Skip to content

iPhone 6: Aktuelle Gerüchte zu Akku, Display und Kamera

Das iPhone 6 dürfte noch ziemlich genau zwei Monate entfernt sein, was gleichbedeutend mit dem Einstieg in die heiße Gerüchte-Phase ist. Aktuell greifen so die in letzter Zeit äußerst aktiven Kollegen von G4Games Gerüchte auf einem chinesischen Forum auf, wo es heißt, dass das iPhone 6 mit einem neuen Kamera-Modul mit 13 Megapixeln ausgtestattet werden soll. Zum Vergleich: Das iPhone 5s wartet aktuell mit 8 Megapixeln auf. Konkret soll es sich bei dem neuen Modul um den Sony Exmor IMX220 handeln, der theoretisch auch bis zu 20 Megapixeln erlauben würde. Apple war in der Vergangenheit stets darauf bedacht, eher moderate Megapixel-Zahlen zu verwenden. Dies hat bei der relativ kleinen Größe des Sensors den Vorteil, dass man damit bessere Ergebnisse in schlechten Lichtverhältnissen erzielen kann. Zudem hat Apple in der Vergangenheit lediglich seine S-Modelle dazu verwendet, um die Kamera aufzuwerten. GoforGames betont jedoch, dass das Forum eine gute Trefferquote in Bezug auf Sony-Gerüchte besitze. 

Ein weiterres Gerücht des heutigen Tages greift zudem noch einmal die bereits vor einigen Tagen aufgekommenen Berichte über den im iPhone 6 zu erwartenden Akku auf. So soll die Kapazität dieses Bauteils beim 4,7"-Modell des iPhone 6 bei 1.810 mAh liegen, was auf einem von nowhereelse veröffentlichten Foto eines vermeintlichen Akkus (siehe unten) zu sehen sein soll. Während dies in Sachen Kapazität teils deutlich hinter den Akkus der Konkurrenz liegt, soll es sich um den bestmöglichen Kompromiss handeln, um das Gerät so dünn wie möglich zu bauen, aber dennoch genügend Akkulaufzeit zu gewährleisten. Zum Vergleich: Der Akku im iPhone 5s hat eine Kapazität von 1.560 mAh. Der Zugewinn an Leistung dürfte sich in der Praxis aber kaum auswirken, da dieser wohl komplett durch das größere Display und dessen erhöhten Stromverbrauch aufgefressen wird. Bleibt also die Hoffnung auf die Stromsparfunktionen von iOS 8.

Hinsichtlich der Verwendung von Saphirglas für das Display streiten sich nach wie vor die Geister, bzw. die Analysten. Die von JP Morgan Securities reihen sich nun dahingehend ein, dass man erwartet, dass lediglich die High-End-Version (sprich 5,5" oder 128 GB?) des iPhone 6 mit Saphirglas-Displays ausgestattet wird. Grund hierfür soll ein nicht ausreichender Output an entsprechenden Displays sein. Die Analysten erwarten hier 10 Millionen Stück im Jahr 2014. Allerdings gibt es auch reichlich widersprüchliche Meinungen, die einen Output sehen, der sowohl für alle Modelle des iPhone 6 reichen soll, als auch für die Displays der gemunkelten iWatch. Hier (wie auch bei den meisten anderen Gerüchten) hilft also vermutlich nur abwarten. (via 9to5Mac)

Apple führt mit iTunes Pass virtuelle Guthabenkarten in Japan ein [UPDATE: Jetzt auch in Deutschland]

Gewährt uns Apple mit einem Testlauf in Japan hier etwa einen Ausblick auf den schon länger gemunkelten, eigenen Bezahldienst auf Basis von iTunes Konten bzw. Apple IDs? Zumindest hat man im Land der aufgehenden Sonne nun mit iTunes Pass eine neue Möglichkeit eingeführt, mit der Kunden ihr iTunes-Guthaben in einem Apple Retail Store auffüllen können. Dies geschieht nicht etwa über die bekannten und beliebten iTunes Geschenkkarten, sondern per Barzahlung an einen Mitarbeiter des Apple Stores. Dieser lädt das damit verbundene Guthaben anschließend auf den als virtuelle iTunes-Karte in der Passbook-App hinterlegten iTunes Pass auf dem iPhone des entsprechenden Kunden, von wo aus dieser es dann im AppStore, iBookstore und iTunes Store ausgeben kann. (via 9to5Mac)

Bereits seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple kuzr- bis mittelfristig einen eigenen Bezahldienst an den Start bringen könnte. Ob hier ein direkter Zusammenhang besteht, ist allerdings unklar. Momentan ist iTunes Pass wie gesagt ohnehin nur in Japan verfügbar und es ist nicht bekannt, ob und wann Apple den Dienst auch hierzulande anbieten wird.

UPDATE: iTunes Pass steht inzwischen auch in den USA und in Australien zur Verfügung. In Deutschland fehlt hiervon aktuell noch jede Spur.

UPDATE II: Inzwischen taucht der iTunes Pass auch in Deutschland auf. Um ihn zu aktivieren und dem Passbook hinzuzufügen, tippt man im iTunes oder AppStore auf einem iPhone auf die konfigurierte Apple ID und anschließend auf "Apple ID anzeigen. Dort findet man dann neu die unten zu sehende Option. Geht man mit dem iTunes Pass dann in einen der aktuell 13 hiesigen Apple Retail Stores, kann dort ein Mitarbeiter den angezeigten QR-Code einscannen und daraufhin einen gewünschten Geldbetrag auf das jeweilige iTunes-Konto laden. (Danke an alle Tippgeber!)