Wenn am Freitag die frischgebackenen Besitzer eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus ihre Geräte zum ersten Mal in Betrieb nehmen, könnte eine kleine Überraschung auf sie warten. Wie es aussieht, wird Apple nämlich auf den Varianten mit 64 GB und 128 GB Speicherkapazität die iWork Apps Pages, Keynote und Numbers, sowie GarageBand, iMovie, Apple Remote, Apple Store und iTunes U vorinstallieren, so dass diese nicht mehr separat aus dem AppStore herunter geladen werden müssen. Dies zumindest geht aus internen Schulungsunterlagen hervor, die den Kollegen von 9to5Mac vorliegen. Besitzer eines Geräts mit 16 GB Speicherkapazität können die Apps nach wie vor kostenlos aus dem AppStore laden. Unklar ist derzeit, ob sich die vorinstallierten Apps wie die anderen mitgelieferten Apps verhalten oder sich auch wieder löschen lassen. Hiervon würde ich allerdings mal ganz stark ausgehen.


Irgendwann im Oktober dürfte Apple noch ein weiteres Event in diesem Jahr veranstalten, welches sich dann vorrangig mit den Themen Mac, iPad und OS X Yosemite befassen wird. Folgt man demselben Muster wie im vergangenen Jahr, dürfte an jenem Abend auch die finale Version des nächsten großen Updates für das Mac-Betriebssystem erscheinen. Am heutigen Abend hat Apple dazu nun bereits die achte Beta-Version für Entwickler und die dritte Public Beta freigegeben. Hierin sollten vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen enthalten sein. Neue bahnbrechende Funktionen sind bis zum Event wohl nicht mehr zu erwarten. Die gleichzeitige Veröffentlichung der beiden Versionen dürfte zudem darauf hindeuten, dass diese identisch sind und man damit wohl auf die Zielgerade der Entwicklung einbiegt.
Nach wie vor wird Apples Entscheidung, das neue U2-Album seinen iTunes-Kunden kostenlos zur Verfügung zu stellen, einigermaßen kontrovers diskutiert. Dabei geht es weniger um die Tatsache als solche, als vielmehr darum, dass manch Kunde das Album schlicht und ergreifend nicht in seinem iTunes Account unter "Gekaufte Artikel" sehen möchte (warum auch immer...). Während iTunes selbst hier lediglich die Möglichkeit bietet, diese Inhalte auszublenden, bleiben sie im Hintergrund dennoch mit dem iTunes-Account verknüpft. Wer auch dies nicht möchte (warum auch immer...) , bekommt nun von Apple ein Tool an die Hand, mit dem sich "Songs of
Innocence" komplett vom eigenen Account entfernen lässt. Aber Achtung! Anschließend steht das Album dann nicht mehr als "Gekaufter Artikel" zur Verfügung und kann nach dem Ende der Aktion am 13. Oktober 2014 auch nicht mehr erneut kostenlos geladen werden. Um das Album zu entfernen, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Die Webseite http://itunes.com/soi-remove aufrufen
- Das Entfernen des Albums per Buttonklick bestätigen
- Mit der Apple ID anmelden, mit der das Album in iTunes verknüpft ist
- Abschließend kommt eine Bestätigung, dass das Album permanent entfernt wurde

Die zurückliegende Woche dürfte die aufregendste Apple-Woche seit der Präsentation des ersten iPad gewesen sein. Dies liegt sowohl an den beiden neuen iPhones, als auch an dem neuen Bezahldienst Apple Pay und nicht zuletzt an der Apple Watch. Kurz nach dem Event hat sich nun Tim Cook einem Gespräch mit dem US-Talkmaster Charlie Rose gestellt und dabei diverse durchaus interessante Details zu den neuen Produkten zum besten gegeben. Dabei betonte er noch einmal die Wichtigkeit der Apple Watch, die das Unternehmen laut Cook in eine neue Ära führen wird. Vor allem der Gesundheits- und Fitnessbereich werden von dem neuen Produkt profitieren - erst recht in Kombination mit HealthKit und der neuen Health-App. Nicht zuletzt glaubt der Apple CEO zudem, dass man mit der Apple Watch eine neue Form der Kommunikation etablieren könne, wie sie auch auf dem Event mithilfe von schnellen Zeichnungen und dem Senden des eigenen Herzschlags präsentiert wurde.
In dem Interview relativierte Tim Cook zudem die Notwendigkeit eines verbunden iPhone um die Apple Watch nutzen zu können. Dies treffe zwar zu, wenn man alle Funktionen der Smartwatch nutzen wollte, allerdings gibt es auch verschiedene Dinge, die das Gerät alleine erledigen kann. So ließe sich beispielsweise Musik auf die Apple Watch laden, die dann autark per Bluetooth-Kopfhörer wiedergegeben werden könne. Vor allem beim Workout oder beim Joggen könnte dies der Fall sein, wenn man nicht immer das iPhone mitschleppen möchte. Auch Apple Pay soll zu den Diensten gehören, die die Apple Watch alleine ausführen könne.
Insgesamt habe Apple, von der ersten Idee bis zur Umsetzung, drei Jahre lang an dem Gerät gearbeitet. Damit ist die Apple Watch das erste Gerät, welches vollständig in der Ära Tim Cook entstanden ist. Ein wesentliches Merkmal ist dabei, dass Apple nicht nur Wert auf die zugrundeliegende Technik gelegt habe, sondern vor allem auf die Möglichkeit, das Gadget an die eigene Persönlichkeit anzupassen.
"Spannendes Interview mit Tim Cook zu den neuen Apple-Produkten" vollständig lesen
Bereits kurz nach dem Start der Vorbestellphase für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus hatte Apple verlauten lassen, dass der Ansturm auf das neue Gerät alles bislang Dagewesene in den Schatten gestellt hat. Nun liefert man hierzu per Pressemitteilung auch konkrete Zahlen So hat man in Cupertino alleine in den ersten 24 Stunden mehr als vier Millionen Vorbestellungen für die beiden Geräte entgegengenommen. Vergleichbare Werte zum vergangenen Jahr können nicht geliefert werden, da hier nur das iPhone 5c vorbestellt werden konnte. Am ersten regulären Verkaufswochenende kamen iPhone 5s und iPhone 5c dann zusammen auf neun Millionen verkaufte Geräte. Ein Wert, den Apple in diesem Jahr wohl deutlich übertreffen wird. Immerhin werden ab Freitag nicht nur die rechtzeitig vorbestellten Geräte ausgeliefert, auch in den Apple Retail Stores wird noch einmal eine stattliche Anzahl an Geräten über den Ladentisch gehen. Aus diesem Grund gibt Apple auch jetzt schon zu Protokoll, dass auch in diesem Jahr die Nachfrage nach den neuen Geräten höher ist als deren Verfügbarkeit, weswegen man nicht alle inetressierten Kunden am ersten Wochenende wird zufriedenstellen können. Ab dem 26. September werden das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus zudem in 20 weiteren Ländern, darunter Österreich und die Schweiz an den Start gehen. Auch hier ist dann noch einmal mit einem größeren Ansturm zu rechnen.
Wer sein iPhone 6 oder iPhone 6 Plus bei der Telekom vorbestellt hat, kann sich übrigens auch hier inzwischen über den Lieferstatus informieren. Die Daten stammen dabei aus den Lieferzusagen von Apple und erheben keinen Anspruch auf Gewähr.
Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte im Wert von € 25,- einen zusätzlichen Gutscheincode im Wert von € 5,- gratis dazu. Dieser erscheint auf dem Kassenbon! Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 21. September 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Filialen des Ecenter bieten darüber hinaus im selben Zeitraum 15% Rabatt auf sämtliche iTunes-Geschenkkarten im Sortiment. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe!)
UPDATE: Auch bei Marktkauf gibt es dasselbe Angebot wie beim Ecenter (mit Dank an Thomas!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!