Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 8.0.1 - BITTE NICHT LADEN!

Apple hat am heutigen Abend iOS 8.0.1 veröffentlicht. Ein Update, welches eigentlich diverse Kinderkrankheiten von iOS 8 beheben und zudem auch die kurzfristig aus dem AppStore entfernten HealthKit-Apps wieder funktionsfähig machen sollte. Stattdessen mehrten sich bereits kurz nach der Veröffentlichung Meldungen, wonach das Update mehr Probleme verursacht, als dass es sie löst. So füllen sich derzeit die Foren mit Meldungen, wonach das Update sowohl die Mobilfunkverbindung, als auch die Entriegelung per Touch ID unbrauchbar macht. Apple hat das Update offenbar inzwischen zurückgezogen. Es dürfte in Kürze in einer dann hoffentlich funktionsfähigen Version erneut freigegeben werden. Bis dagin gilt: BITTE NICHT LADEN! (danke an alle Tippgeber!)

Solltet ihr das Update bereits installiert haben, solltet ihr ein Backup und anschließend eine Wiederherstellung über iTunes machen. Nach einer Rückspielung des Backups habt ihr euer funktionierendes Gerät wieder.


Apple Watch soll das Apple TV steuern können

Ein neues Framework unter iOS 8 ist HomeKit, welches für verschiedene Produkte zur Steuerung der Heimautomation genutzt werden kann. In freier Wildbahn ließen sich hierzu allerdings bislang keine Umsetzungen finden. Interessant ist allerdings die Entdeckung, wonach HomeKit auch in der aktuellsten Version der Apple TV Software verbaut ist. Apple hat dies bislang nicht beworben, es scheint allerdings Überlegungen zu geben, die Set-Top Box in Zukunft weiter zum digitalen Hub im Wohnzimmer auszubauen. Tim Cook hat hierzu nun in einem Interview mit Bloomberg eine interessante Aussage getroffen. Künftig wird sich das Apple TV nämlich nicht mehr nur mit der Remote-App vom iPhone und iPad oder mit der silbernen Apple Remote steuern lassen, sondern auch mit der Apple Watch. Auch andere Geräte sollen über das neue Gadget zu steuern sein und auch Entwickler die Gelegenheit bekommen, dies umzusetzen. Die Gedankenführung in Richtung HomeKit fällt dabei nicht wirklich schwer. Es dürfte also noch recht viele spannende Dinge geben, die Apple auf dem erwarteten Event zur Markteinführung der iWatch Anfang 2015 präsentieren wird.

Apple übernimmt das niederländische Unternehmen Prss

Sind wir mal ehrlich, der in den iTunes Store integrierte und immerhin mit einer eigenen App ausgestattete Zeitungskiosk fristet auch unter iOS 8 ein Nischendasein. Die erhoffte Revolution des Marktes der digitalen Zeitschriften ist bislang deutlich ausgeblieben. Dies heisst allerdings nicht, dass Apple nicht weiter versucht in diese Richtung Entwicklungen voranzutreiben. Wie nun bekannt wurde, hat man erst kürzlich die niederländischen Entwickler von Prss übernommen. Prss ist seit 2013 mit einer Software am Start, mit der es relativ einfach ist, über ein Drag-and-Drop-Interface mit dem Zeitungskiosk kompatible Magazine zu erstellen. Diverse Prss-Mitarbeiter sind in den vergangenen Wochen in die Bay Area gezogen und haben ihre LinkedIn-Profile entsprechend angepasst. Bereits im Juli wurde die eigene Webseite vom Netz genommen, nun berichtet iCulture von der erfolgten Übernahme, die Apple gegenüber TechCrunch inzwischen bestätigte. Die Chancen stehen gut, dass Apple die Technologien von Prss in eigene Produkte einfließen lassen wird, etwa den iBooks Autor oder auch einer entsprechenden Funktion für den Zeitungskiosk.

Beats Music soll unter neuem Namen mehr in iTunes integriert werden

Erst vorgestern gab es Gerüchte, wonach Apple plane, den kürzlich erst übernommenen und seither unter demselben Namen weiterlaufenden Musik-Streamingdienst Beats Music einstellen würde. Die darin enthaltenen Technologien sollten alleridngs in anderen Apple-Produkten weiterleben. Apple bemühte sich zwar halbherzig, dies zu dementieren, die Pläne scheinen aber in der Tat zu existieren. Die in der Regel gut informierten Kollegen von re/code bringen nun ein wenig mehr Licht in die Geschichte. Angeblich arbeitet Apple in der Tat an einer entsprechenden Überarbeitung des Dienstes, die man vermutlich im Februar 2015 und hier anlässlich der dann stattfindenden Verleihung der Grammy Awards präsentieren wolle. Statt einer Schließlung soll dann eine schrittweise Weiterentwicklung unter einem anderen Namen stattfinden. Nach wie vor halten sich Gerüchte, wonach mittelfristig eine Verschmelzung von Beats Music und iTunes Radio stattfinden würde.