Wenig Neues, aber immerhin ein bisschen mehr Gewissheit verschaffen die Kollegen von 9to5Mac heute mit einem Bericht über Apples diesjährige iPhone- und iOS-Pläne. Demnach plane man (wie erwartet) ein Event Mitte September, auf dem dann das iPhone 6 das Licht der Welt erblicken soll. Die zweite oder dritte Woche sollen sich aktuell in der Verlosung für das Event befinden. Da immer mehr Hinweise auf den 19. September für den Verkaufsstart hindeuten, sehe ich das Event momentan um den 09. September herum. Die Quellen der Kollegen geben jedoch zu bedenken, dass Produktionsschwierigkeiten zu einer Verschiebung führen könnten. Auf dem Event soll dann zumindest das 4,7"-Modell gezeigt werden, beim 5,5"-Modell hänge dies noch vom Stand der Entwicklung ab. Eine Entschdeidung will man hier wohl kurzfristig fällen.
Auch iOS 8, seit Montag in der vierten Beta-Version, befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Wie zu erwarten, wird die Software bei der Auslieferung bereits auf dem iPhone 6 vorinstalliert sein. Die fünfte und letzte Beta soll am Montag den 04. August an Entwickler verteilt werden. Ein Golden Master soll dann Ende August oder Anfang September erscheinen.
Ebenfalls wie zu erwarten wird es dann wohl ein zweites Event im Oktober geben, welches sich auf Macs, iPads und die iWatch konzentrieren wird. Damit einhergehend wird dann auch OS X Yosemite in seiner finalen Version veröffentlicht. Der heiße Herbst möge beginnen.
Viele haben darauf gewartet, nun steht der Termin fest. Die öffentliche Beta Phase von OS X Yosemite wird am morgigen Donnerstag, den 24. Juli beginnen. Dies Information konnte Jim Dalrymple von The Loop in Erfahrung bringen. Die dann für die angemeldeten und interessierten Benutzer zur Verfügung stehende Version entspricht der, die Apple am Montag dieser Woche für Entwickler freigegeben hat. Diese macht bereits einen durchaus stabilen Eindruck, so dass man sie nun offenbar auch auf eine größere Zahl von (eher unerfahrenen) Testern loslassen kann. Dennoch wird Apple die Entwickler-Version in den kommenden Wochen und Monaten häufiger aktualisieren als die Public Beta, um eine frühzeitige Kompatibilität der Apps von Drittanbietern sicherzustellen.
Sollte von euch jemand planen an dem Beta-Programm teilzunehmen, rate ich dringen zur Installation auf einem dafür vorgesehenen Mac oder einer externen Festplatte. Grundsätzlich sollte Beta-Software nicht auf einem Produktivsystem installiert werden. Erst recht nicht, wenn man dort auch noch mit wichtigen Daten arbeitet. Auch die Nutzung von iCloud Drive ist mit Vorsicht zu genießen, da Apple die dort lagernden Daten während der Beta-Phase von Zeit zu Zeit löscht. Hat man sich für die Installation entschieden, lassen sich fortan sämtliche Updates für Yosemite (auch die finale Version) als Updates über den Mac AppStore installieren. Zudem erhält man Zugriff auf eine App namens "Feedback Assistant" über die man sein Feedback zu Yosemite Apple mitteilen kann. Alle weiteren Informationen zum Public Beta Programm gibt es auf der zugehörigen Webseite.
iOS 8 und OS X Yosemite werden ab dem Herbst so eng verzahnt sein, wie noch keine Versionen von Apples beiden Betriebssystemen zuvor. Dies hat zu der Erwartung geführt, dass beide Systeme dann im Herbst auch gemeinsam erscheinen werden, auch wenn Apple in den vergangenen beiden Jahren stets einen Monat (September bzw. Oktober) zwischen die Veröffentlichung gelegt hatte. Einem aktuellen Bericht der Kollegen von 9to5Mac könnte es nun aber doch auch in diesem Jahr dabei bleiben. Diese Information will man von involvierten Personen erhalten haben. Demnach dürfte auch in diesem Jahr iOS 8 wieder gemeinsam mit dem iPhone 6 im September zu erwarten sein, während man sich auf OS
X Yosemite wohl erneut bis zum Oktober gedulden muss - dann wahrscheinlich zusammen mit neuen Macs.
Erst dann wird man auch das volle Potenzial des Zusammenspiels der beiden Systeme erleben können. Mit den neuen Funktionen namens Continuity und Handoff lässt sich dann reibungslos die Arbeit von einem iPhone oder iPad auf einem Mac fortsetzen und umgekehrt. Sogar telefonieren wird man dann vom Mac aus über ein verbundenes iPhone können. Angeblich wird Apple Mitglieder der Entwicklungs- und Design-Teams im iOS Bereich abziehen um sie an der rechtzeitigen Fertigstellung von OS X Yosemite mitarbeiten zu lassen. Der Start der angekündigten Public Beta wird noch für diesen Monat erwartet.
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2014 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den
detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder Rekordwerte erzielt. Bei einem Umsatz von 37,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 35,3 Milliarden US$)
betrug der Gewinn 7,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 6,9 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem sehr gute Absätze beim iPhone und Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 35,2 Millionen iPhones (31,24 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,4 Millionen Macs (3,75 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Erstaunlicherweise gab es jedoch einen kleinen Rückgang beim iPad. Hier brachte man 13,2 Millionen Geräte (14,62 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann. Apple ging zudem auch wieder auf die Anzahl der verkauften iPods ein. Diese ist weiter stark rückläufig und liegt bei nur noch 2,9 Millionen Geräten. Im Vorjahresquartal waren es noch 4,57 Millionen. Dies ist wohl neben der generell sinkenden Nachfrage auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass Apple im vergangenen Jahr keine neuen Generationen des Musikspielers vorgestellt hat.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Unser Rekordergebnis in einem Juni-Quartal ist durch die starken Verkäufe von iPhone und Mac und das stetige Umsatzwachstum im Apple Ökosystem getrieben worden, was sich im höchsten Wachstum beim Gewinn je Aktie seit sieben Quartalen niederschlägt. Wir freuen uns unglaublich auf die bevorstehenden Veröffentlichungen von iOS 8 und OS X Yosemite, sowie auf weitere neue Produkte und Services, deren Vorstellung wir kaum noch erwarten können."
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen