersten beiden Versionen einigermaßen katasrophal war, sich aber in der dritten Beta schon deutlich gebessert hatte. Es bleibt die Hoffnung, dass sich dies mit der vierten Beta nun noch weiter verbessert. Doch nicht nur iOS 8 bekommt seine vierte Beta-Version spendiert, auch OS X Yosemite kann mit einer solchen aufwarten. Die Kollegen von 9to5Mac erwarten zudem, dass Apple noch in diesem Monat die angekündigte Public Beta für Yosemite starten wird, für die sich jeder Nutzer bewerben kann. Ebenfalls zum Download bereit stehen neue Beta-Versionen der Apple TV Software und des Apple Configurators in Version 1.7, sowie Xcode 6. Die ersten Neuerungen sickern bereits durch und ich werde diesen Artikel später noch einmal mit einer Zusammenfassung der Entdeckungen aktualisieren. "Apple veröffentlicht vierte Betas von iOS 8 und OS X Yosemite [UPDATE]" vollständig lesen

Beleuchtetes Apple-Logo im iPhone 6? Ähm... Nein.

Ich weiß, ich hänge mich mit dieser Überschrift mal wieder recht weit aus dem Fenster, aber die aktuell von uSwitch verbreiteten Fotos legen nun alles andere als ein beleuchtetes Apple-Logo im iPhone 6 nah. Auf den Bildern zu sehen ist eine vermeintliche Rückseitenschale eines iPhone 6 in einem wohl schon recht weit fortgeschrittenen Produktionsstadium inklusive eines nun in die bislang leere Form eingesetzten Apple-Logos. Während für mein Auge nichts, aber auch wirklich nichts darauf hindeutet, dass dieses beleuchtet sein könnte, sieht uSwitch dies genau gegenteilig. Allerdings haben sie diese Meinung auch einigermaßen exklusiv, wie unter anderem die Kollegen von MacRumors und 9to5Mac anmerken. Auch aus rein rationaler Sicht würde ein beleuchtetes Apple-Logo keinen Sinn machen. Erstens sähe es aus meiner Sicht ziemlich Banane aus und zweitens wäre es ein weiterer Stromfresser, der am ohnehin schon nicht besonders lange haltenden iPhone-Akku saugen würde.


Aus diesen Gründen gehe ich eher davon aus, dass sich Apple eher aus ästhetischen Gründen für das eingesetzte (und nicht mehr aufgedruckte Logo) entschieden hat, oder aber eine Antenne, welcher Art auch immer (NFC?) hinter dem dann aus Glas oder Kunststoff bestehenden Logo platziert.

Apple kündigt diesjähriges iTunes Festival in London an

Auch in diesem Jahr findet wieder das inzwischen schon beinahe traditionelle iTunes Festival im Londoner Roundhouse statt. Dies gab Apple heute per Pressemitteilung bekannt. Und auch in diesem Jahr kann sich das Aufgebot an Stars, die Apple für das einmonatige Event im September gewinnen konnte, mal wieder sehen. Angekündigt sind bislang Maroon 5, Pharrell Williams, Beck, Sam Smith, Blondie, Kylie, David Guetta, 5 Seconds of Summer, Calvin Harris, Chrissie Hynde. Diverse weitere Künstler werden sich in den kommenden Wochen noch hinzu gesellen. Insgesamt werden an den 30 Abenden 60 unterschiedliche Interpreten zu sehen sein. Sollte man keine der limitierten und begehrten Karten ergattern können, lassen sich die Auftritte alternativ auch über die zugehörige App auf einem iPhone, iPad oder iPod touch, über iTunes auf dem Rechner oder in HD-Qualität über das Apple TV streamen. Apples iTunes Chef Eddy Cue wird mit den Worten zitiert: "Das iTunes Festival in London ist zurück mit einem erneut fantastischen Aufgebot an Musikern von Weltrang sowie tollen aufstrebenden Künstlern. Diese Live-Auftritte sind das Herz und die Seele von iTunes und wir lieben es, diese sowohl unseren Kunden im Roundhouse genauso wie den Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu präsentieren, die diese kostenlos geniessen können." Informationen zu den Tickets gibt es unter www.iTunesFestival.com oder per Twitter über den Account @iTunesfestival bzw. den Hashtag #iTunesfestival. Im Anschluss die Pressemitteilung im Wortlaut. "Apple kündigt diesjähriges iTunes Festival in London an" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei EDEKA, Marktkauf und Diska

Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktketten EDEKA, Marktkauf und Diska die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier bekommt man in dieser Woche auf alle iTunes-Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- einen Rabatt in Höhe von 20%, zahlt also nur € 20,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 26. Juli 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Sowohl der aufgedruckte Wert der Karten, als auch der Gutscheincode können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (via iFun)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!